Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
is2late
Beiträge: 489
Registriert: Do 6. Jan 2011, 13:40
Wohnort: Lauenau

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von is2late »

Hallo Langer,


Das mit dem 4Std-Wechsel der Ventilfedern beim Swissauto stimmt nicht und hat nie gestimmt. Früher waren die Ventilfedern alle 15 Std zu wechseln. Die neuen Federn müssen nur noch im Rahmen der Revi nach 40 -45 Std gewechselt werden.

Trotzdem ist der Biland weitaus wartungsärmer. Nach 20 - 30 Std sollte man den Zahnriemen tauschen ( das macht man selbst). Ansonsten müssen nach 100 Std die Ventile nachgestellt werden. Möchte wirklich wissen, welcher 2t ähnlich günstig zu betreiben ist...........Hirth vielleicht ausgenommen. Manche Leute wechseln so nach 50 Std vorsorglich die Lager. Beim Biland verteilt sich die Last eben auf zwei Zylinder, dadurch ist die Beanspruchung geringer als beim Einzylinder. Untenrum geht der Biland viel besser als der SA und die Leistungsentwicklung ist total gleichmässig. Im Begrenzer produziert er anders als der SA kein grosses Ruckeln. Er ist einfach sehr angenehm zu fahren. Auf Facebook gibt es eine Bilandgruppe, da findest Du mehr Infos.
To finish first you must first finish...
Benutzeravatar
wilk15
Beiträge: 114
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 08:51
Wohnort: Flehingen

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von wilk15 »

Mach dir mal Gedanken was du dann für eine Revision eines Zweitakters ausgeben willst ?
Die revisionszeiten eines KF,Rotax und eines X30 wird sich im Hobby Bereich nicht viel nehmen was natürlich im Rennbetrieb auch nicht anders ist!
Wenn du einen Motor kaufst sollte er halt auf einem guten Stand sein ob 2oder4T

Als 4T gibt es noch den RK1 Motor mit 150ccm und 15Ps oder 180ccm und 18Ps der Motor stammt aus einem Roller und hat sehr lange Revision 's Zeiten!

:guckstdu:

http://www.rk1.nl. http://www.wilk-Sport.de
Munez
Beiträge: 1595
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von Munez »

Als erwachsener Mann in einen RK1 setzen? Dann kannst du auch Leihkart fahren gehen... :S
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1246
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von Eisbär »

[quote='Langer99','index.php?page=Thread&postID=292390#post292390']Hallo,


Ja Eisbär, ich hab damals mit ein Honda G400 angefangen , und dann den 390 bekommen zusammen mit dem Rahmen. Wie lange haben die denn bei dir Gehalten ?... Meiner hatte wenn überhaupt 25 Stunden runter, und die ersten 14 Stunden wurde er von ein Kind bewegt der auch auf Rotax umgestiegen ist .... Ich habe den 390er meines Wissens nach super behandelt .. Nach jeden Fahren Öl raus dann neus Castrol 10w60 TST EDGE rein , neue Zündkerze und den Luftfilter geölt ... und nie über 5750 Umin gedreht .. :love:

Was würde es denn noch für 4takter geben ? :)

Grüße Langer99 ;)[/quote]

Hatte 2 390er. Der erste hat gehalten ohne Ende (25 PS), mit dem 2ten nur Ärger. Gut, das Ding war gemacht bis zum Anschlag, mit leichtem Schwungrad, Ventilen usw. Durch die hohe Drehzahl hat sich dann im Fahrbetrieb der Zündmagnet verabschiedet.
Lerne: Bei dieser Leistung / Drehzahlen ab zu Schütte und den Zündmagneten extra sichern lassen.
Zurückblickend würde ich persönlich keinen 390 mehr nehmen, lieber den Rotax. Das Ding hat aus der Box mehr Leistung als der 390er und ist sicher 50h standfest - außer, du machst großen Blödsinn bei der Bedüsung und/oder Zündkerze.
Reinsetzen, Knopf drücken, läuft.
Honda mit vergleichbarer Leistung ist immer am Anschlag, das Ding wurde halt nie für diesen Zweck gebaut.
Wenn du die Möglichkeit hast, setze sich mal in einen Rotax, du wirst keinen 390er mehr haben wollen. SA250 soll auch prima gehen, konnte leider noch keinen testen.

Hoffe, das hilft :-)
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
wilk15
Beiträge: 114
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 08:51
Wohnort: Flehingen

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von wilk15 »

Muenz Wenn man das so sieht muß er Schalter fahren denn das macht ja mein kleiner Sohn schon und alle Erwachsenen die zb. in Der GTC mit 13PS GX390 fahren sind dann auch auf einem Leihkart besser aufgehoben?

Ich denke das ganze liegt immer daran was habe ich für Voraussetzungen und Erwartungen!
Benutzeravatar
Langer99
Beiträge: 92
Registriert: Mi 20. Jul 2016, 12:45
Wohnort: Plettenberg
Motor: Rotax DD2
Chassis: Gold DD2 GTR30
Hausbahn: Hagen

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von Langer99 »

Leute, nochmals danke für die ganzen Antworten.

[quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=292418#post292418']
Hatte 2 390er. Der erste hat gehalten ohne Ende (25 PS), mit dem 2ten nur Ärger. Gut, das Ding war gemacht bis zum Anschlag, mit leichtem Schwungrad, Ventilen usw. Durch die hohe Drehzahl hat sich dann im Fahrbetrieb der Zündmagnet verabschiedet.
Lerne: Bei dieser Leistung / Drehzahlen ab zu Schütte und den Zündmagneten extra sichern lassen.
Zurückblickend würde ich persönlich keinen 390 mehr nehmen, lieber den Rotax. Das Ding hat aus der Box mehr Leistung als der 390er und ist sicher 50h standfest - außer, du machst großen Blödsinn bei der Bedüsung und/oder Zündkerze.
Reinsetzen, Knopf drücken, läuft.
Honda mit vergleichbarer Leistung ist immer am Anschlag, das Ding wurde halt nie für diesen Zweck gebaut.
Wenn du die Möglichkeit hast, setze sich mal in einen Rotax, du wirst keinen 390er mehr haben wollen. SA250 soll auch prima gehen, konnte leider noch keinen testen.[/quote]
Ich lasse die Motoren nur bei Diegowie machen, sind meiner meinung nach Deutlich besser, auch von der leistung her hatte ich noch nie ein Schütte 26Ps der genau so schnell war wie der VT. Der Rotax sieht sehr interesant aus für mich, ich denke das ich bis zum jahres Ende dann ein kaufe aus rennklassen welchsel. Bis dahin muss mein Gx 340 her halten, mit einschalfenden 15 Ps :D

[quote='is2late','index.php?page=Thread&postID=292401#post292401']
Das mit dem 4Std-Wechsel der Ventilfedern beim Swissauto stimmt nicht und hat nie gestimmt. Früher waren die Ventilfedern alle 15 Std zu wechseln. Die neuen Federn müssen nur noch im Rahmen der Revi nach 40 -45 Std gewechselt werden.

Trotzdem ist der Biland weitaus wartungsärmer. Nach 20 - 30 Std sollte man den Zahnriemen tauschen ( das macht man selbst). Ansonsten müssen nach 100 Std die Ventile nachgestellt werden. Möchte wirklich wissen, welcher 2t ähnlich günstig zu betreiben ist...........Hirth vielleicht ausgenommen. Manche Leute wechseln so nach 50 Std vorsorglich die Lager. Beim Biland verteilt sich die Last eben auf zwei Zylinder, dadurch ist die Beanspruchung geringer als beim Einzylinder. Untenrum geht der Biland viel besser als der SA und die Leistungsentwicklung ist total gleichmässig. Im Begrenzer produziert er anders als der SA kein grosses Ruckeln. Er ist einfach sehr angenehm zu fahren. Auf Facebook gibt es eine Bilandgruppe, da findest Du mehr Infos. [/quote]Ich hab mal mit einen Auf der Bahn drüber gesporchen, er hatte mir das verraten, ja ich muss sagen der Biland ist ein Super Motor doch wahrscheinlich fällt er raus ... Auf Zahnriemen welchsel usw habe ich alles schon hinter mir ... Vom GX360 Twin weiß ich das es eine ganze mist arbeit ist ... ich weiß zwar nicht wie es beim Billand ist ... Der Swissauto sieht auch gut aus , doch bei Ebay nichts zufinden , außer einen der ihn im Sep abgeben will.

[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=292409#post292409']
Als erwachsener Mann in einen RK1 setzen? Dann kannst du auch Leihkart fahren gehen... :S [/quote]Ich bin noch 17 :D aber 15ps sind doch wohl nichts, ich suche wenn gleich wertig mit Honda 26ps aufwerts bis ende offen, aber Totzdem danke den RK1 höre ich auch zuerst das es den Gibt, ist der überhaupt in hagen zugelassen ?
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2150
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von Deki#91 »

@Langer99: Administratorischer Hinweis ... wir hier versuchen Zitate so kurz wie möglich oder so lang wie nötig zu halten, weil das etwas übersichtlicher ist anstatt x Mal das selbe überfliegen zu müssen. Daher bitte Zitate immer so kurz wie möglich halten oder wenn es dazu keine Notwendigkeit gibt und du nur einen User einzeln ansprechen willst dann verwenden wir hier gerne "@username: Dein Text" ! Verstehe das jetzt nicht falsch, es ist so eine Art hier die sich im Forum mit der Zeit durchgesetzt hat und es ist echt angenehm wenn immer nur das nötigste steht. Ansonsten freue ich mich dich als neuen User hier begrüssen zu dürfen.

EDIT: Deswegen habe ich mir aber auch die Freiheit genommen und die Zitate etwas gekürtzt (Begrüssungen und überflüssige Absatzzeichen rausgenommen ), damit man einfacher einen Überblick behält.
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von Mleity78 »

RK 1 und World Formula sind bis dato immer zusammen gestartet. Somit in Hagen zugelassen.
DK Shop ist deutscher Importeur und ansprechpartener für RK 1 der Sitzt in Offenbach.
Wobei der RK 1 sich eher anhört als sei er defekt.
World Formula bin ich selber schon gefahren hat auch 15 Ps dreht 7200 u/min und macht doch erstaunlich viel Laune.
Nebenbei ich bin 38 .
WAKC dieses Jahr in Hagen mit WF 44:6 schnellste Runde bei 140 Kg gesammt.
Also langsam sind die Zwerge damit auf keinen fall.
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“