Chassis CRG Dark Rider DD-2 Modell 2016

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4144
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Chassis CRG Dark Rider DD-2 Modell 2016

Beitrag von Atom1kk »

an sich heisst supersport bei crg etwas magererer ausstattung beim chassis. laut den angaben sehe ich nur, dass es die alten exzenter sind und nicht die sniper. was soll den das kosten?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
DavidGalli
Beiträge: 10
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 15:44

Chassis CRG Dark Rider DD-2 Modell 2016

Beitrag von DavidGalli »

ok alles klar, also es ist ein Dark Rider Chassi nur halt bei den Bremsen abgeschwecht ?

Supersport kostet 3500 € und Dark Rider 4950 €

was ist da genau der Unterschied bei den Sniper und exzenter, also was kann sniper mehr oder besser ?
Zuletzt geändert von DavidGalli am Di 5. Jul 2016, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Prototypen und CnC Fertigung......
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Chassis CRG Dark Rider DD-2 Modell 2016

Beitrag von goomh »

Mit dem Sniper-Exzenter kann man Sturz und Nachlauf separat verstellen, mit normalen Exzentern ist es immer ein Kompromiss, da die Verstellung immer beide Werte ändert. Für den Hobby-Piloten also eher nachrangig.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4144
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Chassis CRG Dark Rider DD-2 Modell 2016

Beitrag von Atom1kk »

ne wenn es die VEN 09 ist, dann ist die nicht abgespeckt. ich sehe anhand von den merkmalen nur die excenter als einzigen unterschied
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
DavidGalli
Beiträge: 10
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 15:44

Chassis CRG Dark Rider DD-2 Modell 2016

Beitrag von DavidGalli »

ok alles klar danke für eure super Informationen!

Im Prinzip bin ich reiner Hobbyfahrer und fahr maximal Mostviertelcup mit ( Also Rotthalmünster, Ampfing, Bruck an da Leitha etc )

Auf gut Deutsch kann man als Hobbyfahrer schon das Supersportmodell kaufen ?? Kostet ja auch um € 1.400 weniger.

Hätte auch schon geschaut ob ich ein gebrauchtet CRG DD2 Kart mit Motor bekomme, aber irgendwie find ich im Internet nichts richtiges... und wenn dann sind die meistens nur um 1000-1500€ billiger und da kann ich mir meiner Meinung nach gleich ein neues kaufen.

Komplettes Kart inkl. Motor ( Evo 2016 ), Mojo D3 Reifen, Alfano Pro 3 Eco mit Wassertemperatur ( Fahrbereit ) kommt auf € 7.730
Prototypen und CnC Fertigung......
Benutzeravatar
andi87
Beiträge: 20
Registriert: So 27. Dez 2009, 18:38
Wohnort: Köln-Deutz

Chassis CRG Dark Rider DD-2 Modell 2016

Beitrag von andi87 »

Warum holst du dir nicht das goldkart chassi , dass kostet 3200 mit sniper Verstellung und das geht genau so gut wie das crg.
http://www.bsmkartsport.de/de/Chassis/Gold-Kart/ guck mal dort nach.
Allkart
Beiträge: 45
Registriert: So 9. Aug 2015, 13:33
Wohnort: Grafenau

Chassis CRG Dark Rider DD-2 Modell 2016

Beitrag von Allkart »

Das Goldkart ist mit Sicherheit ein gutes Chassis. Ich habe selber das baugleiche Allkart gefahren. Berechnet man aber den Wiederverkaufswert mit ein, fährt man trotz des geringeren Preises des Goldkarts mit einem CRG oder einem anderen namhaften Hersteller besser. Die Erfahrung habe ich zumindest gemacht. Ein Rigehtti bekommt man eben nicht mehr so leicht verkauft, wobei sich das jetzt mit Foré etwas ändern könnte, aber ich glaube nicht.

Die Ersatzteilversorgung ist aber klasse. Bei Prespo bekommt man fast alles für das Righetti.

Beitrag am 11.07.2016 um 00:07 von Administrator editiert: Überflüssiges Zitat entfernt
Munez
Beiträge: 1578
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Chassis CRG Dark Rider DD-2 Modell 2016

Beitrag von Munez »

Ich denke schon, dass sich das ändern wird. In Deutschland natürlich schwieriger da es dort Tony oder CRG sein muss. Ersatzteile werden dann selbstverständlich von RR drangeschraubt :D
In anderen Ländern wo man über den Tellerrand schaut, fahren schon sehr viele GoldKarts, auch erfolgreich rum.
Allkart
Beiträge: 45
Registriert: So 9. Aug 2015, 13:33
Wohnort: Grafenau

Chassis CRG Dark Rider DD-2 Modell 2016

Beitrag von Allkart »

Ja da gebe ich dir recht. In Italien fahren schon einige mit dem Goldkart rum. Bei uns habe ich noch keines gesehen. Geschweißt werden die Rahmen angeblich bei CRG. In Sachen Qualität könnte ich nichts schlechtes sagen,nur die Bremse war etwas lasch.
Munez
Beiträge: 1578
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Chassis CRG Dark Rider DD-2 Modell 2016

Beitrag von Munez »

Ich habe damit auf England und Holland angespielt. Aber Italien natürlich auch, da gibt es ja quasi jedes Chassi.

Die Bremse ist seit dieserm Jahr neu. Nennt sich jetzt alles MA20. Sehr sehr ähnlich der CRG Bremse. In die CRG Bremse passen schließlich auch die RR Beläge.

Ob es bei CRG gebaut wird, weiß ich nicht genau. In der CIK Homologationsliste ist es allerdings selbstständig gelistet. Daher gehe ich mal von GoldKart intern aus, wie auch bei den Anbauteilen.
Antworten

Zurück zu „Chassis“