Ovalracer, irre ich mich, oder hast du mir nicht gesagt, das du ein Schalter kaufst ?
Sollte dem so sein, solltest das erwähnen.
DEnn, einen Schalter in Emsbüren auf Mojos ist ein Kunststück auf der Piste zu halten.
Das hüpfen zeigt das manchmal Grip da ist aber in erster Linie falscher Fahrstil , falsche Linie.
(Das ALLES unter der Vorgabe Schalter)
Wenn kein Schalter, ist das hüpfen (stempeln) falsche Linie.
Ich habe Emsbüren auch auf Brückensteinen als Rutschbahn in Erinnerung. Besonders die Kurve 2 um diese Bauminsel......wie Schleudertraining.
Dort kann man schnell fahren, muss aber etwas Gummi liegen. Ich glaube auch das ich immer zu sehr auf dem Gas war.
Denn die anderen konnten es ja.
Bevor man aber bei einem neuen Kart alles aufs Chassis schiebt, sollte man zwischen den Ohren suchen.
Chassis in Basic Einstellung OHNE Stabis.
Fahren und erstmal auf den Reifen achten, der ist das Bindeglied zwischen Fahrbahn und Chassis.
Reifenbild und Temparatur......wichtig. Kalte Reifen können nichts.
Um einen Reifen warm zu bekommen erhöht man den Druck, wenn der Druck den Reifen rund macht, nützt das auch nichts mehr.
Erstmal zig Runden auf Konstanz bringen, dann Luft ändern, wieder fahren.....und wieder ändern.
Bei dem Luftdruck der am besten ging nun mal vorne mit Spurbreite testen. Hinten bleibt Spur immer in Grundstellung. Wie steht Lager ?
Mitte?
IMMER nur EIN Parameter ändern.
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es selten an der Badehose........
Nicht jetzt schon zu den letzten Mitteln greifen und den Nachlauf ändern.
Auf Kurse mit engen Kurvenradien kann man sich noch helfen, die Spurstangen anders hängen.
Spurziffernwinkel. Geht so Hand in Hand mit "Ackermann".
Fahr erst mal die Basics.
Auf dem Foto sehe ich keine VA Bremse, also kein Schalter......Sorry.
Wenn das der Reifen von Emsbüren ist, dann hat der aber schon Temparatur gehabt.....
Aber das herangehen an die Einstellung bleiben gleich.....Step by step.....nicht mit er Tür ins Haus fallen.