Formula K Chassis abstimmen
- Ovalrace25
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
- Wohnort: Nordwalde
Formula K Chassis abstimmen
Danke Knautschzone. Spureinstellscheiben, wenn auch selbstgemachte, habe ich. Mittlerweile habe ich auch von einem FK Importeuer
eine Grundeinstellung bekommen. Die werde ich so bald ich Zeit habe mal einstellen.
Temperatur Messer habe ich vom Autorennen. Wäre aber nicht drauf gekommen den auch mal beim Kart zu benutzen. Manchmal braucht man
den Wink mit dem Zaunpfahl.
eine Grundeinstellung bekommen. Die werde ich so bald ich Zeit habe mal einstellen.
Temperatur Messer habe ich vom Autorennen. Wäre aber nicht drauf gekommen den auch mal beim Kart zu benutzen. Manchmal braucht man
den Wink mit dem Zaunpfahl.
- Ovalrace25
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
- Wohnort: Nordwalde
Formula K Chassis abstimmen
Noch kurz eine Frage. Mir wurde empfohlen den vollen Nachlauf einzustellen und 2-4 mm negativen Sturz. Ist egal was ich davon zu erst
einstelle?
Spur und Sturz kann ich ja mit Spurscheiben überprüfen. Wie messe ich aber ohne Profi Messgerät den Nachlauf?
einstelle?
Spur und Sturz kann ich ja mit Spurscheiben überprüfen. Wie messe ich aber ohne Profi Messgerät den Nachlauf?
Formula K Chassis abstimmen
Das ist abhängig vom Exzenter den du an deinem Rahmen verbaut hast:
- https://www.kart-schuette.de/media/cata ... /8282C.png
- http://images.kart24.de/I/PSXBCE_SZLRG_.jpg
Bei der ersten Version kannst du den Sturz und die Spur nicht unabhängig voneinander einstellen. Das Loch für den Achsschenkelbolzen ist exzentrisch und je nachdem wie du die Platte drehst verstellst du Sturz und Nachlauf. Für maximalen Nachlauf muss das Loch in Fahrtrichtung ganz nach hinten. Danach unbedingt die Spur kontrollieren und korrigieren!
Beim zweiten System kannst du Sturz und Nachlauf unabhängig von einander einstellen. Die kleinen Madensschrauben können für den Sturz genutzt werden. Das silberene Bauteil kannst du in Fahrtrichtung nach hinten verschieben und so den Nachlauf erhöhen. Auch hier am besten die Spur kontrollieren.
Mach vielleicht einfach mal ein paar Bilder von deinem Kart (Vorderachseinstellung, Hinterachse, etc). Dann kann man dir auch noch etwas besser helfen. 1 Bild sagt manchmal mehr als 1000 Worte
- https://www.kart-schuette.de/media/cata ... /8282C.png
- http://images.kart24.de/I/PSXBCE_SZLRG_.jpg
Bei der ersten Version kannst du den Sturz und die Spur nicht unabhängig voneinander einstellen. Das Loch für den Achsschenkelbolzen ist exzentrisch und je nachdem wie du die Platte drehst verstellst du Sturz und Nachlauf. Für maximalen Nachlauf muss das Loch in Fahrtrichtung ganz nach hinten. Danach unbedingt die Spur kontrollieren und korrigieren!
Beim zweiten System kannst du Sturz und Nachlauf unabhängig von einander einstellen. Die kleinen Madensschrauben können für den Sturz genutzt werden. Das silberene Bauteil kannst du in Fahrtrichtung nach hinten verschieben und so den Nachlauf erhöhen. Auch hier am besten die Spur kontrollieren.
Mach vielleicht einfach mal ein paar Bilder von deinem Kart (Vorderachseinstellung, Hinterachse, etc). Dann kann man dir auch noch etwas besser helfen. 1 Bild sagt manchmal mehr als 1000 Worte

Black Adrenalin
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 5. Sep 2011, 16:23
- Wohnort: Vechta
Formula K Chassis abstimmen
Den Nachlauf kontrolliere ich immer mit dem Laser und einem alten Frühstücksbrett
), aber lassen wir das, das ist eine andere Geschichte...Du kannst das auch wie folgt sehen, wie sich der Nachlauf verstellt, während Du an den Excentern drehst, schraubst etc..
Schaue dir beim drehen/verstellen des Excenters, den Teil des Achsschenkels, wo die Spurstange befestigt ist, an. Bewegt sich dieser Richtung Boden bis zur maximalen Absenkung, hast Du maximalen Nachlauf eingestellt. Hebt dieser sich gen Himmel, nimmst Du diesen wieder heraus. Ausgenommen von diesen zwei Extremen, max Nachlauf und min. Nachlauf, verstellst Du bei dieser Aktion auch den Sturz einwenig. Dieses kannst Du auch einfach am Achsschenkel/Reifen sehen, ob dieser sich leicht hebt oder senkt. Hebt dieser sich, verstellst Du gen neg. Sturz (Reifeninnenseiten nutzen mehr ab), senkt sich dieser gehts in Richtung positiv. Viele stellen am oberen Excenter den Nachlauf ein und unten den Sturz (bei konischen Excentern vorrausgesetzt:o) unten sind manchmal Nullexcenter verbaut), ist aber eigentl. Wurst, da Du beides an den Oberen und Unteren abhängig voneinander verstellen kannst/musst wie auch immer;o).

Schaue dir beim drehen/verstellen des Excenters, den Teil des Achsschenkels, wo die Spurstange befestigt ist, an. Bewegt sich dieser Richtung Boden bis zur maximalen Absenkung, hast Du maximalen Nachlauf eingestellt. Hebt dieser sich gen Himmel, nimmst Du diesen wieder heraus. Ausgenommen von diesen zwei Extremen, max Nachlauf und min. Nachlauf, verstellst Du bei dieser Aktion auch den Sturz einwenig. Dieses kannst Du auch einfach am Achsschenkel/Reifen sehen, ob dieser sich leicht hebt oder senkt. Hebt dieser sich, verstellst Du gen neg. Sturz (Reifeninnenseiten nutzen mehr ab), senkt sich dieser gehts in Richtung positiv. Viele stellen am oberen Excenter den Nachlauf ein und unten den Sturz (bei konischen Excentern vorrausgesetzt:o) unten sind manchmal Nullexcenter verbaut), ist aber eigentl. Wurst, da Du beides an den Oberen und Unteren abhängig voneinander verstellen kannst/musst wie auch immer;o).
immer gerade durch die Kurve fahren
- Ovalrace25
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
- Wohnort: Nordwalde
Formula K Chassis abstimmen
Ok, so langsam kapiere ich das ganze.
Im Anhang mal ein Foto auf dem man meinen Excenter Typ drauf erkennen kann. Werde da auf jeden Fall nächste Woche mal beigehen und dann sehen wie sich das im Fahrverhalten auswirkt.
Im Anhang mal ein Foto auf dem man meinen Excenter Typ drauf erkennen kann. Werde da auf jeden Fall nächste Woche mal beigehen und dann sehen wie sich das im Fahrverhalten auswirkt.
- Dateianhänge
-
- _8190007_2.jpg (136.29 KiB) 511 mal betrachtet
Formula K Chassis abstimmen
Ovalracer, irre ich mich, oder hast du mir nicht gesagt, das du ein Schalter kaufst ?
Sollte dem so sein, solltest das erwähnen.
DEnn, einen Schalter in Emsbüren auf Mojos ist ein Kunststück auf der Piste zu halten.
Das hüpfen zeigt das manchmal Grip da ist aber in erster Linie falscher Fahrstil , falsche Linie.
(Das ALLES unter der Vorgabe Schalter)
Wenn kein Schalter, ist das hüpfen (stempeln) falsche Linie.
Ich habe Emsbüren auch auf Brückensteinen als Rutschbahn in Erinnerung. Besonders die Kurve 2 um diese Bauminsel......wie Schleudertraining.
Dort kann man schnell fahren, muss aber etwas Gummi liegen. Ich glaube auch das ich immer zu sehr auf dem Gas war.
Denn die anderen konnten es ja.
Bevor man aber bei einem neuen Kart alles aufs Chassis schiebt, sollte man zwischen den Ohren suchen.
Chassis in Basic Einstellung OHNE Stabis.
Fahren und erstmal auf den Reifen achten, der ist das Bindeglied zwischen Fahrbahn und Chassis.
Reifenbild und Temparatur......wichtig. Kalte Reifen können nichts.
Um einen Reifen warm zu bekommen erhöht man den Druck, wenn der Druck den Reifen rund macht, nützt das auch nichts mehr.
Erstmal zig Runden auf Konstanz bringen, dann Luft ändern, wieder fahren.....und wieder ändern.
Bei dem Luftdruck der am besten ging nun mal vorne mit Spurbreite testen. Hinten bleibt Spur immer in Grundstellung. Wie steht Lager ?
Mitte?
IMMER nur EIN Parameter ändern.
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es selten an der Badehose........
Nicht jetzt schon zu den letzten Mitteln greifen und den Nachlauf ändern.
Auf Kurse mit engen Kurvenradien kann man sich noch helfen, die Spurstangen anders hängen.
Spurziffernwinkel. Geht so Hand in Hand mit "Ackermann".
Fahr erst mal die Basics.
Auf dem Foto sehe ich keine VA Bremse, also kein Schalter......Sorry.
Wenn das der Reifen von Emsbüren ist, dann hat der aber schon Temparatur gehabt.....
Aber das herangehen an die Einstellung bleiben gleich.....Step by step.....nicht mit er Tür ins Haus fallen.
Sollte dem so sein, solltest das erwähnen.
DEnn, einen Schalter in Emsbüren auf Mojos ist ein Kunststück auf der Piste zu halten.
Das hüpfen zeigt das manchmal Grip da ist aber in erster Linie falscher Fahrstil , falsche Linie.
(Das ALLES unter der Vorgabe Schalter)
Wenn kein Schalter, ist das hüpfen (stempeln) falsche Linie.
Ich habe Emsbüren auch auf Brückensteinen als Rutschbahn in Erinnerung. Besonders die Kurve 2 um diese Bauminsel......wie Schleudertraining.
Dort kann man schnell fahren, muss aber etwas Gummi liegen. Ich glaube auch das ich immer zu sehr auf dem Gas war.
Denn die anderen konnten es ja.
Bevor man aber bei einem neuen Kart alles aufs Chassis schiebt, sollte man zwischen den Ohren suchen.
Chassis in Basic Einstellung OHNE Stabis.
Fahren und erstmal auf den Reifen achten, der ist das Bindeglied zwischen Fahrbahn und Chassis.
Reifenbild und Temparatur......wichtig. Kalte Reifen können nichts.
Um einen Reifen warm zu bekommen erhöht man den Druck, wenn der Druck den Reifen rund macht, nützt das auch nichts mehr.
Erstmal zig Runden auf Konstanz bringen, dann Luft ändern, wieder fahren.....und wieder ändern.
Bei dem Luftdruck der am besten ging nun mal vorne mit Spurbreite testen. Hinten bleibt Spur immer in Grundstellung. Wie steht Lager ?
Mitte?
IMMER nur EIN Parameter ändern.
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es selten an der Badehose........

Nicht jetzt schon zu den letzten Mitteln greifen und den Nachlauf ändern.
Auf Kurse mit engen Kurvenradien kann man sich noch helfen, die Spurstangen anders hängen.
Spurziffernwinkel. Geht so Hand in Hand mit "Ackermann".
Fahr erst mal die Basics.
Auf dem Foto sehe ich keine VA Bremse, also kein Schalter......Sorry.
Wenn das der Reifen von Emsbüren ist, dann hat der aber schon Temparatur gehabt.....
Aber das herangehen an die Einstellung bleiben gleich.....Step by step.....nicht mit er Tür ins Haus fallen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- viva la race
- Beiträge: 61
- Registriert: Di 5. Jul 2011, 10:55
- Wohnort: Goppeln
Formula K Chassis abstimmen
Wundere mich auch gerade ein wenig, gar keine Bremsen vorne dran
Nichts desto trotz würde ich auch erst mal alles auf Grundeinstellung bzw "Null" stellen... Das heist, mit Spur/Sturz würde ich erst mal nix machen bzw. alles auf Null stellen bzw neutral. Also Spur neutral, oben unten unten Null Exzenter rein, so kommt das Chassis übrigens auch aus dem Werk. Stabi vorne rein, breite vorne drei Ringe, Hinten mittlere Standard Achse bei 138,5 - 139cm breite. Standardradsterne hinten. Chassis vorne und hinten mitte(Höhe), die Spurstangen in die mittleren Löcher deiner Lenksäule schrauben und richtiger Reifendruck für die Reifen mit denen du gerade fährst, Bei Vega und Co um die 0,8 warm und bei den Holzreifen wie Mojo und so wesentlich mehr aber da kenne ich mich nicht so gut aus. Bekommst du aber bestimmt auch Antworten hier. So hast du erst mal alles auf null und kannst dich dann langsam ran tasten...

FK
Hallo Ovalracer,
jetzt freue mich doch weil ich hier mein "altes Chassi" wieder sehe.
Du hast es bei mir gekauft !
Warum hast Du mich nicht einfach mal angerufen?
Nun denn: Das Monza Chassi entwickelt von Hause aus sehr viel mechanichen Grip vorne.
Eingestellt ist es auf Kerpen, bedeutet alles auf null, Spur vorne 1mm offen.( bei mehr offen oder Sturz wird der Grip noch höher)
Wenn es bei Dir jetzt übersteuert weil andere Strecke und anderer Sitz dann würde ich vorne um einen Ring je Seite schmaler werden.
Reifen habe ich mit Vega grün die besten Ergebnisse, wenns kalt wird auch Vega weiß.
Wenn Du nicht weiter kommst, schick mir eine PN.
Übigens Peter, auf dem Bild siehst Du noch meine Reifen von Kerpen Vega weiß.
jetzt freue mich doch weil ich hier mein "altes Chassi" wieder sehe.
Du hast es bei mir gekauft !
Warum hast Du mich nicht einfach mal angerufen?
Nun denn: Das Monza Chassi entwickelt von Hause aus sehr viel mechanichen Grip vorne.
Eingestellt ist es auf Kerpen, bedeutet alles auf null, Spur vorne 1mm offen.( bei mehr offen oder Sturz wird der Grip noch höher)
Wenn es bei Dir jetzt übersteuert weil andere Strecke und anderer Sitz dann würde ich vorne um einen Ring je Seite schmaler werden.
Reifen habe ich mit Vega grün die besten Ergebnisse, wenns kalt wird auch Vega weiß.
Wenn Du nicht weiter kommst, schick mir eine PN.
Übigens Peter, auf dem Bild siehst Du noch meine Reifen von Kerpen Vega weiß.
Grüße aus Köln 8)
- Ovalrace25
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
- Wohnort: Nordwalde
Formula K Chassis abstimmen
Oh, ich weiß gerade gar nicht wo ich anfangen soll.
@ Wofgang
Ja das ist dein altes Kart. Habe mir aber extra den selben Sitz gekauft. Erstens passt der super und ich musste nichts umbauen.
Mojo D2 fahre ich ganz bewusst weil Sohenmann und ich demnächst mal an ein paar Hobbyrennen teilnehmen wollen und da
sind die vorgeschrieben. Ich hatte aber mit Bridgestone die selbe Erfahrung und das obwohl die Reifen wirklich auf Temperatur
gekommen sind.
@ Peter
Vorweg. Ich habe kein Schalter und auch nicht vor mir eins zu kaufen.
Ich habe von Bobbycar mal ein paar Grundeinstellungen bekommen. Er ist ja auch FK Fachmann.
Wenn ich mir aber deine Beschreibung der Strecke durchlese dann hört sich das an wie bei mir.
Was den Reifendruck angeht war ich glaube ich gar nicht mal so verkehrt. Werde es nächstes mal
mit etwas mehr druck versuchen.
Ansonsten werde ich das natürlich Step bei Step versuchen. Ich will ja schließlich merken, welche Änderung
was bewirkt. Aber ich habe dank der ganzen Ratschläge jetzt einige gute Ansätze. Zu dem werden wir nächsten
Monat erst mal ohne Veränderung auf unserer alten Strecke in Pottendijk fahren. Die Strecke kenne ich deutlich
besser und kann dann wirklich sagen, wie gut oder schlecht das Fahrverhalten ist.
Bisher war ich ja erst einmal in Emsbüren. Habe dort aber wie schon geschrieben ein paar Runden mit dem alten
Intrepid von meinem Sohn gefahren und da war alles andersrum wie bei dem FK Chassis. Das hat vorne etwas
Untersteuern, dafür fährt es hinten wie auf Schienen. Aber auch da werden wir mal was anderes versuchen.
@ Wofgang
Ja das ist dein altes Kart. Habe mir aber extra den selben Sitz gekauft. Erstens passt der super und ich musste nichts umbauen.
Mojo D2 fahre ich ganz bewusst weil Sohenmann und ich demnächst mal an ein paar Hobbyrennen teilnehmen wollen und da
sind die vorgeschrieben. Ich hatte aber mit Bridgestone die selbe Erfahrung und das obwohl die Reifen wirklich auf Temperatur
gekommen sind.
@ Peter
Vorweg. Ich habe kein Schalter und auch nicht vor mir eins zu kaufen.

Ich habe von Bobbycar mal ein paar Grundeinstellungen bekommen. Er ist ja auch FK Fachmann.
Wenn ich mir aber deine Beschreibung der Strecke durchlese dann hört sich das an wie bei mir.
Was den Reifendruck angeht war ich glaube ich gar nicht mal so verkehrt. Werde es nächstes mal
mit etwas mehr druck versuchen.
Ansonsten werde ich das natürlich Step bei Step versuchen. Ich will ja schließlich merken, welche Änderung
was bewirkt. Aber ich habe dank der ganzen Ratschläge jetzt einige gute Ansätze. Zu dem werden wir nächsten
Monat erst mal ohne Veränderung auf unserer alten Strecke in Pottendijk fahren. Die Strecke kenne ich deutlich
besser und kann dann wirklich sagen, wie gut oder schlecht das Fahrverhalten ist.
Bisher war ich ja erst einmal in Emsbüren. Habe dort aber wie schon geschrieben ein paar Runden mit dem alten
Intrepid von meinem Sohn gefahren und da war alles andersrum wie bei dem FK Chassis. Das hat vorne etwas
Untersteuern, dafür fährt es hinten wie auf Schienen. Aber auch da werden wir mal was anderes versuchen.
Formula K Chassis abstimmen
Dann habe ich dich verwechselt, weil die Tagen mich jemand fragte, der wollte auch für sich und Sohn einkaufen, allerdings beides mal Schalter.
Wenn du hinten keine Seife auf den Rädern hast, dann hast du vorne einfach zu viel Grip.
Bei meinem CRG war das ebenso, besonders Strecken mit Gummi wie Kerpen. In der Spitzkehre konnte ich fast nicht mehr lenken , so hat die VA geklemmt.
Auch dieses stempeln und dann noch die Neigung durch die klemmende VA auf zu steigen. Am Heck dagegen totale Griplosigkeit.
Ich habs nur weg bekommen, indem ich vorne massiv abbaute und zwar Nachlauf raus.
Wenn du normal in NL fährst würde ich auch nicht so viel ändern, sonst passt das Kart dort nicht mehr.
Mit Danny (Bobbycar) hast den richtigen Berater.
Das wird schon....
Wenn du hinten keine Seife auf den Rädern hast, dann hast du vorne einfach zu viel Grip.
Bei meinem CRG war das ebenso, besonders Strecken mit Gummi wie Kerpen. In der Spitzkehre konnte ich fast nicht mehr lenken , so hat die VA geklemmt.
Auch dieses stempeln und dann noch die Neigung durch die klemmende VA auf zu steigen. Am Heck dagegen totale Griplosigkeit.
Ich habs nur weg bekommen, indem ich vorne massiv abbaute und zwar Nachlauf raus.
Wenn du normal in NL fährst würde ich auch nicht so viel ändern, sonst passt das Kart dort nicht mehr.
Mit Danny (Bobbycar) hast den richtigen Berater.
Das wird schon....
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
