Seite 2 von 3

Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 14:21
von MicroMax
Das mit der Schwarzen kerze hatte ich auch mal ne weile auch bei so kleiner bedüsung, bis ich dem Kleinen beigebracht habe er soll auf der Letzten Geraden den Motor Schon aus machen bevor er rausfährt und komplett in die Box rollen damit das Kerzenbild nicht verfälscht wird.

Dann bekommt man ganz andere Ergebnisse.

Mich wundert doch immernoch sehr, das es sooooo viele gegenläufige Meinungen gibt wie der Motor wohl am besten läuft.
Eigentlich kann es nur einen Weg geben wie dieser Vergaser richtig einzustellen ist.
Schick den Kleinen ja auch nicht mit Quadrattellern als Reifen raus und sag dann, man das läuft viiieeeel besser. ;)
Also kann es doch nur einen Weg geben.

Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 15:51
von Katzendrach
@ Micromax
Ich hab die Karten auf den Tisch gelegt jetzt erzähle mal wie alt dein Kleiner ist und wie lange fahrt ihr Kart? Und wie lange Micro ?Und welche Zeiten erreicht /fahrt ihr mit welchen Schwankungen der Rundenzeiten in Wackersdorf ?
Gruß
Katzendrach

Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 19:09
von MicroMax
der ist jetzt 9, wird nächstes Jahr Zehn. Also wir machen das jetzt ca. 1,5 Jahre.

Er legt dort ne 59 hin, das ist das schnellste was er da je geschafft hat.
Die Rundenzeiten sind eigentlich immer sehr gleich. Hatte auf dem Mychron sogar schon mal 3 gleiche Zeiten zu stehen. war sehr witzig, danach habe ich 1 Stunde gefummelt, weil ich dachte das ding ist kaputt :D

Also groß an Ihm kann es nicht liegen, klar hier und da gibt es sachen die man besser machen kann, aber ich glaube ich bremse Ihn derzeit einfach aus, weil ich nicht weiter komme. ich habe das gefühl, da ist locker noch ne halbe seKunde drin.

Wir werden das sicher auch mal so testen wie du geschriben hast.

Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 03:09
von Katzendrach
@ Micromax
Ich glaube bei den gleichmäßigen Zeiten die Junior fährt sollte es doch easy sein eine Veränderung am Kart vorzunehmen und die Ergebnisse auf dem My Chron ab zu lesen : Schneller oder langsamer !
war er Schneller warst du auf dem richtigen Weg war er langsamer musst du entgegen gesetzt Schrauben. :D

Entschuldige die Ironie aber so wird das nix Ihr müsst anders an die Sache ran gehen es ist nicht damit getan am Vergaser zu drehen und plopp halbe Sec schneller .
Wenn es das ist was Du willst dann Schraube den Auspuff samt Reduzierung ab und ersetze ihn durch einen Juniorauspuff und ne 155 HD dann sollte er 56er Zeiten packen.

Zuerst einmal sind 1,5 Jahre nix im Kartfahren . Dann solltet Ihr ein Ziel verfolgen wenn es nur um den Spaß geht ohne das Ziel Rennen zu fahren schraubt das My Chron ab das braucht Junior zum Spaß haben nicht.

Wenn aber Doch die Idee mal ein Rennen zu fahren rum spukt dann dann solltet Ihr als erstes schauen wenn Rennen von der RMC oder RMKC stattfinden und da Freitags oder Samstags mittrainieren da sind dann ganz viele der gleichen Klasse da kann man sich die Linie und Anbremspunkte usw anschauen und mitfahren da lernt Ihr was und nicht in Wackersdorf zwischen den Leihkarts rumgurken.

Punkt 2 auf der Liste wäre das Kart Regelkonform incl Gewicht usw nach aktuellem Regelwerk 2016 herzurichten. Damit Vergleiche zu den Anderen überhaupt möglich sind .

Punkt 3 Einstellungen welcher Art auch immer Dokumentieren damit man später Rückschlüsse auf das Geschraubte ziehen kann und nie mehrere Einstellungen auf einmal machen.

Punkt 4 Junior sollte merken wenn Papa was verändert am Kart und das auch Kund tun. Wenn Junior nix merkt wenn was verstellt wird zurück zu Punkt 1 fahren fahren fahren

Punkt 5 Papa Sollte genau wissen was müsste sich verändern wenn er Zb Spurbreite, Nachlauf ,Sturz, Lenkgeometrie ,Chassiehöhe , Luftdruck Usw ändert und das mit den Wahrnemungen von
Junior abgleichen . Und nicht beim Nachbar abschauen weil jedes Chassie ein bischen anders reagiert und jeder Fahrer anders empfindet zumindestens bei den Kleinen .

Punkt 6 Motor und Übersetzung entfällt weil bei Rotax dieses Jahr alles vorgeschrieben ist zumindest im Micro.

Punkt 7 Gaststart machen und dann sehen wo man steht.Und erst dann weißt du ob Ihr als Team Konkurenzfähig seid .

Erst wenn Chassie Motor und Fahrer optimal eingestellt sind geht was , und egal was nicht funktioniert wirkt es sich auf das Ganze aus.

Und zum Schluss Stelle Ich mal die Behauptung auf das Der Micro kein bisschen schwerer einzustellen ist wie ein Senior Junior oder DD2 es sind einfach die Kinder die das was der Motor leisten kann meistens nicht umsetzen können das braucht seine Zeit .Für viele ist es ein Aufstieg vom Bobbycar ins Rennkart . Stellt euch vor Ihr müsstet vom Golf Kombi auf ein Formel umsteigen und nach 20 runden Nordschleife Spielt der Mechaniker ne andere Software auf mit 10 PS mehr glaubt Ihr eure Rundenzeiten wären Schneller ??
Gruß
Katzendrach

Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 16:25
von MicroMax
Ja da hast du fast recht, hab ihn mal mit absicht langsamer geschraubt. um zu sehen was passiert.

er wunderte sich, kam raus und fragte ob ich was gemacht habe. >"NEIN mein Sohn, nix. Fahr dich mal warm, dann wird das schon"

Und dann nach ca 15 Runden kam er schweis gebaded raus, mit knapp den selben zeiten und meinte nur! >"Also Igenwie stimmt was nicht"
aber gekämpft hatter wie Sau und ich lachte mir natürlich ins Fäustchen, fand er gar nicht so witzig nach dem ich ihn dann aufklärte ;)

Hab auch schonmal als er losfur heimlich ne kleine glocke besfestig am sitz. hatter aber nicht gehört, motor ist einfach zu laut gewesen.
also ein paar Spielchen machen wa schon, er will ja und ist mit voller Elan dabei.

Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 00:35
von Katzendrach
@Silver
Der Micro Ist schon ein bisschen Speziell aber Ihr müsst euch vor Augen halten das es sich um einen Kastrierten Juniormotor handelt dem man den Resonanzauspuff wegnahm und stattdessen einfach ein Nachschalldämfer montiert hat .
Ungefähr so als wenn man ein Fußballer mit Badelatschen ins Spiel schickt.

Der Junior an sich hat ein Leistungsband von ca 5000 bis ca.13000 1/min und mag es untenrum gerne mal Fetter vom Gemisch her.
Der Micro fängt auch bei ca 5000 1/ min an Leistung zu entwickeln wird aber durch den Auspuff bei ca 9000 eingebremst . Der Vergaser Ist aber Abgestimmt auf Vollgas Junior über 9000 1/min
Jetzt kann man ihn im unteren bereich fahren Ihn lang übersetzen und nutzt das der Junior es gerne Fett untenrum mag dann wählt man eine Grooße HD
oder man übersetzt Ihn kurz dann kommt er irgendwann über den punkt hinaus und dann hat er wieder zumindest ein bisschen Leistung dann sollte man Ihn magerer Bedüsen damit das zarte Pfänzchen nicht ersäuft.

Und Jetzt kommt ein Kind vom Kartfahren keine Ahnung wie ein Anfänger halt so ist und versucht den Motor zu Fahren latscht aufs Gas oder mal nicht, weil Angst oder Verkehr oder oder, Dann kann man Bedüsen was man will das ist zwecklos .Laufen wird er immer,aber keine Spitzenleistungen bringen.
Um den Motor richtig Zu Bedüsen bedarf es eines Jockeys der das Ding von der ersten Runde an Knechtet und auspresst .Wenn der total sauber Fahren kann den Schwung mit in die Kurve nimmt
dann bekommt das Motörchen auch gar nicht die Chance zu überfetten,oder in den Drehzahlkeller zu kommen. Dann gibts auch ein Kerzenbild mit dem man was anfangen kann
Aber genau das können gerade die Anfänger nicht leisten und deshalb ist es so schwer den Micro abzustimmen .
Weil man am Anfang nur zwischen nasser und nasser oder ganz nasser Kerze unterscheiden kann beim rausdrehen, wird runter bedüst bis der Arzt kommt, bis man den Motor ungefär auf das fahrkönnen des Kindes angepasst hat. Lernt das Kind dazu und wird schneller müssen die Einstellungen wieder angepasst werden so kommen Unwissenheit und mangelndes fahrkönnen zu den absonderlichsten einstellergebnissen .

Es gibt 3 Reduzierungen vom Rotax 22mm 20mm und 18mm
22 war alt in verbindung mit 2,4mm Spaltmaß
20 und 18mm sind 2015 dazu gekommen dafür gabs ein kleineres Spaltmaß von 1,5mm
Der große Auspuffbogen geht geringfügig schlechter als der gerade aber kaum messbar.
Und Je grösser die Auspuffreduzierug ist um so schneller wird er.

Gruß Katzendrach

Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 06:30
von MicroMax
Hi und Danke Katzendrach.

wir haben es jetzt mal nach langem wieder versucht den Versager doch wieder ganz aufzureissen.
Ohne etwas anderes zu ändern, hat er ca. 400 umdrehungen mehr gemacht (vorher ca 9100 danach ca 9500) und schiebt laut aussage meine sohnes besser als vorher.
Im unteren Drezahlbereich hat sich allerdings NIX geändert.

Die Zeit hat sich aber auch um über 3 Zehntel verbessert.

Nur mal kurz zum Fahrstil des kleinen. Klar jeder Papa sieht sein Kind natürlich als besten fahrer.
leider ist er linienteschnich noch nicht ganz ausgereift in der ein oder anderen Kurve, allerdings konnte ich auch an diesem Wochenende wiedermal beobachten, das er z.b. spitzkehren besser und schneller durchfährt wie mancher Juniorfahrer und in langen kurven eher aufen Gas stehen bleibt wie manch andere Microfahrer.

Also so ganz schlecht hab ichs nicht getroffen :D :D ^^

Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro

Verfasst: Di 12. Apr 2016, 12:23
von Silver
Danke Katzendrach,

du hast es wirklich auf den Punkt gebracht.
Da bin ich 100% deiner Meinung, was die Bedüsung angeht. Es gibt viele Möglichkeiten den Micro zu fahren.

Wir sind die ganze Zeit auch mit 3/4 Vergaseröffnung gefahren, probiere jetzt auch mal die volle Öffnung.

Ich habe auch die Auslassreduzierung gemessen, wir haben 18mm.
Darf man zwischen 18mm und 20mm frei wählen bei dem Evo Motor mit dem neuen Spaltmaß und XS Vergaser?

P.S. welchen Luftdruck fahrt ihr mit den Mojo C2, auch da findet man keine Erfahrungen im Forum.
Herstellerangabe laut Mojo ist ja 1,5bar, was ich für zu viel finde.
Wir fahren 1,0 bis 1,1 bar.

Gruß Silver

Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro

Verfasst: Di 12. Apr 2016, 22:59
von MicroMax
Ja leider findet man tatsächlich wenig bzw. Keine Informationen über den Microbereich.

Das ist wahrscheinlich dieses Thema *Sag ich nicht, sonst biste schneller als ich*

1,5 Luftdruck haut irgendwie garniert hin haben wir festgestellt. Wir experimentieren gerade im Bereich von 0,5 bis 0,8,
Habe aber auch schon welche gesehen die mit 2,6 bar gefahren sind, und der war auch nicht gerade langsam.
Das hat natürlich den Vorteil das man weniger rollwiederstand hat, aber in den kurven weniger Grip weil weniger Auflage des Reifens.

Fragen zu VHSB 34 Rotax Micro

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 00:09
von Katzendrach
@ Silver
In Deutschland 2016 ! Gilt RMC Reglement in Deutsch geschrieben, Dh:
Spaltmaß 1,5mm und 20,3mm Auspuffstutzen Vergaser XS (der neue ) HD 125 115 KG Übersetzung 15 /73 außer Wibo 14 /73 mit Leihmotoren Vorgeschrieben.
Und Der Veranstalter behält sich vor Übersetzungen und HD jederzeit zu ändern ! :D
Und Das Reglement ist noch immer vorläufig und noch nicht genehmigt !!! :S

International Spaltmaß 2,4 und 18,3 Auspuffstutzen Vergaser alt oder neu 115 KG Bedüsung und Übersetzung frei zumindest HD

RMKC keine Leihmotoren Spaltmaß 1,5 Auspuffstutzen 20,3 Vergaser alt oder neu egal, Bedüsung HD freigestellt Übersetzung wie RMC aber plus minus 2 Zähne hinten.

Und zu guter letzt keine Rennen kein Regelwerk egal alles ist erlaubt was gefällt.


1,0-1,3 Luftdruck ist absolut Ok je nach Wetter Themp.und Grip auf der Bahn außerdem vom Chassie abhängig und deren Einstellungen.

Das mit dem halben oder 3/4 Gaschieber rührt von der Idee her das der Vergaser für den Rotax Motor eigentlich viel zu groß ist und man selbst mit nem Schalter nur 30er Vergaser fährt und Ja ein Kleiner Vergaser wäre
sehr förderlich für den Rotax aber man muss sich nun mal das riesen Ding antun .Unter bestimmten Vorraussetzungen funktioniert es mit dem Schieber, aber nicht immer und nicht auf jeder Bahn und es sind keine Quantensprünge aber sehr sehr schwierig abzustimmen und die Übersetzung muss dazu passen .Da kommen dann so abenteuerliche Bedüsungen wie 106 oder noch kleiner her 8|

Gruß Katzendrach