richtig, die Fliehkraft....
Nackenschutz
Nackenschutz
... und was herrscht auch bei einem Crash??
richtig, die Fliehkraft....
richtig, die Fliehkraft....
- Rotaxkilla
- Beiträge: 253
- Registriert: 31.12.2006, 16:04
Nackenschutz
Ich denk mal dass soll jeder so machen wie er meint.
Ich persönlich fahre Rippenprotektur und Nackenschutz aber denke dass Rippenschutz wichtiger ist.Der Nackenschutz stört schon das stimmt aber habe mal ein Video bei gesehen den vergleich mit und ohne ihn müss ma kuckn ist n Video war glaub auf der Kartmesse letztes jahr beim ADAC oder so müsst mal schauen und wenn man dieses Video sieht wird einem klar warum der Nackenschutz bei manchen Serien vorgeschrieben ist.
Raffa
Ich persönlich fahre Rippenprotektur und Nackenschutz aber denke dass Rippenschutz wichtiger ist.Der Nackenschutz stört schon das stimmt aber habe mal ein Video bei gesehen den vergleich mit und ohne ihn müss ma kuckn ist n Video war glaub auf der Kartmesse letztes jahr beim ADAC oder so müsst mal schauen und wenn man dieses Video sieht wird einem klar warum der Nackenschutz bei manchen Serien vorgeschrieben ist.
Raffa
Gas ist rechts und sollte ausreichend genutzt werden!!
-
Kimster
Nackenschutz
[quote]Original von birel-bridgestone-parilla
ist eben kein Quatsch wenn man Probleme hat am Nacke soll man ihn tragen aber ich rate dazu den Nacken zu trainiren da hat man dan nach einer bestimmten Zeit keine Probleme mehr[/quote]
Sorry, aber wie schon gesagt wurde. Der Nackenschutz ist Hauptsächlich für den Ernstfall, sprich Crash, konzipiert worden.
Das er stört und das wenn man beim normalen Fahren den Kopf nicht mehr halten kann der Nacken trainiert werden sollte steht außer Frage, da haste recht.
ist eben kein Quatsch wenn man Probleme hat am Nacke soll man ihn tragen aber ich rate dazu den Nacken zu trainiren da hat man dan nach einer bestimmten Zeit keine Probleme mehr[/quote]
Sorry, aber wie schon gesagt wurde. Der Nackenschutz ist Hauptsächlich für den Ernstfall, sprich Crash, konzipiert worden.
Das er stört und das wenn man beim normalen Fahren den Kopf nicht mehr halten kann der Nacken trainiert werden sollte steht außer Frage, da haste recht.
Nackenschutz
Richtig, die Fliehkraft. Weil dir aber ungemerkt einer von hinten in das Heck knallt, nützt dir der stärkste Nacken nichts! Klar, wenn man besser trainiert ist, passiert weniger. Aber welche Hobby-Fahrer trainieren Kondition fürs Kartfahren? Ich denke die wenigsten!
Also, wenn jemand einen Nackenschutz als Sicherheitsgründen kaufen will, dann soll er das tun, auch wenns ein wenig unbequem ist!
Warum wurde in der F1 das HANS-System eingeführt??? Richtig, um schwere Genick- und Nackenverletzungen vorzubeugen und zu verhindern.
Ich denke, da sollte jetzt auch bei dir ein Licht aufgehen? :rolleyes:
Also, wenn jemand einen Nackenschutz als Sicherheitsgründen kaufen will, dann soll er das tun, auch wenns ein wenig unbequem ist!
Warum wurde in der F1 das HANS-System eingeführt??? Richtig, um schwere Genick- und Nackenverletzungen vorzubeugen und zu verhindern.
Ich denke, da sollte jetzt auch bei dir ein Licht aufgehen? :rolleyes:
Das geilste Gefühl, mit geringstem Abstand vom Boden, über die Rennstrecke zu donnern!
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: 13.01.2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Nackenschutz
Und was findet ihr von ein kart Sitz mit ein höre rücken stütze, wir haben das früher in die superkart Klasse und das wahr sehr gut und dar kann auch das Hans System angewendet werden.
Ich bin ein Sitz am bauen, was aufgepumpt Wirt keine problemen mehr mit rippenprellungen.
Ich bin ein Sitz am bauen, was aufgepumpt Wirt keine problemen mehr mit rippenprellungen.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Nackenschutz
falsch, MassenträgheitOriginal von Matthze
... und was herrscht auch bei einem Crash??
richtig, die Fliehkraft....
Nackenschutz
Original von misteredfalsch, MassenträgheitOriginal von Matthze
... und was herrscht auch bei einem Crash??
richtig, die Fliehkraft....
Falsch? :]... die Fliehkraft spielt ne ganz große Rolle!!!! Kreide holen???
Nackenschutz
ihr habt doch beide recht... 
die fliehkraft wird umso größer, desto schneller sich ein körper (hier der kopf) bewegt
und die massenträgheit ist halt dann auch größer
einfach gesagt: auf den kopf wirkt eine kraft
die bei einem ernsthaften crash auch wirklich nicht durch einen trainierten nacken zu verhindern ist, da kann man mir erzählen was man will...
die folgen können sicherlich gelindert und das verletzungsrisiko gesenkt werden...aber ein nackenschutz kann das viiieeel besser!!
mfg
der chris
die fliehkraft wird umso größer, desto schneller sich ein körper (hier der kopf) bewegt
und die massenträgheit ist halt dann auch größer
einfach gesagt: auf den kopf wirkt eine kraft
die bei einem ernsthaften crash auch wirklich nicht durch einen trainierten nacken zu verhindern ist, da kann man mir erzählen was man will...
die folgen können sicherlich gelindert und das verletzungsrisiko gesenkt werden...aber ein nackenschutz kann das viiieeel besser!!
mfg
der chris
- birel-bridgestone-parilla
- Beiträge: 90
- Registriert: 28.11.2006, 19:57
Nackenschutz
ja ihr habt ja recht
Ranfahren, Überholen und schnell fahren sind alle unterschiedlich, schwer und brauchen jede Menge Übung
Nackenschutz
So, jetzt wollen wir das mal aufklären:
"Die Zentripetalkraft (bzw. Zentralkraft oder Radialkraft) ist eine Kraft, die an einem Körper angreift, der sich auf einer kreisförmigen Bahn bewegt. Sie hält den Körper auf seiner Kreisbahn und ist nach innen zum Kreismittelpunkt bzw. zur Drehachse gerichtet. Der Begriff leitet sich von „petere“ (lateinischer Begriff für "sich begeben" oder "aufsuchen";) ab.
Der mitbewegte Beobachter nimmt die Zentrifugalkraft wahr, die auch als Fliehkraft bezeichnet wird. Diese leitet sich vom lateinischen Verb „fugere“ (deutsch "fliehen";) her. Die Zentrifugalkraft, eine Trägheitskraft, ist nach außen gerichtet und im Gegensatz zur Zentripetalkraft eine Scheinkraft"
Also die Fliehkraft drückt Dich in der Kurve nach außen, weil Du bedingt durch die Massenträgheit eigentlich gerade aus musst.
"Aufgrund ihrer Trägheit verharren Körper in ihrem Bewegungszustand solange keine äußere Kraft auf sie einwirkt. Die Trägheit wird durch die träge Masse quantifiziert, bezüglich der Rotation durch das Trägheitsmoment. Je größer die träge Masse eines Körpers ist, um so weniger beeinflusst eine gegebene Kraft seine Bewegung.
Demzufolge wird Kraft benötigt um einen Körper zu beschleunigen, aber auch um ihn abzubremsen. In Abwesenheit äußerer Kräfte bewegt sich ein träger Körper mit konstanter Geschwindigkeit geradlinig fort, falls er nicht in Ruhe ist (und bleibt)."
Wenn Du also von irgendeiner Seite angesemmelt wirst, wird Dein Kopf in eine andere Richtung beschleunigt. Da er träge ist, bleibt er erstmal in seiner Position und wird über den Hals beschleunigt. Das hat nichts mit Fliehkraft zu tun.
Die beiden oberen Beschreibungen sind aus Wikipedia.
Gruß
Edgar
"Die Zentripetalkraft (bzw. Zentralkraft oder Radialkraft) ist eine Kraft, die an einem Körper angreift, der sich auf einer kreisförmigen Bahn bewegt. Sie hält den Körper auf seiner Kreisbahn und ist nach innen zum Kreismittelpunkt bzw. zur Drehachse gerichtet. Der Begriff leitet sich von „petere“ (lateinischer Begriff für "sich begeben" oder "aufsuchen";) ab.
Der mitbewegte Beobachter nimmt die Zentrifugalkraft wahr, die auch als Fliehkraft bezeichnet wird. Diese leitet sich vom lateinischen Verb „fugere“ (deutsch "fliehen";) her. Die Zentrifugalkraft, eine Trägheitskraft, ist nach außen gerichtet und im Gegensatz zur Zentripetalkraft eine Scheinkraft"
Also die Fliehkraft drückt Dich in der Kurve nach außen, weil Du bedingt durch die Massenträgheit eigentlich gerade aus musst.
"Aufgrund ihrer Trägheit verharren Körper in ihrem Bewegungszustand solange keine äußere Kraft auf sie einwirkt. Die Trägheit wird durch die träge Masse quantifiziert, bezüglich der Rotation durch das Trägheitsmoment. Je größer die träge Masse eines Körpers ist, um so weniger beeinflusst eine gegebene Kraft seine Bewegung.
Demzufolge wird Kraft benötigt um einen Körper zu beschleunigen, aber auch um ihn abzubremsen. In Abwesenheit äußerer Kräfte bewegt sich ein träger Körper mit konstanter Geschwindigkeit geradlinig fort, falls er nicht in Ruhe ist (und bleibt)."
Wenn Du also von irgendeiner Seite angesemmelt wirst, wird Dein Kopf in eine andere Richtung beschleunigt. Da er träge ist, bleibt er erstmal in seiner Position und wird über den Hals beschleunigt. Das hat nichts mit Fliehkraft zu tun.
Die beiden oberen Beschreibungen sind aus Wikipedia.
Gruß
Edgar
Zuletzt geändert von Ehemalier am 16.01.2007, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.