Wie lange sollten Kettenblätter halten?
Wie lange sollten Kettenblätter halten?
Der Ursache für hohen Verschleiß an Kettenrädern ist die Kettenspannung, denn in der Mehrzahl ist diese viel zu hoch. Der berühmte cm hoch und runter ist zu wenig, das kann man leicht austesten. Einfach mal die Motorklammern lösen und auf dem Bock die o.g. cm einstellen, dann den sogenannten Kettenspanner drehen bis die Kette stramm ist und staunen wie wenig Weg der Motorbock dabei zurück gelegt hat. Danach geht man ins Internet, sucht nach den Superzeitlupen aus Hagen (pehaha hatte die glaube ich mal gepostet) und schaut wie stark sich der Rahmen deformiert wenn es mit Geschwindigkeit über einen Curb geht. Wenn man das mit der Beobachtung des Motorbocks beim "spannen" korreliert, sollte jedem klar sein das die überall verkaufte "Standartspannung" (siehe oben) viel zu wenig ist. Eine Kette spring nicht ab weil sie zu lose ist, sondern weil sie nicht fluchtet.
Noch ein Wort zu Kettensprays, Xeramic ist der letze Müll, nur die Farbe ist gut um zu sehen wo das Zeug überall hinkommt, und der Kraftkleber von Denicol ... naja reden wir nicht drüber. Im Laufe der Jahre haben wir alles mögliche probiert und das einzige Kettenspray was für uns bis jetzt über jeden Zweifel erhaben was ist CoolRun von KartCare, ich kann es nur jedem empfehlen dem sein Antriebsstrang lieb und teuer ist. Gesprayt wird vor jedem Stint und zwar auf der Innenseite der Kette, so kann man die Fliehkraft nutzen um auch den Rest zu benetzen.
Wie verbrauch im Jahr rund zwei Kettensätze von 102 - 112, die Kettenblätter sind wie oben geschrieben 3 Jahre alt und fahren damit i.r.R. 2 komplette Rennserien + Training egal bei welchen Wetter. Und wann das letze mal eine Kette abgesprungen ist, weis ich nicht mehr zu sagen ist schon zu lange her....
Noch ein Wort zu Kettensprays, Xeramic ist der letze Müll, nur die Farbe ist gut um zu sehen wo das Zeug überall hinkommt, und der Kraftkleber von Denicol ... naja reden wir nicht drüber. Im Laufe der Jahre haben wir alles mögliche probiert und das einzige Kettenspray was für uns bis jetzt über jeden Zweifel erhaben was ist CoolRun von KartCare, ich kann es nur jedem empfehlen dem sein Antriebsstrang lieb und teuer ist. Gesprayt wird vor jedem Stint und zwar auf der Innenseite der Kette, so kann man die Fliehkraft nutzen um auch den Rest zu benetzen.
Wie verbrauch im Jahr rund zwei Kettensätze von 102 - 112, die Kettenblätter sind wie oben geschrieben 3 Jahre alt und fahren damit i.r.R. 2 komplette Rennserien + Training egal bei welchen Wetter. Und wann das letze mal eine Kette abgesprungen ist, weis ich nicht mehr zu sagen ist schon zu lange her....
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
- Wohnort: Eislingen
Wie lange sollten Kettenblätter halten?
Guten morgen,
HAT hat passende Lehren im Angebot.
http://www.heller-at.de/shop/index.php/ ... ehoer.html
Grüße
Thomas
HAT hat passende Lehren im Angebot.
http://www.heller-at.de/shop/index.php/ ... ehoer.html
Grüße
Thomas
Wie lange sollten Kettenblätter halten?
Mal wieder ein Thema für Chips & Bier....
Danke TM Schrauber......HAT hatte ich nur 1 x gekauft und war enttäuscht nach den Vorschusslorbeeren. Passt in die Gruppe lieber 2 x normal als 1 x teuer.
Die HAT Lehre ist allerdings sehr lang, 20 Teilungen, habe ich die zw. den Bögen ?
...goohm...ja die Slomo zeigt einem mal was so ein Chassis durchmacht. Ebenso die HA.
Das Kettenspiel ist schon außreichend, wenn man alles neu hat. Der geringe Verstellweg kommt davon das du ja im Prinzip 2 Ketten spannst, die obere und die untere.
Ich hatte auch meist 1,5cm, das siehst du der Kupplungsglocke dann auch an. OK, 100er hat da kein Problem.
Ich kam mit Denicol gut klar, außer das man irgendwann einen Spachtel braucht.
Stramme Ketten killen nicht nur den Antrieb, teurer wird das KW-Lager rechts.

Danke TM Schrauber......HAT hatte ich nur 1 x gekauft und war enttäuscht nach den Vorschusslorbeeren. Passt in die Gruppe lieber 2 x normal als 1 x teuer.
Die HAT Lehre ist allerdings sehr lang, 20 Teilungen, habe ich die zw. den Bögen ?
...goohm...ja die Slomo zeigt einem mal was so ein Chassis durchmacht. Ebenso die HA.
Das Kettenspiel ist schon außreichend, wenn man alles neu hat. Der geringe Verstellweg kommt davon das du ja im Prinzip 2 Ketten spannst, die obere und die untere.
Ich hatte auch meist 1,5cm, das siehst du der Kupplungsglocke dann auch an. OK, 100er hat da kein Problem.
Ich kam mit Denicol gut klar, außer das man irgendwann einen Spachtel braucht.
Stramme Ketten killen nicht nur den Antrieb, teurer wird das KW-Lager rechts.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Wie lange sollten Kettenblätter halten?
[quote='pehaha','index.php?page=Thread&postID=285774#post285774']Mal wieder ein Thema für Chips & Bier....
.....[/quote]Ja da hab ich was angestossen!!
[quote='goomh','index.php?page=Thread&postID=285768#post285768']...
Noch ein Wort zu Kettensprays, Xeramic ist der letze Müll, nur die Farbe ist gut um zu sehen wo das Zeug überall hinkommt, und der Kraftkleber von Denicol ... naja reden wir nicht drüber. Im Laufe der Jahre haben wir alles mögliche probiert und das einzige Kettenspray was für uns bis jetzt über jeden Zweifel erhaben was ist CoolRun von KartCare, ich kann es nur jedem empfehlen dem sein Antriebsstrang lieb und teuer ist. Gesprayt wird vor jedem Stint und zwar auf der Innenseite der Kette, so kann man die Fliehkraft nutzen um auch den Rest zu benetzen....[/quote]Meinst du der nur der Weisse oder der Synthetic oder allgemein Xeramic??
Ich habe den Synthetic

.....[/quote]Ja da hab ich was angestossen!!

[quote='goomh','index.php?page=Thread&postID=285768#post285768']...
Noch ein Wort zu Kettensprays, Xeramic ist der letze Müll, nur die Farbe ist gut um zu sehen wo das Zeug überall hinkommt, und der Kraftkleber von Denicol ... naja reden wir nicht drüber. Im Laufe der Jahre haben wir alles mögliche probiert und das einzige Kettenspray was für uns bis jetzt über jeden Zweifel erhaben was ist CoolRun von KartCare, ich kann es nur jedem empfehlen dem sein Antriebsstrang lieb und teuer ist. Gesprayt wird vor jedem Stint und zwar auf der Innenseite der Kette, so kann man die Fliehkraft nutzen um auch den Rest zu benetzen....[/quote]Meinst du der nur der Weisse oder der Synthetic oder allgemein Xeramic??
Ich habe den Synthetic
Wie lange sollten Kettenblätter halten?
Moin,
meine Blätter fahre ich die gesamte Saison im Rennen.
Auch meine Billigketten. Ausser wenn ich mal wieder irgendwo
aufsetze, habe ich keine probleme mit dem Zeug.
Schlimm wirds, wenn man aus sparsamkeit nur ein Teil des Antriebes
tauscht. (kette, blatt & ritzel) Das muss sich schön auf einander einlaufen, dann geht es.)
Spray habe ich FiMo, ist meiner Meinung nach das beste. Die Kette trocknet kaum aus.
Habe schon vieles versucht. Xeramic, Denicol, Castrol...und so weiter. Das Fimo
ist für die 219 Ketten am 100er echt prima. Selbst beim 9er Ritzel vorne.
Grüße,
Sven
meine Blätter fahre ich die gesamte Saison im Rennen.
Auch meine Billigketten. Ausser wenn ich mal wieder irgendwo
aufsetze, habe ich keine probleme mit dem Zeug.
Schlimm wirds, wenn man aus sparsamkeit nur ein Teil des Antriebes
tauscht. (kette, blatt & ritzel) Das muss sich schön auf einander einlaufen, dann geht es.)
Spray habe ich FiMo, ist meiner Meinung nach das beste. Die Kette trocknet kaum aus.
Habe schon vieles versucht. Xeramic, Denicol, Castrol...und so weiter. Das Fimo
ist für die 219 Ketten am 100er echt prima. Selbst beim 9er Ritzel vorne.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
- CRGRacer94
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 10:29
Wie lange sollten Kettenblätter halten?
[quote='goomh','index.php?page=Thread&postID=285768#post285768']Noch ein Wort zu Kettensprays, Xeramic ist der letze Müll[/quote]
Danke dafür. Glaubt mir nie jemand.
Danke dafür. Glaubt mir nie jemand.
Beat that machine, that works in your head!
Wie lange sollten Kettenblätter halten?
Kommt auch darauf an, ob 2- oder 4 t und ob schwimmender Kettenblattträger, fixer oder Ruckdämpfer. Wenn meine Kettenblätter auf dem Biland mit schwimmenden Träger drei Stunden halten, bin ich glücklich. Und ich fahre die Ketten locker und stelle mit Laser penibel ein. Sie nutzen auch seitlich gleichmäßig ab.
To finish first you must first finish...
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
- Wohnort: Eislingen
Wie lange sollten Kettenblätter halten?
Wir fahren in einer Saison ca. 3-4 unserer HAT Ketten. Kettenräder (< 10 € von Messe) halten je nach Gebrauch auch 1-3 Saison. Nach jedem Turn gut geschmiert lief alles bislang problemfrei.
@pehaha: So gesehen kann ich deine Problem mit HAT nicht nachvollziehen. Wir sind sogar die HAT 219er light gefahren und haben keine Unterschied zur Classic festgestellt. Anmerken muss ich hier aber wir fuhren RK1 (15 PS) und X30 jun. ca. 24 PS
Grüße
Thomas
@pehaha: So gesehen kann ich deine Problem mit HAT nicht nachvollziehen. Wir sind sogar die HAT 219er light gefahren und haben keine Unterschied zur Classic festgestellt. Anmerken muss ich hier aber wir fuhren RK1 (15 PS) und X30 jun. ca. 24 PS
Grüße
Thomas
Wie lange sollten Kettenblätter halten?
Naja, Kettenblätter sollte eigentlich ewig halten - is aber halt ned so... 
Ich hab ja die Erfahrung gemacht, dass das Hauptproblem die Schmierung ist.
Früher hatte ich öfters mal das Problem, das es mir ne Kette (...und damit meistens auch das Kettenblatt) zerbröselt hat.
Allerdings hatte ich da auch gerne mal das Schmieren nicht ganz so akribisch gehandhabt.
Mittlerweile schau ich, das die Kettenspannung einigermaßen passt - schau da gar nimmer sooooo genau ( nach dem Motto: Lieber a bisserl zu locker als zu stramm...) lege aber nach jedem Stint ordentlich Kraftkleber (aka Denicol) nach.
Seit dem: Wenn es mir pro Jahr 2 Ketten (respektive Blätter) zerhagelt ists viel - die Kette auf meinem Kart fahr ich jetzt das zweite Jahr...
Aber, um die Ursprungsfrage zu beantworten: Das Kettenblatt ansich hällt bei entsprechender Schmierung und sauberer Fluchtung quasi ewig...
Charlie

Ich hab ja die Erfahrung gemacht, dass das Hauptproblem die Schmierung ist.
Früher hatte ich öfters mal das Problem, das es mir ne Kette (...und damit meistens auch das Kettenblatt) zerbröselt hat.
Allerdings hatte ich da auch gerne mal das Schmieren nicht ganz so akribisch gehandhabt.
Mittlerweile schau ich, das die Kettenspannung einigermaßen passt - schau da gar nimmer sooooo genau ( nach dem Motto: Lieber a bisserl zu locker als zu stramm...) lege aber nach jedem Stint ordentlich Kraftkleber (aka Denicol) nach.
Seit dem: Wenn es mir pro Jahr 2 Ketten (respektive Blätter) zerhagelt ists viel - die Kette auf meinem Kart fahr ich jetzt das zweite Jahr...
Aber, um die Ursprungsfrage zu beantworten: Das Kettenblatt ansich hällt bei entsprechender Schmierung und sauberer Fluchtung quasi ewig...
Charlie
- xray
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Wie lange sollten Kettenblätter halten?
Dito.. das Xeramic ist schon trocken bevor es die Kette berührt..
Und ne Kette besser - in Richtung -- zu Locker, als zu stramm fahren..
Und ne Kette besser - in Richtung -- zu Locker, als zu stramm fahren..