Clubsport reglemet Laut DMSB für den ADAC

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Clubsport reglemet Laut DMSB für den ADAC

Beitrag von ex_250ccm »

Der Magnet ist nur für die Intrepids-Chassis.. :D
Verboten ist verboten. Fertig aus und ende.
Aber...
Wer hat die Kohle für einen Protest über?

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Clubsport reglemet Laut DMSB für den ADAC

Beitrag von Mleity78 »

Stimmt nicht ganz Sven die haben auch die Scheiben kontrolliert ;-)
Katzendrach
Beiträge: 213
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:18
Wohnort: Bad Soden

Clubsport reglemet Laut DMSB für den ADAC

Beitrag von Katzendrach »

Ich finde
Es sollte genau unterschieden werden im Clubsport ob hier ein bewusster Versuch sich ein Wettbewerbsvorteil zu verschaffen vorliegt oder ob es mangelnde Kenntnis des Reglements ist.
Meistens sind solche Fahrer doch eh nicht in vorderster Reihe zu finden. Weil die die bescheißen ,wollen tun dies nicht so offensichtlich weil sie zu leicht angreifbar wären.

Außerdem wenn man schon die " Herr Lehrer ich weiß was "Mentalität hat, oder sich benachteiligt fühlt dann sollte man auch die Kohle für den Protest auf den Tisch legen und ihn schriftlich formulieren. So steht es nämlich auch im Reglement
Die Gängelei über die TK`s ist da fehl am Platze und vergiftet nur das Klima der Serie. ;(
Den Kollegen einfach mal ansprechen ob er gewusst hat das die Bremse nicht erlaubt ist klärt die Sache unkompliziert und nett ,und vielleicht kann man abends zusammen ein Bier trinken davon hätten alle was. :D
und beim nächsten Rennen sind bestimmt Stahlscheiben drauf.

Die meisten Clubsportler gehen doch auf die Bahn um Spaß zu haben und nicht um sich mit Protesten wie die Startnummer zu klein oder die Homologation vom Gaszug ist abgelaufen rumzuschlagen das verdirbt nur den Spaß.
Natürlich muss es ein Regelwerk geben das auch eingehalten werden sollte. Und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, aber manchmal sollte man auch mal 5 gerade sein lassen und nicht zu arg in den Krümeln suchen.

Mit sportlichem Gruß
Katzendrach
Luggi
Beiträge: 286
Registriert: Do 12. Dez 2013, 23:29

Clubsport reglemet Laut DMSB für den ADAC

Beitrag von Luggi »

@ Katzendrach

schau dir mal die SAKC Starterliste Ampfing 2015 an... da ist beinahe alles vertreten,was Rang und Namen hat ... zumindest das halbe Kart Masters Feld, das hat nix mit Spaß haben zu tun! Mit einer 42,6 stehst du irgendwo zwischen Platz 10 und Platz 15, da kommen die meisten Hobbyfahrer nie hin. Da ist bestes Material unterwegs.
Auch hier wurde mit Keramik gefahren, und derjenige stand nicht im hinteren Feld, sondern unter den ersten fünf! (der kennt das Reglement bestimmt!)
Ich bin auch der Meinung, das dies nix mit " Herr Lehrer ich weiß was..." Mentalität zu tun, dafür sind die TK´s unter anderem auch da. An diversen Kleinigkeiten geilen die sich auf wie sonst was....

Am Wochenende ist in Ampfing Kart Trophy Weiß Blau... im Starterfeld der KZ2 befinden sich Europameister, Werksfahrer und diverse andere absolute TOP Fahrer... auch hier soviel zum Thema Spaß, mit Spaß hat das schon lange nix mehr zu tun!

Gruß
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Clubsport reglemet Laut DMSB für den ADAC

Beitrag von Mleity78 »

Genau das gleiche war am Wochenende in Hahn.
O n und wakc zudem einige masters Fahrer.

Katzrndrachen der Fahrer fährt vorne mit und sollte es eigentlich wissen immerhin sind seit dem letzten Rennen die Keramik Scheiben auf der Vorderachse schon verschwunden.

Und bei uns heißt es erst mündlich Bescheid sagen bevor geschrieben wird.
Benutzeravatar
TONY83
Beiträge: 499
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 11:19
Wohnort: Netphen

Clubsport reglemet Laut DMSB für den ADAC

Beitrag von TONY83 »

Und der besagte Fahrer ist ein " Herr Lehrer. ..." .
Immer kacke der einen mit was auch immer an. Aber darum geht's nicht. Wenn du den TK's was offensichtliches sehr sehr leicht zu kontrollierendes mitteilst dann ist es traurig das sich der Sache nicht angenommen wird .
Aber sei es drum ist eh vorbei
same shit different day ...
Katzendrach
Beiträge: 213
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:18
Wohnort: Bad Soden

Clubsport reglemet Laut DMSB für den ADAC

Beitrag von Katzendrach »

Ok .Wenn das so ist wie Ihr das sagt dann ist es ein vermutlich ein betrugsversuch und gehört auch geahndet.
Ich hatte halt ein Gaststarter im Hinterkopf der einfach mal ein Rennen fährt und total unwissend und unbedarft an die Sache rangeht und abgestraft wird .Da gibst im Clubsport normalerweise genug davon aber die Fahren halt auch nicht unter den ersten 5 mit sondern haben in aller Regel ihre Last überhaupt dem Feld zu folgen.
Gruß
Katzendrach
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Clubsport reglemet Laut DMSB für den ADAC

Beitrag von Mleity78 »

Nach einem Anruf beim dmsb hieß es Keramik ist verboten.

Clubsport macht aber der ADAC und da bekam ich heute folgende Antwort ?(
Warum steht es dann nicht im Reglement.
1. Keramik Scheibe

Laut unserer Technik erledigt die Vorderradbremse die größte Bremsleistung und diese war aus Stahl. Da es sich im WAKC um eine Clubsportklasse handelt, wird in der Regel eine Übergangsregelung bevorzugt und da die Bremsscheibe bis Ende 2014 von der CIK zugelassen war, wurde diese Bremse beim Rennen im Hahn erlaubt. Für 2016 wird die Bremsscheibe nicht mehr zugelassen.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“