Seite 2 von 3
Dunlop SL6
Verfasst: Di 9. Jan 2007, 23:17
von pehaha
Egal ob hart,weich,soft.
Ist der Reifen einmal angefahren fängt er an zu gasen.
Die Weichmacher verflüchtigen sich.
Hast sicher schon gesehen, das angefahrene Reifen in Folie gewickelt werden.
Besorgst du dir am besten mal im Verpackungsgrosshandel.
Muss nicht Lebensmittelecht sein. Gibt so Folie um Ware auf Paletten zu sichern.
Reifen kühl und dunkel lagern. Montierte Reifen immer Luft ablassen.
Das der SL6 bei 10° gut geht?? Kommt wohl auf den Kurs an.
Kerpen und Hahn sicherlich. Langsamere Kurse hab ich meine Zweifel.
Meine guten Gummis kommen jetzt noch nicht zum Einsatz, die verwahre ich mir für gewisse Anlässe

Dunlop SL6
Verfasst: Di 9. Jan 2007, 23:26
von Katana
Ich hab halt im Moment keine anderen Reifen.
Aber wenn ich sie gut einpacke müsste das ja auch gehen, oder ?
Und mal abwarten obs dieses Jahr überhaupt noch nen richtigen Winter gibt, wo man gar nicht mehr fahren kann. 8) 8) 8)
Anfahren muss man die Reifen aber nicht mit ner bestimmten Methode, oder ?
Dunlop SL6
Verfasst: Di 9. Jan 2007, 23:41
von pehaha
naja, wie jeder Reifen ist auch der Kartreifen vom backen mit einem Trennwachs belastet. Zumal du den Motor erst mal warm fährst, die reifen natürlich auch-dann fährste mal rein, prüfst Luftdruck, schaust mal ob der Reifen warm wird und schon ein Laufbild zeigt.
Weiß nicht was du wiegst, solltest aber keine Scheu haben, den Reifen kalt mit 0,8-1,0 zu befüllen. Ist halt ne Gefühlssache.
Es gibt empfohlene Drücke, mit denen aber nicht jeder gleich klar kommt.
Richtige Kurse heizen den Reifen besser auf also Stop&Go Strecken.
Blau fahren wird bei dem Wetter nicht drin sein. Außer du überhitz ihn total.
Learning by doing.
Wo fährst denn??
Dunlop SL6
Verfasst: Di 9. Jan 2007, 23:47
von Katana
In Liedolsheim, das ist glaube ich keine so üble Strecke.
Vom gewicht her bekommen die Teile schon ordentlich was zu tun.
Ich schätze mal, mit voller Montur werden da wohl min. 90 - 95 Kilo aufm Kart sitzen. :O :rolleyes: :O :rolleyes:
Und Luft meinst du echt 0,8-1,0 ?
Dunlop SL6
Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 00:12
von pehaha
Willst du bei dem Wetter mit 0,55 rausfahren????
Bei normaler Witterung steigt der Druck so 0,2-3bar.
Dann hast du aber schon ca. 20°C Asphalt.
Nun hast du weder Asphalt noch Lufttemperatur
das bischen was er uU aufwärmt bläst der Fahrtwind wieder weg.
Probiers, Luft ablassen ist einfacher als aufpumpen..
Ich habe für MICH festgestellt, das ich mit dieser Low-Luft-Manie nicht zu Potte komme. Das ist es was du testen mußt. Fahr mal 3 Drücke.
Low-Med-High
Wann fühlst du dich am wohlsten.
Wenn es sich gut anfühlt kannst auch mal auf Zeit gehen.
Die Luftaufnahme gefällt mir, richtige Kurven, da sollte der Reifen warm werden.
Viel Spass
Peter
Dunlop SL6
Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 00:21
von Katana
Ich bin im Dezember bei ähnlichen Temperaturen, eher kälter, mit Dunlop DCM dort gefahren, mit 0,6 kalt und 0,8 warm, und die haben schon ordentlich Temperatur bekommen.
Aber ich bin im Rennkartfahren noch ziemlich unerfahren, werde deine Tipps auf jeden Fall ausprobieren.
Hoffe blos das am Wochenende auch gutes Wetter ist. :rolleyes: :rolleyes:
Vielen Dank auf jeden Fall Katana
Dunlop SL6
Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 07:29
von Günni
Dunlop SL6 im warmen Zustand angegeben mit 0,9 Bar.
Günni
Dunlop SL6
Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 14:49
von pehaha
Dann lag ich doch ganz gut mit 0,8-1,0bar.
Dunlop SL6
Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 21:56
von TM86
wie viel langsamer is eigentlich der reifen zu nem bgs yjb.
Dunlop SL6
Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 22:21
von Frank
130€?dann bleib ich lieber bei meinen Bridgestone