Frage zu einem Anhänger

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von Mleity78 »

Anhänger umbau 750 kg

Ist doch alles schon da gewesen.

Alternativ dazu ohne Plane und Sprigel dafür mit Siebdruckplatten auf den Außenkanten hat nen kollege von mir is top direkt vom Kartwagen auf den Hänger.
Darunter ist dann genug Stauraum für den Rest.

Das an und abbauen wird auf dauer nervig.
DomSpeed
Beiträge: 281
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:06

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von DomSpeed »

[quote='RSR','index.php?page=Thread&postID=284313#post284313'][quote='DomSpeed',index.php?page=Thread&postID=284311#post284311]Warum kaufst du dir nicht einen größeren gebrauchten Hänger? Eventuell sogar schon für ein Kart umgebaut?[/quote]Angebote findet man in der Schweiz leider nur sehr selten. Habe schon fast alles abgeklappert. Neu kostet so was um die 2500.--. Quasi 2000.-- teurer als ein solcher Humbaur.[/quote]

Hmm da musst du dich wohl mal in deinem Nachbarland umschauen ;) Ich habe meinen geschlossenen Hänger bei eBay für 300€ ersteigert. Der hatte zu diesem Zeitpunkt noch 1 Jahr TÜV und eine 100km/h Zulassung. Innen ausgebaut sogar das Teil. Klar ist er schon alt aber für ein paar mal im Jahr fahren reicht es locker!
danwir
Beiträge: 61
Registriert: Do 2. Apr 2015, 18:39
Wohnort: Grevenbroich

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von danwir »

So sponatn, ist zwar Deutschland nähe Köln, aber da kannst lieber die 50€ in Sprit investieren und mal hinfahren.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Alternativ geht auch:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Lieber nen Tag mit 80km/h auf der Autobahn verbringen, als alles jedes mal abbauen ! Vorrausgesetzt es passt überhaupt

Wer suchet der findet...
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von pehaha »

Mit 15-20min kommst du nicht hin.

Radsterne runter heißt jedes mal auch wieder neu einstellen, die Inbuss-Schrauben werden davon nicht besser, das Risiko mal eine Schraube zu vergessen ist groß, sehr groß.

Ich weiß wovon ich rede, ich hatte mir zu Zeiten als ich noch ein altes Kart hatte, eine maßgeschneiderten Anhänger gebaut.

Dann kamen neue Seitenkästen, die Frontspoiler wurden länger, der HAS kam dazu und schon passte mein neues Kart nicht mehr.
Der Umbau war zu teuer & aufwendig um ihn zu entsorgen.

Also hieß es:

Spur v + h eng zu stellen.
1 Seitenkasten abbauen
geschraubter Freeline Spoiler abbauen ;(
der org. CRG HAS ht kein Splintsystem a la RR :D
wegen aerodyn . Keilform mußte ich sogar Frontschild abnehmen.

Rüstzeit fahrbeireit , alleine, 45min.

Im laufe der 2 x Vorderrad samt Radstern verloren.
1 x Hinterrad mit Stern lose gefahren (drauf geblieben...Glück gehabt)
1 x Schrauben im HAS Gummi innen dull gedreht , ließ sich nicht mehr abbauen....mit offener Klappe nach Hause gefahren.

Die Folge war Frust, man hatte die Nase oft schon voll bevor es los ging.

Der gleiche Akt wenn man nach HAuse will.

Vorher hatte ich auf gleichem Anhänger die Siebdruckplatte und Kart oben drauf stehen.

Rüstzeit ....2 min....Spanngurte lösen...runter ziehen...fertig.....und man hatte eine super Arbeitsfläche.

Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich dem Zustand nachgeweint habe.

Wenn man so einen Hänger schon hat, OK, aber bewußt diesen Mißstand kaufen.....NEVER !!!
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
JanKart
Beiträge: 311
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 11:38
Wohnort: Haan

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von JanKart »

Der Anhänger würde ja als Basis gehen, aber wenn ich schon so einen Anhänger kaufe, dann würde ich mir auch beim hiesigen Holzhändler eine vernünftige Siebdruckplatte (12 mm) kaufen und nach entfernen des Planengestell samt Plane, auf dem Kasten befestigen.
Das ist keine große Arbeit, dauert ungefähr so lange wie einmal Kart wieder komplett zusammen bauen und man kann ab den ersten mal entspannt an die Strecke kommen und sich auf das Fahren evtl. Schrauben, Kette fetten usw. konzentrieren.
Wenn man Kart fahren möchte dann sollten auch noch knapp € 100,00 für die Umrüstung übrig sein.

Wie" pehaha" schon sehr gut beschrieben hat kostet die Umrüstung nicht nur jedes mal Zeit und auch Geld sondern birgt auch noch Gefahren.

Freundliche Grüße

Andreas
Freundliche Grüße

Andreas
RSR
Beiträge: 16
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 09:27
Wohnort: Schweiz

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von RSR »

Vielen Dank für die Inputs.

Immer alles an- und abbauen am Kart ist wirklich keine Lösung. Ich werde mir somit einen Aufsatz bauen. Muss mal das Forum durchsuchen, wie das am besten gelöst wird.

Besorge mir eine dicke Holzplatte, welche ich entweder an den vorhandenen Löchern für die Spriegel / Plane befestige oder ich überlege mir sonst eine Lösung. Muss vermutlich auch noch weitere Zurrösen nachrüsten. Schweissen ist ja etwas aufwändiger, da Alu.

Werde berichten wie ich das gelöst habe. Nochmals besten Dank!
Benutzeravatar
JanKart
Beiträge: 311
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 11:38
Wohnort: Haan

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von JanKart »

Ist auf jeden Fall der bessere Weg.
Und ja berichte bitte über Deine Umbauten.
PS. Viel Spaß beim Basteln und beim Kartfahren.

Freundliche Grüße
Andreas
Freundliche Grüße

Andreas
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von pehaha »

RSR...ich weiß nicht, wie viele Fotos hier im Forum kreisen.

Ich weiß nur, das meine alte Lösung sowie wie mein Umbau hier vertreten sind.
Kartanhänger 750 kg Umbau

Kartanhänger 750 kg Umbau




Winterarbeit Hängerumbau für 1 Mann Bedienung
Winterarbeit Hängerumbau für 1 Mann Bedienung




Winterzeit = Umbauzeit :)

Winterzeit = Umbauzeit :)
Stema 550: Tips erwünscht
Stema 550: Tips erwünscht

usw.......usw.......
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
RSR
Beiträge: 16
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 09:27
Wohnort: Schweiz

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von RSR »

Vielen Dank für die Links! Deinen Umbau habe ich bereits gesehen und bereits die Bilder abgespeichert. Hilft mir sehr. Bei mir soll der Umbau aber einfacher werden, sprich ohne Verschalung, da ich selber nicht schweissen kann.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Frage zu einem Anhänger

Beitrag von pehaha »

Bei mir war nicht 1mm geschweißt...... :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Karttransport“