Welches kart ist das richtige?

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Welches kart ist das richtige?

Beitrag von Christian »

ich denke bevor man schalter fährt sollte man erst einmal mindestens ein jahr ICA fahren um einiges zu lernen.
dann fällt der umstieg nicht schwer.

das schalterfahren muß aber auch noch gelernt sein, reinsetzen und fahren ist nicht so einfach wie einige glauben.

2007 wenn die ICA neue motore bekommt, wird in dieser klasse siche ein boom ausbrechen, dann werden wahrscheinlich alle anderen klassen sterben.

in italien gibts sogar eine echte ICAsenior klasse. da sind fahrer mit 50 noch in dieser klasse.

gruß christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
urban
Beiträge: 101
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 18:03
Wohnort: Dortmund

Welches kart ist das richtige?

Beitrag von urban »

Das Stichwort "Rentnergang" und vor allem der Beitrag von bora33 ermutigen mich, hier auch nochmal ein paar Wort beizusteuern:

Ich tummle mich seit gestern in diesem Forum und will daher auch mal ganz kurz ein paar Eckdaten nennen: Ich bin 41, bin in den letzten 2-3 Jahren ganz sporadisch mal hier und da mit Leihkarts gefahren, meist im Urlaub oder so.
Seit wenigen Monaten hat's mich aber deutlich erwischt und ich bin nun relativ oft in Hattingen auf der Indoorbahn unterwegs - mit Leihkarts. Mit 2-3 Bekannten sind wir grad dabei, die übrigen Kartstrecken abzugrasen, die's hier so in der Umgebung gibt. Und es keimt allmälich der Wunsch nach einem eigenen Kart auf.

Hab mich nun mal diverse Male bei ebay und anderen Gebraucht-Kart-Seiten umgesehen - fühle mich aber noch überfordert, was die Beurteilung eines "guten" Karts angeht. Rein aus dem Bauch raus - und durch den Beitrag von bora33 unterstützt - käme ein Schaltkart sicher erstmal nicht in Frage. Ich will Spaß am Fahren haben und am Fahrstil arbeiten und mich nicht mit Übersetzungen und Schaltzeitpunkten rumschlagen.

Was mich noch von den "alten Hasen" interessieren würde: Ich hab nun unter den Gebrauchten so ziemlich alles zw. 6 und 45 PS gesehen. Wie stark sollte denn so ein Anfängerkart sinnvollerweise sein? Bei den Leihkarts waren 9 PS bisher das Maximum, das ich unter dem Hintern hatte. Je nach Bahn vermisst man da allerdins ein wenig Zug aus den Kurven heraus - aber ich will mir auch nix zulegen, was mich auf direktem Wege ins Krankenhaus bringt ... ;) Also: wieviel PS sollten es für den Anfang sein? Gibt es sinnvolle Drosselmöglichkeiten?

So weit erstmal.
Gruß an alle!
urban
Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 263
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 17:21
Wohnort: Kerpen

Welches kart ist das richtige?

Beitrag von Andy »

ich denke so zwischen 27 und 32 sollten es schon sein

gruß andy
Wer Schmetterlinge im Bauch haben will muss sich Raupen in den Hintern schieben ;)
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Welches kart ist das richtige?

Beitrag von Christian »

@ urban

was du bis jetzt gefahrern bist, waren wahrscheinlich 4takter. du möchtest aber schalter = 2takter fahren. der unterschied ist stark.

bei ebay würd ich mir kein gebrauchtes kart kaufen.

wenn einer meiner fahrer ein gebrauchtes kart möchte, dann frage ich immer bei den produzenten an ob welche da sind, wenn ja will ich wissen wer damit gefahren ist.

gruß
christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
urban
Beiträge: 101
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 18:03
Wohnort: Dortmund

Welches kart ist das richtige?

Beitrag von urban »

@Christian

Nee - ich schrieb ja, dass ein Schaltkart wohl erstmal nicht in Frage kommt. Dass man bei einem Gebraucht-Kauf a.) ein bißchen Ahnung haben muß und b.) auch die Herkunft und Vergangenheit des Karts sehr genau untersuchen sollte, ist klar.

Ich will jetzt auch nicht "morgen" ein Kart kaufen - aber wenn der Spaß am Fahren sich so weiterentwickelt wie in den letzten Monaten, dann schließe ich nicht aus, dass das bald ein Thema werden könnte. Daher suche ich zunächst mal ein wenig grundsätzliche Orientierungshilfe.

Gruß!
urban
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“