Seite 2 von 2

könnt ihr mir sagen was das für ein motor ist?

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 13:55
von Rabbitracer
Iss ja auch kein Cross. Lies mal oben bei mAUSMOLCH. Ist für die natinale italienische Meisterschaft entwickelt und daher hier unbekannt. TM LF

Herzlichen Glückwunsch. Ich sags doch.....Ich zahl garantiert auch keine 2500 Euro für meinen Schalter irgendwann :D man musss nur gucken und Zeit haben.

Hattest echtes AnfängerGlück ;)

Ralf

könnt ihr mir sagen was das für ein motor ist?

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 14:27
von lexi1970
da fällt mir ja ein stein vom herzen.

denk auch daß ich glück gehabt hab.

hoffe ich kill den motor nicht gleich die ersten paar mal.

bin ja schon auf nasser straße damit gefahren. aber da ist es kaum zu bändigen.

hoffe ich kann für den motor noch irgendwo ersatzteile auftreiben.

könnt ihr mir sagen was das für ein motor ist?

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 14:29
von Christian777
fürn anfang immer schön fett fahrn das er sein kleies blaues Wölkchen macht!!! Dann hält er auch!!

könnt ihr mir sagen was das für ein motor ist?

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 18:07
von lexi1970
wenn ich ihn nun fetter fahren würde, als er bisher immer in betrieb war

(bisher mit 1:25)
und wenn ich nun 1:20 tanken würde, müßte ich da an der einstellung was ändern?

wahrscheinlich geht er dann nicht mehr so gut, oder?

könnt ihr mir sagen was das für ein motor ist?

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 18:16
von Midnight
Mit fetter meinte er wohl die EInstellung des Vergasers.
Das Gemisch bleibt gleich, den Vergaser am Anfang einfach etwas fetter stellen. Damit er nicht abmagert und ein Klemmer passiert.

könnt ihr mir sagen was das für ein motor ist?

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 18:54
von lexi1970
so jetzt hat mir schmitty geantwortet und er weiß auch was es für ein motor ist

und zwar ich zitiere:

Mausmolch ist da am nächsten dran...
Es handelt sich bei dem Motor um dem TM L3. Dieser Motor ist mitte der 90er bei uns als Hobbymotor und in den USA als Motor für die National Shifter verkauft worden.
Einige unserer Kunden haben diesen Motor heute noch. Der Motor hat zwar nicht die Leistung der heutigen Schaltermotoren, ist aber recht haltbar und einfach in der Handhabung. Dieser Motor hat aber dennoch nichts mit einem Crosser oder Motorradmotor gemein (bis auf das Gehäuse). Ersatzteile sollten kein Problem sein, denn wir verbauen bis auf die Membranen (die sind speziell für den L3) TM-Teile die mit den KV-Modellen kompatibel sind.


auf alle fälle dank ich euch allen für eure hilfsbereitschaft. hat mich echt gefreut, daß sich so viele der sache angenommen haben.

könnt ihr mir sagen was das für ein motor ist?

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 19:44
von Rabbitracer
Ja...is doch noch besser. Ein Schalter mit Steher Qualitäten....Super gut für Dich als Hobbyfahrer geeignet.

Und lass Dich nicht täuschen durch niedrige Leistung (PS) Der wir nicht so hoch drehen und hat daher zahmere Steuerzeiten. Das kommt extrem gut dem Drehmomentverlauf zugute.

Der muss nicht sehr viel langsamer sein als einer mit 40PS(und die haben sie auch in den seltensten fällen) Und besser zu fahren obendrein.

Solltest vieleicht mal versuchen festzustellen in welcher VerschleissPhase der sich grad befindet. Müstest den Zylinder abnehmen und messen.Oder messen lassen. Ebenso die Lager...obwohl eine kontrolle da schon aufwendiger ist genau wie KW und Bolzen unten. Und kupplung...

Lässt er sich gut schalten? vor allem runter...

Dann kannste schon ma abschätzen welche Teile Du zuerst brauchen wirst.

Ralf

könnt ihr mir sagen was das für ein motor ist?

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 21:01
von lexi1970
das schalten geht relativ leicht (denk ich ) hab ja ansonsten keinen anhaltspunkt wies sein soll.

an den motor zerlegen trau ich mich glaub ich nicht dran.

ich weiß ja noch nicht mal wie ich den vergaser fetter einstellen soll.

das soll sich am besten mal ein fachmann ansehen.

laut verkäufer soll der motor ja 40 ps haben.

und wie du schon gesagt hast ich fahr nur im hobby bereich und das auch nicht voll power.

wird mir daher bestimmt ne weile erhalten bleiben der motor (hoff ich jedenfalls)

auf alle fälle macht es irre spaß mit dem kart rumzufahen.
auch wenn die straße nass ist.

seit dem ich es hab regnet es jeden tag. echt frustierend.

ich wills endlich mal richtig testen.

Leistung ect.

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 23:06
von Bonner Kartshop
Der TM L3 ist nicht sooo langsam.... Aber wie schon gesagt, ein guter und halbarer Motor. Jedenfalls sollte aufgrund des Alters bzw. wegen eines Gebrauchtkaufs mal ein Check gemacht werden. Die Motoren hatten öfters mal Probleme mit den Hubzapfen, die einfach so mal gebrochen sind. Ansonsten nur mal nach dem Kolben sehen und evtl mal vermessen, und das gleiche mit dem Pleuel und den Hauptlagern und Simmerringen. Noch kann man sich das leisten, da eh nicht das beste Wetter zum heizen ist.