Seite 2 von 2

früher war alles anders ?!?

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 21:38
von KRV
Schumacher hat dem Sport sicher weniger genützt als viele Glauben. Red mal mit ein paar alten Händlern, die werden dir was husten...
Ja früher sind sie gewachsen, jetzt bleibt das Niveau bei den Indoorbahnen ziemlich gleich.
Ich hab mal so nen Spruch gehört: Viel fahren da erste mal in ihrem Leben auf einer Indoorbahn Kart, und denken diese gerutsche ist Kartfahren.

Tja, irgendwie stimmt der...Ich glaub Indoor schadet dem Sport, anstatt in populär zu machen. Ist eine Meinung, an irgendwelchen Zahlen kann ich das nicht festmachen ...

Und wo bleiben hier die Oldies?! Will auch mal aus erster Hand lesen, wies so war damals im wilden Westen...wobei der Osten is auch ziemlich interessant gewesen...

früher war alles anders ?!?

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 22:46
von Frank
@KRV ......deine Aussage das die Indoorbahnen unseren Kartsport nicht populär machen ist nicht richtig!Stell Dir mal vor,die meisten die ich persönlich kenne haben mit Indoor angefahren,hatten Spaß daran und sind dann auf eigene karts umgestiegen!Nun sind es nur die Hobbyfahrer die wohl den Kartsport schaden grins......nene stell Dir nur mal vor es gäbe keine Hobbyfahrer mehr,dann könnten viele Kartbahnen dicht machen!Ich bleib bei meiner Aussage ,das Schumachen und co erst den Kartsport in Deutschland richtig populär gemacht haben,leider auch teurer

früher war alles anders ?!?

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 23:08
von Rabbitracer
Jedenfalls gibt es in deutschland gar keine Vintage Szene. ind den Staaten ist das anders weil die ja viel früher damit angefangen haben. Hier war man erst ab den 60ern überhaupt für solche Freizeit in der Lage.

Die sind da drüben schon ganz coole Teile gefahren. allerdings rear engine konstrukionen. Gibt irre Dinger mit bis zu vier! Mc Culloghs. mich würde ma interessiren wie stark so ein kettensägen motor war.(Hab ich aber schon ma gefragt und wusste keiner)


Auf jeden Fall ist immer früher alles besser :D :D :D

Ich finde das die 70er und 80er die (für mich) interessanteste zeit waren. Es gab schon ernstzunehmende technik die leistung bot und gleichzeitig steckte das alles noch in einer Rand nische wo sich ausnahmslos völlig Rennkranke tummelten. und die hatten noch nicht die grosse professionalität in Form von Geld. Die Industrie war da noch nich so weit.Schade das ich da noch gar nicht an Karts gedacht hab sondern auf Autos stand.

Das ist ja genau das was ich schon öfter bemerkt hab. Wenn wirklich die grosse Masse ins Kart steigt , wird es vieleicht viele Bahnen geben aber das niveau wird noch höher ansteigen. Und der spass wird weniger werden da viel mehr Wert auf das material gelegt wird. Die menschen sind so. Find ich jedenfalls. Der materielle leistungsdruck ist jetzt schon hoch genug :D

Mir kann keiner erzählen das er dauerhaft spass in seinem alten 100er hat wenn alle anderen mit 6 gang und Wankel und hirth und Oral und wat weiss ich nicht noch alles, an einem vorbeirasen. Aber wenn alle alte 100er fahren weil nur paar Leute so viel geld haben sich über beziehungen und Viel Aufwand ein Schaltkart zu kaufen,....dann könnte der spass länger anhalten , nicht wahr ;)

Und so war das damals eben. Die moos hatten fuhren Corvette oder BMW oder die ersten Bimotas. das war eben in und nicht kartfahren :D


Ralf

PS Wie findet ihr die sechs! tillys auf dem Teil? :D

früher war alles anders ?!?

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 23:16
von pehaha
Jetzt geht es etwas am Thema vorbei, Sorry, Mir hat auch einer auf meiner Kartbahn gesagt: Hobbyfahrer schädigen das Geschäft!" :]

Wenn 100% Auslastung der Leihkarts gegeben wäre, stimmts.
Aber wer hat das.
Und warum stehen die Leihkartfahrer an der Strecke und schauen dem freien Trainings/Hobbyfahrern zu??? Und machen "Ahhh-Boah--Geillll"

Offizielle Begründung war: Die Profis belächeln die Leihkartfahrer(erwischt--tue ich auch schon mal) und die Leihkartkundschaft käme sich wie das 5.Rad am Wagen vor. Blöööödsinn.

Die Kartfahrer geben gerne Auskunft, lassen Kiddies auch mal probesitzen.

Klar, wenn ich ein Tagesticket für 26€ löse, entspricht das weniger als 2 x Leihkart.

Leihkartfahrer kaufen keine Teile. Leihkartfahrer sind meist nur bei Sonnenschein zu sehen.

Indoor hats schon vor Schumi gegeben. Er hat eine Inflation ausgelöst.
Stelle nur fest, Betreiber von Outdoor-Leihkart schauen neidisch auf die Auslastung von Indoor.

Kartsport, und sehr guten, hats auch vor Schumi, bzw. während Schumi gegeben. Er war ja nicht von Geburt an Weltmeister.
Und es kamen immer schon die guten Leute aus dem Kartsport.
zB. Hans Heyer

Der Sport ist im Laufe der Zeit , wie alles, gepickt mit High-Tec.
Billig----war er nie!!!!!!
Denke sogar--heute eher erschwinglich als früher.
Aber in diesem Forum gibt es weitaus kompetentere Fachleute, allerdings jüngere. Als ich in dem McCullough sass, war die noch in der Planung :D
Peter

früher war alles anders ?!?

Verfasst: So 7. Jan 2007, 00:31
von KRV
Ich würd sagen Schumacher gab dem Kartsport leider das Kinder Image... Musst mal die Altersschnitte im Jahr 95 in der DKM ansehen und jetzt...
Zum Thema Hobbyfahrer schädigen dem Geschäft...So schlimm ist es nicht. Man verdient bloß kaum was an ihnen. Das Problem ist ebay und co. Dort gibt es billige und "gute" Ketten...Das sind einfach "Kleinigkeiten" und das merkt ein Händler dann schon am Absatz.

Aber zurück zum Thema. Ich hab ja auch schon einige Zeit lang zum Thema Vintage recherchiert...Ja irgendwann treibts einen back to the roots.
Da gabs ja mal ein Kunststoffchassis, das hat cool ausgesehen.
Aber was mich halt wirklich interessiert, ist die Motorenentwicklung. Besonders die Formel K reizen mich. Da is halt mehr Systematik dahinter gewesen als bei Chassis, find ich. Oder auch die Reifenentwicklung find ich heiß. So nen alten, aber frisch gebackenen Reifen, mal testen und drüber schmunzeln wieviel Grip die hatten... :)
Aber mir fehlt halt einfach das Geld, da mal was zusammenzukaufen.
Will ja noch Rennen fahren.

früher war alles anders ?!?

Verfasst: So 7. Jan 2007, 11:12
von Christian777
@ Rabbitracer
Das erste dreimotorige Kart wurde von Arnd Huddelmaier erfunden!!!
Der hat sich des nur nie Patentieren lassen!!! :]
Er Ärgert scih noch heute drüber!!!! Weil es jetz schon soo vile nachgemacht haben!!!

früher war alles anders ?!?

Verfasst: Di 9. Jan 2007, 13:48
von Rabbitracer
Oh, redet doch noch jemand mit mir? ;)

Ich glaub , das hätt nix gebracht mit dem Patent :D Dann hätten die hersteller es ganz gelassen (Gibt hier ja sowieso nur diese Kombikart mit 2X Honda, deren zweck sich mir jedenfalls nicht erschliesst :D)

und durchgesetzt hat sich das ja ohnehin nicht. In den Staaten gibts die mehrmotortechnik ja auch nur bei den Rear engin karts aus der Vintage Ära.

Würde trotzdem unheimlich gern ma mit so einem fahren. Hab auch irgendwo ein foto von nem Viermotorigen. Der wär noch interessanter.
wie haben die wohl die 8 Tillys eingestellt daran :D

Überhaupt müsste das fahrverhalten der rear engines eigentlich völlig anders sein. Viel driften ist da bestimmt angesagt :D Und bei drei Kettensägen mit 6 vergasern fliegen bestimmt ganz schön die Späne. das müssen sowieso riesige Kettensägen gewesen sein. Guck Dir mal son Motor an.

Hab auch noch was interessantes von Margay. Das sieht doch fast wie ein differenzial aus, oder?