Seite 2 von 7
Zu viele Rennserien im Süd-Westen 2015?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 20:45
von Munez
Naja, X30 läuft auch in den Regionalserien sehr gut. WAKC Kerpen knapp 30 Starter.
Zu viele Rennserien im Süd-Westen 2015?
Verfasst: So 1. Feb 2015, 22:50
von BB-K
@Frank: Ich möchte dir nicht zu Nahe treten, aber deine Kritik an den Klassen und dem Pokal für jeden beißt sich irgendwie mit der Tatsache, dass ihr euch euren eigenen MacMinarelli Cup ausschreibt. Hier sorgt ihr ja nur zusätzlich für ein Oligopson auf dem "Rennmarkt".
Zu viele Rennserien im Süd-Westen 2015?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 00:00
von Katzendrach
@ Munez
Selbst wenn man X30 Junior und Senior zusammen zählt sind momentan max 20 eingeschrieben in der WAKC so gut laufen Die
Davon kann doch kein Veranstalter leben . Aber ist ja noch Winter das wird noch

Zu viele Rennserien im Süd-Westen 2015?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 07:31
von Munez
Du sagst es ja selber, es ist Anfang Februar. Anders sieht es beim RMKC in der X30 aktuell auch noch nicht aus.
Zu viele Rennserien im Süd-Westen 2015?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 08:20
von Frank H.Erz
ja das mit dem Macminarelli Cup ist richtig ist ein versuch gleiches mit gleichem zu vergleichen ,das mit den vier Klassen finde ich trotzdem den richtigen weg ,ich denke das auch die großen Serien mit statrerschwund zu rechnen haben ,da es so ist wer will im glubstport heads fahren und dann für teuer bezahltes startgeld wieder nach hause fahren.
Volle Starterfelder hin oder her das will der Hobby Fahrer dann doch nicht,wie gesagt das ist meine Pers.Meinung.
Auch die Trennung von KCT und DSW ist ein Rückschritt der nicht gut war.Vor Jahren hab ich das als Vorsitzender des KCZ schon mal gemacht und wurde dafür Abgestraft,heute haben diese Leute eingesehen das es wenig sinn macht.
Der Leidtragende ist der Hobby Fahrer der sich dann eine Serie sucht die ihm besser erscheint.
Ich weiss nicht wo wir in 10 Jahren sind aber sicher nicht bei Veranstaltungen mit 160 und mehr Leuten egal wer das macht,Leute wollen Kartfahren und sich nicht zum Fahren Qualifizieren müssen dann können sie auch im Profi Bereich fahren
Zu viele Rennserien im Süd-Westen 2015?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 16:36
von Quickwheel
Wenn es schon so viele Serien gibt, warum muss jeder alles abdecken ??
Wäre es nicht sinnvoller, die Betreiber setzen sich zusammen und knobeln ihre Klassen aus ?
Z.B. einer macht alle Rotax Klassen , der andere nur Iame (Schalter dürfen natürlich alle

), oder bis 15 Jahre und ab 15 oder so.
Geht ja mit dem vorgeschrieben Mojo Gummi bei den Rotax schon los...
p.s. ich bräuchte keine 160 Starter, mir ist das Fahrerlager bei 100 schon voll genug !
Zu viele Rennserien im Süd-Westen 2015?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 18:03
von Katzendrach
Das setzt Absprachen und Einigkeit voraus .
Wenn sich der ein oder andere Veranstalter auf Randgruppen spezialisieren Würde Oldies ,100er , RK1 zb würde sich bestimmt auch eine Truppe zusammenfinden aber sowas muss auch erst wachsen. Aber Jeder bietet alles an um ja keinem Absagen zu müssen und unterm Strich kommt nix rum. ;(
Zu viele Rennserien im Süd-Westen 2015?
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 21:17
von Frank H.Erz
das ist auch eine gute Idee das sollte man mal genauer darüber nachdenken
Rennserien
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 09:31
von hondafreak
Hallo, wollte auch mal was zum Themen abgeben
Mich verwundert halt schon gerade bei der KCT Rennserie das sich keiner anmeldet, erst wurde von vielen
geschrieben das es schade sei das die KCT 2015 keine Rennen austrägt.
Jetzt als sich der KCT aufgerappelt hat doch etwas zu Organisieren, da sind auf einmal alle STILL und keiner MELDET sich an ??
Verwundert mich halt ?(
Zu viele Rennserien im Süd-Westen 2015?
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 09:42
von ex_250ccm
Hallo,
so sindse halt, die OnlineFahrer.
Virtuell: HEY...wir wollen Rennen fahren! Bitte passt uns eine Klasse genau für uns an.
Nach unserem gewicht, Motor, Rahmen, Reifen...
Real-life: äh...
Ich kenn das Spielchen nun seit 2010.
Hätte ich mich auf die Zusagen aus diesem online Treffpunkt verlassen,
würde ich immer noch alleine rumfahren.
Grüße,
Sven