RK Ketten

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Christian777
Beiträge: 487
Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
Wohnort: Pollenried

RK Ketten

Beitrag von Christian777 »

Ja es stimmt schon das sie nicht so viel elistung kostet also beim 100cm³ ist es fast nicht messbar aber bei nem Rotax schon da merkt man es aus der Kurve schon das da nicht so viel vortrieb is wie sonst!!!!
mit motorsportlichen Grüßen

Christian
PS: Und nie den Grip verlieren ;)

http://www.christianschweiger.de/
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

RK Ketten

Beitrag von pehaha »

Original von Christian777
Ja es stimmt schon das sie nicht so viel elistung kostet also beim 100cm³ ist es fast nicht messbar aber bei nem Rotax schon da merkt man es aus der Kurve schon das da nicht so viel vortrieb is wie sonst!!!!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
:] :] :] :] :] :] :] :] :] :] :] :] :] :]
Mein Liaba, sei mir nicht böse, ich kann nicht anders.
Das erinnert mich an die Oktan-Diskussion.

Die O-Ring Kette hat eine Fettfüllung in den Rollen und zur Dichtung dann den O-Ring. Wenn du jetzt mir was von Massenträgheit geantwortet hättest, dann würd ich ja sagen, mhhhh----aber nur so aus dem Bauch raus????

Dann müßtest du beide Ketten mal auf die Waage legen und dann sehen, wie groß der Unterschied ist.
DAS meine ich mit technischer Begründung.

Außerdem widersprichst du dir in kürzester Zeit.
Erst schluck sie ne menge Leistung, dann wieder nicht so viel.
CU
Peter :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

RK Ketten

Beitrag von jp-stahl »

Jaja Christian.

Es ist zwar wahr dass die Kette steifer ist wegen den O-Ringen, aber messbare Leistung kosten wirs wohl nicht. Aber: ich halte von O Ring Ketten gar nix, müssen fast genauspo geschmiert werden die die normalen auch, KOntakt zwischen Kettenblatt/RItzel ist ja nachwie vor derselbe, nur die Gelenke werden durch eine extra Fettfüllung geschmiert.
Gruß Jan
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

RK Ketten

Beitrag von pehaha »

Jan,
das war ne technisch fundierte Antwort :D :D :D
Tja---wir Sauerländer :D :D :D

Ich wechsel auch lieber 2x Normal als 1x O-Ring.
Denn da, wo ich Verschleiß habe, kocht die auch nur mit Wasser.
Was ich aber vermute, die längt sich nicht so sehr, daher Zahnfreundlicher.
Peter
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Spurstange

RK Ketten

Beitrag von Spurstange »

Klar hat Christian die O Ring Ketten schon getestet.
Er trägt immer seinen Schulranzen an der O Ring Kette..........
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

RK Ketten

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

die o-ring-ketten ziehen sich nicht so sehr denke ich
auserdem sollen dir o-ringe ja das schmiermittel "festhalten"
aber leistungsverlust?
denke mal das der leistungsverlust, wenn überhaupt einer feststelbar ist minimal bis gar nicht messbar ist
kanns mir nicht vorstellen dass man bei nem max aus der kurve heraus was merkt
naja ok wenn da so ein high-tech produkt wie eine rk o-ring-kette auf so einen oldtimer :D trifft ohweee das sind 2 verschiedene welten
ne scherz ;)
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

RK Ketten

Beitrag von Zash »

selbst beim Motorrad ist die O-Ring Kette was den Leistungsverlust anbetrifft spürbar und meßbar,

Nicht das Gewicht ist entscheidend sondern die vergrößerte Reibung zwischen den etwa 424 vorgespannten O-Ringen und den 212 Rollen sowie den 212 Kettenlaschen pro 106er Kette 8)

Müßt schon ein bißchen nachdenken bevor ihr jemand wie Christian lächerlich macht. Dieser Leistungsverlust ist absolut meßbar und in vielen Meßreihen deutlich belegt.

Ob das allerdings relevant ist und eine gute O-Ring Kette DAUERHAFT eine höhere Reibung besitzt wie eine ausgeleierte Standardkette ist allerdings fraglich. Die O-Ring Kette enthält ja eine Dauerschmierung INNEN drin. Die meisten von euch sprühen zwar schön nach jedem Turn Spray AUSSEN drauf, aber die ganzen Fett- und Dreckreste an den Kettengliedern von den vorherigen Runden verhindern sehr nachdrücklich dass das Fett auch sauber nach drinnen kommt und die Kette dort wo die wirkliche Reibung auftritt auch ausreichend schmiert.

Da gibt es Testreihen ohne Ende die das belegt haben.

WIR fahren eine O-Ring Kette, allerdings prüfen wir noch ob wir die im Rennen auch einsetzen oder dort einfach eine neue Kette drauftun und die nachher wegwerfen....

Uwe
Zuletzt geändert von Zash am Fr 5. Jan 2007, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
PhKu
Beiträge: 222
Registriert: Di 12. Sep 2006, 17:57
Wohnort: Zentralschweiz

RK Ketten

Beitrag von PhKu »

Ich werde diese O-Ring Kette auf jeden Fall mal testen, dann merke ich selber was für mich in Zukunft in Frage kommt.
Das geilste Gefühl, mit geringstem Abstand vom Boden, über die Rennstrecke zu donnern!
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

RK Ketten

Beitrag von Günni »

Nicht wundern, wenn du dann das erste mal die Achse mit der Hand drehst.
Oder wenn du das Kettenspiel fühlst, und die Kette bleibt so steif stehen.
Wenn die aber warm wird, ist es wieder normal, nur mit geringem Unterschied zur normalen Kette.

Günni
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
Benutzeravatar
PhKu
Beiträge: 222
Registriert: Di 12. Sep 2006, 17:57
Wohnort: Zentralschweiz

RK Ketten

Beitrag von PhKu »

Ok, meine Achse dreht sowiso wie ein Schweizer-Uhrwerk, dann darfs mit drehen ruhig ein bischen harzen ;( :tongue: Nein im Ernst, danke!!!
Das geilste Gefühl, mit geringstem Abstand vom Boden, über die Rennstrecke zu donnern!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“