Seite 2 von 4
Motoren raten
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 14:25
von roschdworschd
Das steht doch da, ist ein IAME #3

Sieht fast so aus wie ein alter Komet... bin mir aber nicht sicher.
Wo Du die nur immer ausgräbst.....
Motoren raten
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 14:30
von Günni
Roschdworschd,
wenn du das so sagst, ich hab zwar keine Ahnung, aber wie wäre es mit einem:
Komet K88 100ccm von ca. 1975
Günni
Motoren raten
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 14:45
von roschdworschd
Nö, nö. so einfach macht das der Molch nicht.
Es gab doch mal einen....Komet K99.
Den hab ich noch nie leibhaftig vor mir gesehen. Vieleicht ist es der.
Bei genauerer Betrachtung, sieht man, daß diese Längsrippen am Kopf von der Seite betrachtet gerade sind. Normalerweise sind die bei den Komets immer so durchgebogen. Sowas hab ich eigentlich nicht in Erinnerung, schonmal gesehen zu haben.
Motoren raten
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 14:54
von pehaha
War oder ist Parilla nicht mal = Iame?????
Motoren raten
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 08:55
von Mausmolch
hier die auflösung:
es handelt sich um einen
Dap T80
@roschdworschd,
war der Komet K99 nicht auch ein 135iger ?
ich kann mich noch erinnern an den K29 (135ccm) und den Atlas (135ccm),
diese waren optisch gleich wie der Komet K88.
es gab jedoch noch einen komet (135ccm), optisch wie der K55. war dies vieleicht der K99 ??
da muss ich mal meinen alten herrn interviewen, der könnte das noch wissen welche bezeichnung er hatte.
Motoren raten
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 09:04
von Rabbitracer
Oje......Da hab ich wieder was missverstanden.
Also , ich hab gedacht das Atlas und k29 identisch sind. Und das der k88 eben ein Komet ist. Aber sehen gleich aus bis auf den grossen vergser Flansch.
Also sind es jetzt drei die gleich aussehen? Komet k88 / K29 / Atlas ?????
Ralf
Motoren raten
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 09:17
von Mausmolch
hallo Rabbitracer,
ja, alles ein wenig verwirrend wo man sehr leicht den Überblick verlieren kann, besonders bei Iame Modellen. roschdworsch hat dieses ja auch schon einmal angedeutet.
der Komet K29 (135ccm), der Atlas (135ccm) und der Komet K88 (100ccm) stammen allesamt von Iame unter der bezeichnung Komet und waren "optisch" baugleich.
der Atlas verfügte jedoch über eine Drehschieber umlenkung die wegen patentrechlichen gründen jedoch nie im renneinsatz waren (wir berichteten ja schon darüber).
darüberhinnaus gab es noch einen 135ccm Komet (optisch wie der Komet K77 und der K55). ich weiß nur nicht zu 100 % ob dieser die bezeichnung K99 hatte, bekomme ich aber noch raus

Motoren raten
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 11:24
von roschdworschd
Ich dachte mir schon, daß es so ein Ding von der Parilla Mafia ist. Typisch Molch. Und dann auch noch ein Hinweis, der jeden in die Irre führt, der mit der Geschichte von IAME nicht so konform ist.
Hast Du irgendwo ein Bild von DEM Saetta, dem ersten Drehschieber ?
Den hab ich noch nie gesehen...
Der K99 stand auch noch nicht leibhaftig vor mir, weiß nur, daß es ihn gab.
Könnte aber wetten, der sieht genau so aus wie die K29, K88.
Der 135er, der so aussieht wie der K55 ist der K30, bzw. der K35. Das sind Membraner für die alte ICB-Klasse. Zumindest hab ich das so in Erinnerung.
Motoren raten
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 11:49
von Mausmolch
Höhöhöhöhöhöhöhö,
ich hab im Keller noch eine Vielzahl der alten Karting Keitschriften von anno pief

.
Werde diese mal durchforsten, vieleicht findet man ja Informationen.
Motoren raten
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 12:17
von roschdworschd
Es rächt sich halt immer im Leben. Hätte ich doch nur gesammelt und nicht jedes Jahr ausgemistet. Schau mal, was Du so findest.
Eigentlich find ich es schade, daß hierzulande die Vintage-Szene so stiefmütterlich behandelt wird.
Wenn ich mir anschaue, was da in England abgeht. Da ist ja fast mehr los als bei Rennen mit aktuellem Material.