Seite 2 von 3

Biland Sa 250, welche Serie, welche Spezifikation und Ausbau

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 20:57
von is2late
ich finde es ein wenig schade, dass Du, Is2late, einen Kleinkrieg mit Stefan Osinga führst.
Das ist Unfug. Allerdings sollte man der Wahrheit die Ehre geben. Und da er es ganz persönlich anspricht:
Der Herr hat nur versucht, mich mit einem völlig abgelederten Biland reinzulegen (Stichwort: keine 30 Std gelaufen) und dabei eine ganz junge Produktionsnummer angegeben, die es nie gegeben hat. Tatsächlich trug der Motor eine uralte Nummer, war restlos fertig und zudem defekt. Ich habe ihn verklagt, gewonnen und mir mein Geld mit Hilfe des Gerichtsvollziehers per Zwangsvollstreckung wieder geholt. Das wars. Und wer die Stories dieses Herrn glaubt, soll doch selbst seine Erfahrungen machen. Viel Spaß! Ich bin raus.

Biland Sa 250, welche Serie, welche Spezifikation und Ausbau

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 08:54
von BeNeDu-Racing
Du bleibst auch weitergehen :)

Das was du schreibst ist passiert ja, aber nicht so wie du dass beschreibst. Du schreibst alles wieder 1000 mahl schöner für dich dann wie es ist!
Jemand verklagen kann ich auch, damals habe ich im Holland gewohnt, und hat der is2late alles was mit dem Gericht zu tun hat zu eine Adresse wo ich schon 1,5 Jahre nicht mehr gewohnt oder gelebt habe. Und ja dann kriegt mann nix mit von eine anklage, dann sieht man im Juni 2014 um nach Deutschland und kommt der Gerichtsvollzieher vorbei und dann kann man 2 Sachen machen, oder wieder von vorne anfangen wobei ich sicher weis dass es beim Gericht anders laufen geht oder einfach bezahlen und es da bei halten und denken "der glückere gibt nach" Dass letzte haben wir gemacht!

Die Geschichte ist viel komplexer dann wie hier beschrieben ist, wenn man ein Motor im November kauft und erst im April eine mail schreibt dass es nicht so ist wie er sich dass gedacht hatte…. und dass ist nur der spitzen von Eisberg!

Der Motor ist meine Rennmotor gewesen, ein Motor die wirklich super Gelaufen hat! Jetzt ist der Kolben gebrochen und Kolben bolzen kaputt, Zylinder kaputt und noch viel mehr!
Seriennummer von Motor hat angefangen mit HA003... jeder die ein bisschen was weist von der Biland SA250 weist wie alt der Motor gewesen ist.

Glücklich haben wir Über der ganze wellt hunderte von Kunden die wissen dass wir alles dafür machen um euch fahren zu lassen mit der schönste 4 Takt Motor!

Ich will es gerne hierbei lassen!

@is2late,
Du kannst gerne bei uns auf der Messe im Offenbach vorbei kommen bei unsere stand, dann können wir nochmals eine Tasse Kaffee trinken!


Grusse,


BeNeDu-Racing

Biland Sa 250, welche Serie, welche Spezifikation und Ausbau

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 12:24
von DSRacing
So fertig jetzt.

Treffen wir Uns alle auf der Messe, trinken einen Kaffe zusammen.
BeNeDu macht gute Arbeit.. Das mal was passiert, kann sein. Aber hier im Forum gibt es keinen Platz für solche Anschuldigungen!


Warum kauft man noch einen Biland wenn es Swissauto gibt?? :D


Gruss

Biland Sa 250, welche Serie, welche Spezifikation und Ausbau

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 15:41
von JanKart
Finde ich auch,
man sollte es gut sein lassen denn "is2late" hat sein Geld wieder bekommen und sich scheinbar einen Motor geholt der läuft und gut ist.
Ich hatte nicht so viel Glück, denn wenn man mal schaut haben fast alle Biland im Netz nach der Revision so ca. 5 bis max. 30 Stunden gelaufen, was gerade bei von Privat mit Vorsicht zu genießen ist.
Bei meinem 1. Biland ist kurz nach dem Kauf ein Ventil abgerissen und dann ist der Motor zum Glück bei sehr niedriger Drehzahl fest gegangen. Ab nach Marti und für viel Geld einen perfekt revidierten Motor wieder bekommen. Bei der Gelegenheit hat sich heraus gestellt das in diesen Motor (Ist einer aus der ersten Serie mit dreistelliger Nr.) keiner nur einen Blick geworfen hat, es war alles noch Original.
Mein zweiter Motor den ich für 800,00 Euros geschossen habe läuft recht passabel mit den Vergasern vom ersten Motor wird aber bald noch mal vom Fachmann (Von wem weiß ich noch nicht.) genau unter die Lupe genommen. Ist mir ein Rätsel wie der mit den Vergasern die drauf waren überhaupt gelaufen sein soll mit unterschiedlicher Bedüsung usw. Herr Marti hat die beiden Vergaser noch intensiver Reinigung und richtiger Bedüsung dann doch tauschen müssen, da der Motor mit den Dingern nicht laufen wollte.
Die Privat-Verkäufer wollen von allem dann auch nichts mehr wissen, also kann "is2late" doch mit einem Lächeln zurück blicken und dann (evtl. mal auf seine Kosten ;) ) mit Stefan Osinga ein bis zwei Kaffee trinken.
Dennoch ist es so, wenn man mit dem Biland vernünftig umgeht, auf die Temperatur achtet und die notwendige Wartung angedeihen lässt, macht dieser Motor viel Freude.

Und das mit dem Swissauto ist doch nicht ernst gemeint oder? :rolleyes:

Freundliche Grüße
Andreas

Biland Sa 250, welche Serie, welche Spezifikation und Ausbau

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 15:58
von DSRacing
Und das mit dem Swissauto ist doch nicht ernst gemeint oder? :rolleyes:
Oh doch.

Swissauto 250 aktuell mit Einspritzung:
http://www.swissauto.com/d/motor/projek ... lay=20000I

3000 Euro
15kg=26kg
13k RPM
39PS

SA 250 Fighter:
http://beneduracing.com/shop/biland-sa250-fighter/

ca 3595 Euro
18kg=30kg
13K RPM
32 PS

und weniger NM, wieviel weiß ich jetzt nicht mehr auswendig.

Oder haben die neueren Swissauto mehr Probleme? :D

Biland Sa 250, welche Serie, welche Spezifikation und Ausbau

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 16:17
von JanKart
Beim Swissauto wurden auf jeden Fall die Wartungsintervalle erheblich verkürzt als man gemerkt hat das die doch nicht so lange laufen wie gewünscht. Ventil-Federn sind, so glaube ich gehört zu haben, ein Dauerthema. Herr Marti ist von dem Motor auch nicht so überzeugt und das obwohl sein Herz im 4 Takt schlägt. :)

Biland Sa 250, welche Serie, welche Spezifikation und Ausbau

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 16:26
von DSRacing
Okay das ist alles möglich.

Ich hatte nur mit ambitionierten Leuten Kontakt und die fahren bei den Rennen den Motor und machen oft sofort Revi.

Biland Sa 250, welche Serie, welche Spezifikation und Ausbau

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 16:42
von BeNeDu-Racing
Der SwissAuto mit Einspritzung kostet mehr als € 3000,- und dass ist ohne MwsT. Der Einspritzung Satz kostet um die € 800,-

Der Biland SA250 Fighter hat 35PS, und ist gleich an der normale SwissAuto mit Vergaser.

SwissAuto hat problemen gehabt mit die ventiel federn, aber da sind jetzt neue für die bis 15.000 Umdrehungen durch laufen können.
Aber eine Überholung muss immer noch nach 50 stunden.

Mann muss da auch bei sagen wie mehr PS wie schneller eine Überholung muss, auch der Biland SA250 Fighter lauft keine 150 stunden ohne Überholung wie der "normale" Biland SA250 die laufen um die 150 biss 175 stunden mit guten pflege. (nach 5 stunden öl Wechsel, 20/25 zahnriem, 35/40 stunden Ventilen einstellen)


Im moment gibt es auch nicht viel mehr im VT250 Bereich, EcoMoto gibt es noch wohl aber sieht mann nicht viel mehr, Vampire sind auch noch da aber teile dafür ist schwierig, ist noch wohl zu kriegen aber einfach nicht, TechF1 so weit ich weis keine teile mehr, GM immer noch da aber sind nicht mehr als 100 Motor gemacht(was wir wissen).

SwissAuto und Biland SA250 sind schon Jahren da und mann weist das man einfach teile dafür bekommt.


grusse,

Biland Sa 250, welche Serie, welche Spezifikation und Ausbau

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 13:58
von JanKart
Hier ist mal der Wartungsplan vom Swissauto 250. :whistling:
Da sieht der alte Biland gar nicht mehr so alt aus wie der neue Swissauto. :rolleyes: :rolleyes:

Freundliche Grüße

Andreas

Biland Sa 250, welche Serie, welche Spezifikation und Ausbau

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 17:00
von BeNeDu-Racing
Ja da hast du wohl recht.
Muss man auch sagen dass SwissAuto auch wohl Vorteilen hat, welche weis ich eben nicht :)

Wenn man fahren kann und spass hat ist das am wichtigsten!!!