Seite 2 von 2
Mach1 Vario Lenkstange
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 00:26
von Mach1Kart
Schröder, mein Freund, ich kann in diesem Thread und bezüglich der Lenkstange vor Deinem Beitrag nix von Toni finden was auf den Liedolsheim-Test und seine momentan allgemeine Zufriedenheit mit unserem Chassis verweist...

Und es ist ja nun auch nicht gerade so dass wir die einzigen sind die mit unterschiedlichen Hebellängen und Anlenkpunkten experimentieren - von Birel gab/gibt es die Exzenter-Lenkstange, von Tony gibts 2 Positionen in der Standard und 2 in der Racing Lenkstange (und vielleicht noch ein paar mehr...) und auch bei Deiner italienischen Wunderwaffe gibt es reichlich Auswahlmöglichkeit - und auch wenn's CATIA wohl nicht berechnen kann ist es ja nun auch nicht so dass sich eine eventuelle Änderung bei uns anders auswirkt als bei Euch und auch in Liedolsheim nicht anders als in Lohsa oder Bopfingen...
Und nein, es geht nicht um "ganzheitliches Ändern des Fahrverhaltens" sondern eher darum dass man wenn man mit dem Chassis zu 90% fertig ist hier noch die Möglichkeit hat in einer recht kleinen Abstufung die Lenkkräfte und den Steering Input auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Und wenn - wie bei uns geschehen - an einem Wochenende 4 Fahrer freiwillig und unabhängig auf der gleichen Position (von 6) enden kann auch die "Try-and-error"-Methode nicht sooo falsch sein...
Mach1 Vario Lenkstange
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 09:02
von Tremmler
Da hier ja schon die Rede von CATIA Modellen der großen die Rede war und ich selbst gerne auch mal ein wenig im CAD an den Veränderungen der Vorderachse im CATIA rumspielen möchte, wollte ich hier mal fragen ob mir jemand ein solches Modell zuschicken kann.
Falls ja einfach PN.
PS: Entschuldigung für das Offtopic.
Mach1 Vario Lenkstange
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 17:50
von schröder
Na ja, so viele Anlenkpunkte sind es beim Zanardi nicht. Vielleicht in Kombination 16

. Dazu noch ein unterer Exzenter mit 16 Positionen. Also 16x16 ;( .
Dazu noch die Mädchen-Lenkung (wäre auch was für euch, schau einmal bei unseren Fahrern nach, die Arme haben, die so dick wie Trommelstöcke sind). Und die fahren Nachlaufeinstellungen, die eher für einen Bobybuilder gemacht sind.
UND WAS BRAUCHEN WIR VON DEN MÖGLICHEN EINSTELLUNGEN??? Genau; zwei bis drei Stück. Je nach Bahn und Fahrer. Wichtig ist nur zu wissen, welche Einstellungen die richtigen sind. Und das geht einfach nur über das Rausfahren. Am Computer geht es leider nicht.
Mach1 Vario Lenkstange
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 18:36
von scene.
Hallo,
habe zwar immer noch nicht angerufen weil ich mich erstmal über die ganzen Winkel schlaugemacht habe.
Naja wenigstens versucht.
Durchs durchwühlen des Forums habe ich gefunden das Mach1 garnicht der einzigste Hersteller ist die an der Lenksäule auch Löcher zur Verbreiterung haben. Hatte das bis jetzt noch nie gesehen.
Naja ich arbeite gerade noch alles auf aber wenn ich es richtig verstanden habe dann ist die Verstellung and der Lenksäule eine Art Feineinstellung dessen was ich sonst an den Achsschenkeln einstelle.
Aber werde das mal noch weiter ausarbeiten.
Mach1 Vario Lenkstange
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 18:51
von schröder
du musst es weiter ausarbeiten. Leider..... :rolleyes:
Und Nix-Achsschenkel. Hier wird die Geometrie vordergründig hervorgehoben. Bei Fahrern, die im 100/tel-Bereich ein kart bewegen können.
Mach1 Vario Lenkstange
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 10:09
von BB-K
[quote='Mach1Kart','index.php?page=Thread&postID=279846#post279846']Und nein, es geht nicht um "ganzheitliches Ändern des Fahrverhaltens" sondern eher darum dass man wenn man mit dem Chassis zu 90% fertig ist hier noch die Möglichkeit hat in einer recht kleinen Abstufung die Lenkkräfte und den Steering Input auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Und wenn - wie bei uns geschehen - an einem Wochenende 4 Fahrer freiwillig und unabhängig auf der gleichen Position (von 6) enden kann auch die "Try-and-error"-Methode nicht sooo falsch sein...[/quote]
Renzo, du sagst es geht nicht um ganzheitliches Ändern des Fahrverhalten und schreibst hinterher, dass es darum geht den Steering Input zu ändern? Die Aussage ergibt für mich echt keinen Sinn. Gerade eine Änderung des Steering Inputs über die Vorderachsgeometrie zieht als Konsequenz ein massiv geändertes Einlenk- und auch Eigenlenkverhalten nach sich, von daher ist es eigentlich nur logisch, dass 4 Fahrer freiwillig und unabhängig voneinander auf der gleichen Position landen. Alles andere würde für unterschiedliche Bahnbedingungen oder mangelnde Fahrerqualität sprechen.