Seite 2 von 2

Hersteller Chassis

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 20:09
von dibo
Dein Kumpel hat alles richtig gemacht. Elektrik steht und den Müll hast du auch noch mitgenommen.Warst du schon mal auf einer Kartbahn?

Hersteller Chassis

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 20:40
von schröder
Schmeiss´es einfach weg.

Der Kumpel, der dir das Zeugs verkauft hat, der würde auch seine Schwiegermutter für drei Euro verkaufen.

Kumpel steht im Pott für Freund; deiner scheint es in diesem Fall wohl nicht zu sein.

Damit fährst du im Süden der Republik keinen Meter.

Hersteller Chassis

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 20:44
von Jupidaidu
Leute, Leute.
Wer sagt den das ich ohne Schutz und mit der Bremse auf die Bahn will??
Und JA ich war schon des öfteren auf der Bahn.
Also zurück zum Thema,

Weiß jemand welches Chassis das sein kann???

Gruß Matze

Hersteller Chassis

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 20:55
von schröder
Hast du Dir einmal einmal ein normales Kart angeschaut und danach den Rahmen, den du da dein Eigen nennst?

Wie willst du da, in einer halbwegs vernünftigen Position, einen Sitz einbauen?

Mind. 10.000 UPM und eine vernünftige Trennscheibe. Und schon bist du von allen Sorgen befreit.

Hersteller Chassis

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 21:01
von Jupidaidu
:P

Hersteller Chassis

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 10:26
von pehaha
Wozu willst du unbedingt von einem Haufen Rohren den ursprünglichen Namen wissen.

Ich glaube, dieses Kart würde selbst sein Erbauer nicht mehr wieder erkennen.

Du müßtest das ganze Heck mit seinen T-Trägern raus trennen und einen HAS zu installieren, der auch funktioniert.
Denn gerade bei so einer rollenden Schikane ist ein Aufprallschutz nach hinten wichtiger als nach vorne.

Das wäre so, als wenn man in einer Rennkartsession ein Leihkart fahren lassen würde. Eher noch krasser.

zB Hagen ist eine gute LK-Zeit so 52,00

Ein 4T Youngster GX200 53,00, WF light fährt ca. 48,00 die WF normal so 45-46
Ein X30 Junior 41,00 und ein X30 Senior 40,00

Schalter fahren 37,00-38,00 Streckenrekord ist inzw. unter 37......36,4 hab ich gehört.

Das sind Differrenzen von 8-16 sek pro Runde.

Das macht dir keinen Spass und es wird Stress geben. Falls man das Teil überhaupt fahren läßt.

Andere Idee...du bastelst gerne.

Mach ein Offroad Kart-Buggy draus. Durch große Felgen und Ballonreifen höher legen. Dann kannst alles lassen wie es ist.
Da ist egal wo der Motor ist.

Aber dieser Karpfen in einem Haifischbecken, das geht nicht gut.