Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Themen für Anfänger
Luggi
Beiträge: 286
Registriert: Do 12. Dez 2013, 23:29

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von Luggi »

... melde dich einfach per PN bei mir, wenn du mal nach Ampfing fährst, dann können wir ja mal schauen wie weit wir kommen! :)
maximinator
Beiträge: 28
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 22:06
Wohnort: Starnberg

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von maximinator »

PS: So Talentfrei bin ich wahrscheinlich nicht.... Indoor hats fürn Bahnrekord gereicht... ;-)
Außerdem kannte ich Ampfing bis jetzt nur als Zuschauer....
maximinator
Beiträge: 28
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 22:06
Wohnort: Starnberg

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von maximinator »

Ja werde ich machen.... Danke für deine Mühe....
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2143
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von Deki#91 »

Ich bin absolut kein Fan von diesen ganz oder gar kein Gas Fahrstil, ich mag es eher den Druck langsam (aber auch relativ früh) aufzubauen und hier kann man den K9b mit Delloroto Vergaser so abstimmen dass das Teil nicht "zickt" ... aber du darfst dir die Leistungsentfaltung eines modernen Direkt-Einspritzers auch nicht erwarten.

Es hilft hier die richtige Nadel bzw. Nadelhöhe zu eruieren und dieser Bereich ist etwas empfindlich, man muss ggf. einmal am Tag korrigieren. Aber die Fahrweise muss man an ein Kart anpassen, z.B. macht man am Kart immer mindestens ca. 30-35% den Schieber auf, nicht so wie beim Auto oder gar Motorrad wo man zuerst 7-10% Drosselklappe aufmacht.

Aber das "Zicken" muss man unterscheiden ob sich das Chassis verspannt weil man zu langsam fährt oder kommt es wirklich vom Motor ... das musst du selbst fühlen von wo es kommt !
Luggi
Beiträge: 286
Registriert: Do 12. Dez 2013, 23:29

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von Luggi »

In meinem vorherigen Beitrag habe ich ja schon geschrieben, dass man mit einer leichten Änderung der Nadelstellung in Richtung magerer das "zicken" weg bringt, aber mit richtig schnellen Kartfahren hat das nix zu tun!
Man kann jeden Motor so einstellen, dass er mit Schleppgas (oder wie immer man das nennen mag) zu fahrer ist. Wenn du dem Motor aber in diesem Bereich den Kraftstoff nimmst, wird er auch an Leistung verlieren! KRV hat diese Thema schon mehrfach erläutert!
Warum soll sich maximinator jetzt einen Fahrstil angewöhnen, mit dem es ihm schwer fallen wird, richtig schnell zu werden!? Er möchte sich ja auch an den schnellen Rundenzeiten orientieren!
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von BB-K »

Nicht nur das, wird auch gefährlich fürs Pleuelleben. Bis er bei "Schleppgas" in niedrigen Drehzahlen gut läuft fehlt in der Mitte zu viel Sprit. Wenn überhaupt über Leerlaufdüsenstock gehen und entsprechend fetteren Düsenstock + HD benutzen
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
maximinator
Beiträge: 28
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 22:06
Wohnort: Starnberg

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von maximinator »

Dann muss ich mir wieder das Binär Gas geben für den Schalter angewöhnen.... Hab mir eigentlich das erst für meinen Job abgewöhnt :D
In dem engen Kurven im Infield hab ich am meisten verloren... Aber hey hat auch was gutes, so weis ich schonmal wo noch viel Zeit liegt... :rolleyes:
Werde allerdings nicht so oft zum fahren kommen daher wird das nix in 4 bis 6 Wochen...
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2143
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von Deki#91 »

Meinen Aufzeichnungen nach fährt man einfacher schnell wenn das Kart nicht "zickt" !
Ich rede nicht von unnötigen und übertriebenem Abmagern sondern von einem optimalen Gemisch welches ein Gleichgewicht zwischen wenig "Zicken" und guter Leistungsausbeute liegt !
Luggi
Beiträge: 286
Registriert: Do 12. Dez 2013, 23:29

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von Luggi »

Hey,

natürlich ist man schneller, wenn das Kart nicht zickt, dazu brauche ich aber keine langen Aufzeichnungen!
Ein Motor wird auch nicht schnell oder Leistungsstärker, wenn man ihm den Sprit nimmt, auch das wurde vorher schon geschrieben!
Wenn Mit der richtigen Technik gefahren wird, gibt es kein gezicke, egal wie der Vergaser steht! Wenn der Motor bockt, wird an der falschen Stelle nicht richtig Gas gegeben!
Und nochmal, ein Kart wird nicht mit Schleppgas gefahren!.... Rollphase und Vollgas :D
Gruß
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.

Beitrag von pehaha »

Muss ich Luggi zustimmen. Als KZ-Einsteiger sucht man immer am Vergaser und glaubt einfach nicht, das man im Kopf umschalten muss.
Besonders wenn du von einer Rüttelplatte kommst, kannst das nicht umsetzen.....deine Leihkartbestmarken kannst für die Enkel an die Wand nageln.
Der Fahrstil ist dir im KZ eher hinderlich.

Roll & Vollgas.

Überlege mal, wo die Stärken & Schwächen des KZ sind.

Dementsprechend ist der Fahrstil.

Wichtig ist erstmal, das die Übersetzung DEINEM Fahrvermögen angepasst ist.
Es bringt nichts, wenn du Luggi Übersetzung bnehmen würdest. Dann kämst nicht um die Ecken.
Wichtig für dich ist erst, das du aus deinen langsamsten Ecken Zug auf der Kette hast.
Wenn du unter 8k hängst, ist vorbei.
Im Laufe der Zeit wirst schneller und passt Übersetzung an.

Du beklagst gezicke, oder auch stempeln der HA. Das kann alleine schon die Linie sein, die du fährst.

Trotzdem mag der Motor nicht auf Halbgas durch die Kurve cruisen.

Du mußt so fahren, das dein Kart so schnell wie möglich wie gerade steht und Vollgas verträgt, also spitzere Linie fahren.

Es gibt auf Youtube ein Video von Kerpen, da fuhr Schumi gegen einen Holländer, die Onbord-Cam läuft beim Holländer und man kann super sehen & hören, wie ungewohnt der fährt.

Du kannst wirklich hören, wie er rollt und und danach voll aufmacht.

DAS mußt du mal mit deinem Stil vergleichen und merkt dann erst, was für einen "falschen" Stil man fährt.

Wenn ich es auf Anhieb finde, stelle ich es hier rein.

Habs schon.......Onboard karting Michael Schumacher vs Arjan Kievitsbosch

Interessant, wie der zB die Trips, die Schumacher-Schikane und Leihkart-Kurve rollen läßt.


[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Iwzj22i0gPM[/youtube]
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“