erstes 100ccm Rennkart
erstes 100ccm Rennkart
Chassie ist Uralt. Wenn es lange stand wird die Bremse revidiert werden müssen.
Motor hat 16 Stunden gelaufen? Dann muss der komplett gemacht werden. Das du den revidieren kannst waage ich zu bezweifeln.
Der Motor ist Kolbengesteuert, also was für Kinder bis 14 Jahre. (War zumindest mal so)
Die Conti Reifen sind Schrott.
Ich würd das Ding garnicht kaufen, aber es ist sicher keine 500 Wert. Vllt 200.
Wenn du keine 1500-2000 für ein vernünftiges Kart ausgeben möchtest bleib beim Leihkart.
Motor hat 16 Stunden gelaufen? Dann muss der komplett gemacht werden. Das du den revidieren kannst waage ich zu bezweifeln.
Der Motor ist Kolbengesteuert, also was für Kinder bis 14 Jahre. (War zumindest mal so)
Die Conti Reifen sind Schrott.
Ich würd das Ding garnicht kaufen, aber es ist sicher keine 500 Wert. Vllt 200.
Wenn du keine 1500-2000 für ein vernünftiges Kart ausgeben möchtest bleib beim Leihkart.
"I was f*cked many times by the system, i told myself: Today is no way. Today it has to be my way! I don´t care what happens [to Prost], it has to be my way!" - Aryton Senna 1990
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
- blazing heat
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 15. Apr 2014, 19:37
- Wohnort: Nierstein
erstes 100ccm Rennkart
ich verstehe, dass dich die 1500euro erstmal abschrecken.
ich selbst habe einem kumpel mein jetziges kart für 500euro abgekauft. zugegeben, es war ein freundschaftspreis.
das kart war zum zeitpunkt 11jahre alt.
ich wollte ebenso wie ihr was zum schrauben haben.
also: wie mein vorredner schon sagte, die bremse musste auch bei mir überholt werden. hbz war undicht, die bremsscheibe hatte ein riss (vom curb-aufsetzer)
das waren die ersten 150euro.
ebenso wie bei deinem evtl zukünfitgen kart war auch kein heckauffahrschutz dran, das waren die nächsten 70euro.
der vergaser hatte auch lange gestanden, also dichtsatz...
ein kartwagen... 65euro gebraucht.
diverse verschleissteile wollte ich noch vor der ersten fahrt neu haben, wie zb ritzel, kette, kettenblatt, gaszug... kleinteile halt
bis das kart das erste mal die strecke gesehen hatte waren mehr als 1000euro weg.
unterschätzt auch nicht dass ihr ein paar ersatzteile dabei haben solltet....
ich gehe nicht davon aus dich umzustimmen, aber wenns dir nichtmal einen 1000er wert ist, lass es wirklich.
und den junior motor finde ich nichtmal schlimm. auch 20ps machen sicher spass!
wenn man den markt lange genug beobachtet, sieht man eben oft dass ein paar euro mehr oftmals auch viel brauchbares zubehör mit sich bringt...
mir hat der umbau/neuaufbau spass gemacht, wüsste aber nicht ob ich nochmal so handeln würde...
ich selbst habe einem kumpel mein jetziges kart für 500euro abgekauft. zugegeben, es war ein freundschaftspreis.
das kart war zum zeitpunkt 11jahre alt.
ich wollte ebenso wie ihr was zum schrauben haben.
also: wie mein vorredner schon sagte, die bremse musste auch bei mir überholt werden. hbz war undicht, die bremsscheibe hatte ein riss (vom curb-aufsetzer)
das waren die ersten 150euro.
ebenso wie bei deinem evtl zukünfitgen kart war auch kein heckauffahrschutz dran, das waren die nächsten 70euro.
der vergaser hatte auch lange gestanden, also dichtsatz...
ein kartwagen... 65euro gebraucht.
diverse verschleissteile wollte ich noch vor der ersten fahrt neu haben, wie zb ritzel, kette, kettenblatt, gaszug... kleinteile halt
bis das kart das erste mal die strecke gesehen hatte waren mehr als 1000euro weg.
unterschätzt auch nicht dass ihr ein paar ersatzteile dabei haben solltet....
ich gehe nicht davon aus dich umzustimmen, aber wenns dir nichtmal einen 1000er wert ist, lass es wirklich.
und den junior motor finde ich nichtmal schlimm. auch 20ps machen sicher spass!
wenn man den markt lange genug beobachtet, sieht man eben oft dass ein paar euro mehr oftmals auch viel brauchbares zubehör mit sich bringt...
mir hat der umbau/neuaufbau spass gemacht, wüsste aber nicht ob ich nochmal so handeln würde...
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
erstes 100ccm Rennkart
Ich gebe grad mein ganzes 100er zeug ab. Ist auch alt.....aber wenn ich Dir das Zebra mitgeb, dann läuft es.......und nicht hinterher....
zumimdest liegt es nicht an meinem Kart ,dann.....
Ist ne Menge Zeugs ,mit dem man anfangen kann......
Für jemand ,der keinen linken Hände hat, ist das nich schlecht....
Man hat dann schon was liegen mit dem man schrauben kann und nicht für jeden Scheiss in Kartshop rennen muss....
Rahmen vom Zebra Gillard ist geschweisst.....
War unvermeidlich ,da es viel in Büren lief.
Wenn doch lieber Senior fahren willst,woanders als Holdorf.....meld Dich evtl...
gruss Ralf
zumimdest liegt es nicht an meinem Kart ,dann.....
Ist ne Menge Zeugs ,mit dem man anfangen kann......
Für jemand ,der keinen linken Hände hat, ist das nich schlecht....
Man hat dann schon was liegen mit dem man schrauben kann und nicht für jeden Scheiss in Kartshop rennen muss....
Rahmen vom Zebra Gillard ist geschweisst.....
War unvermeidlich ,da es viel in Büren lief.
Wenn doch lieber Senior fahren willst,woanders als Holdorf.....meld Dich evtl...
gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
erstes 100ccm Rennkart
Ich kann Eure Ansichten nachvollziehen, aber wenn ich ein Kart für 1000Euro suche, find ich wieder eine Anzeige mit alten Reifen und ggf muss die Bremse überholt werden, also kann ich mir besser ein Kart für 1500Euro kaufen. Und wenn beim 1500Euro Kart der Motor revidiert werden muss, kommen auch hier wieder Kosten auf mich zu,... ein Teufelskreis :wacko:
Um nochmal meine Gedankengänge zu verdeutlichen:
Best Case: Ich hab ein Kart für angenommen 450Euro und kann dieses Jahr damit 3 mal zur Kartbahn nach Holdorf. Ich bin nicht schnell, aber habe auch mit alten Reifen (wie kommt ihr eigentlich darauf, dass die alt sind, werden die nicht mehr hergestellt?) viel Spaß.
Worst Case: Ich brauche Reifen, HAS, Kupplung, Motorrevision und zahle insg. 1000Euro und hab ein technisch altes aber gut gewartetes Kart.
Die wichtige Frage ist daher auch: Hat man überhaupt die Möglichkeit alle Teile für ein altes Kart zu bekommen, ggf. leiser Zubehör Schalldämpfer?
Um nochmal meine Gedankengänge zu verdeutlichen:
Best Case: Ich hab ein Kart für angenommen 450Euro und kann dieses Jahr damit 3 mal zur Kartbahn nach Holdorf. Ich bin nicht schnell, aber habe auch mit alten Reifen (wie kommt ihr eigentlich darauf, dass die alt sind, werden die nicht mehr hergestellt?) viel Spaß.
Worst Case: Ich brauche Reifen, HAS, Kupplung, Motorrevision und zahle insg. 1000Euro und hab ein technisch altes aber gut gewartetes Kart.
Die wichtige Frage ist daher auch: Hat man überhaupt die Möglichkeit alle Teile für ein altes Kart zu bekommen, ggf. leiser Zubehör Schalldämpfer?
erstes 100ccm Rennkart
Mach dir keinen Kopf um Reifen... Guckst du ebay, gibt da genug aktuelle Sätze mit gut Gummi drauf fürn paar Euro.
Der Spaß mit dem 450€ Kart ist schnell vorbei wenn du auf die Bremse trittst und nichts passiert. Wenn das Kart lange gestanden hat bzw. die Bremse lange nicht betätigt wurde ist sie Schrott.
Teile für das alte Ding gibts bestimmt irgendwo, nur wo ist die Frage. Im Kartshop um die Ecke, eher unwahrscheinlich.
Wie gesagt, nimm Geld in die Hand und kauf was aktuelles wo es überall Teile für gibts oder lass es. Wenn du eh nur 3 mal Im Jahr fahren willst.... es gibt auch Renn-Leihkarts. Eher selten, aber es gibt sie. Oder bleib beim Moped, is doch auch schön
Der Spaß mit dem 450€ Kart ist schnell vorbei wenn du auf die Bremse trittst und nichts passiert. Wenn das Kart lange gestanden hat bzw. die Bremse lange nicht betätigt wurde ist sie Schrott.
Teile für das alte Ding gibts bestimmt irgendwo, nur wo ist die Frage. Im Kartshop um die Ecke, eher unwahrscheinlich.
Wie gesagt, nimm Geld in die Hand und kauf was aktuelles wo es überall Teile für gibts oder lass es. Wenn du eh nur 3 mal Im Jahr fahren willst.... es gibt auch Renn-Leihkarts. Eher selten, aber es gibt sie. Oder bleib beim Moped, is doch auch schön

"I was f*cked many times by the system, i told myself: Today is no way. Today it has to be my way! I don´t care what happens [to Prost], it has to be my way!" - Aryton Senna 1990
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
erstes 100ccm Rennkart
Hallo skyllar,
ich hätte auch ein Kart für dich !
Kostet zwar etwas mehr als du ausgeben willst, aber ist mit dem anderen auch nicht zu vergleichen !
Soviel ist hier schon der Motor alleine wert !
Preis ist verhandelbar !
Ist in deiner Nähe, komm vorbei und schau es dir an !
Hier ein link
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeig ... /214414433
Gruß
Dennis
ich hätte auch ein Kart für dich !
Kostet zwar etwas mehr als du ausgeben willst, aber ist mit dem anderen auch nicht zu vergleichen !
Soviel ist hier schon der Motor alleine wert !
Preis ist verhandelbar !
Ist in deiner Nähe, komm vorbei und schau es dir an !
Hier ein link
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeig ... /214414433
Gruß
Dennis
erstes 100ccm Rennkart
Hatte vergessen zu erwähnen das ein Heckauffahrschutz auch dabei ist !!!
erstes 100ccm Rennkart
Hallo Skyllar,
grundsätzlich finde ich den Ansatz gut erstmal mit was altem anzufangen und ein bisschen Spass zu haben, aber sei ehrlich zu Dir, der Kauf ist nicht das entscheidende, sondern der Unterhalt!
Ist wie bei allem. Wenn Du Dir geade eben ein Auto noch leisten kannst aber kein Geld mehr für Steuer, Versicherungen etc. mehr hast, dann must Du laufen, weil für ne Monatskarte langt es dann ja auch nicht.
Also natürlich möchte jeder sein Schnäppchen machen, aber klar je nach Anspruch brauchst Du ne Ausrüstung, Reifen, Transporter, Zelt u.ä.
Wenn man das rational anschaut ist das eh ein Hirngespinst, aber es macht eben einen irren Spaß.
Also es gibt ja jede Menge Material im Angebot, ich rate einfach denek das mal durch mit und ohne rosa Brille.
Und wenn Du auf der Rundstrecke Moped fährst weisst Du dass das nix für Erbsenzähler ist.
Viele Grüße
Tigerfin
grundsätzlich finde ich den Ansatz gut erstmal mit was altem anzufangen und ein bisschen Spass zu haben, aber sei ehrlich zu Dir, der Kauf ist nicht das entscheidende, sondern der Unterhalt!
Ist wie bei allem. Wenn Du Dir geade eben ein Auto noch leisten kannst aber kein Geld mehr für Steuer, Versicherungen etc. mehr hast, dann must Du laufen, weil für ne Monatskarte langt es dann ja auch nicht.
Also natürlich möchte jeder sein Schnäppchen machen, aber klar je nach Anspruch brauchst Du ne Ausrüstung, Reifen, Transporter, Zelt u.ä.
Wenn man das rational anschaut ist das eh ein Hirngespinst, aber es macht eben einen irren Spaß.
Also es gibt ja jede Menge Material im Angebot, ich rate einfach denek das mal durch mit und ohne rosa Brille.
Und wenn Du auf der Rundstrecke Moped fährst weisst Du dass das nix für Erbsenzähler ist.
Viele Grüße
Tigerfin
erstes 100ccm Rennkart
Immer wieder datt gleiche.......Mopedfahrer....Mechatroniker......mache alles selber.......darf nix kosten.
Wie viel Themen dieser Art hatten wir die letzten Monate ?
Gehen wir das mal anders an.
Wo kannst du fahren?
Holdorf , bin ich 1 mit dem 2T gewesen, so große Kettenblätter wie du brauchst , gibt es fast gar nicht. Lärmschutz ein großes Problem dort, es gab schon totales 2T-verbot....wie das gerade geregelt ist......anrufen oder User "Kartdriver" fragen. 96db kann ich mir ehrlich vorstellen, schon gar nicht bei der angespannten Lage dort. Normal sind eher 92db.
So dann hättet ihr noch Harsewinkel, aber nur Donnerstags ab 14 Uhr, aber dort lohnt es sich zu fahren.
Dann wären Emsbüren und Büren noch möglich. Wobei Büren auch Probleme mit den db hat und reglementierte Fahrzeiten. Auch die teuerste Bahn.
Emsbüren wird auch gemessen......und Sonntags generell keine 2T.
Das sind erst mal Fakten, wo ihr damit hin könnt.
DEn Mechatroniker kannst zu Hause lassen, an 2T und an den lieben Walbro Versagern sind schon Meister gescheitert.
Ähmmm...war der externe Starter beim Angebot dabei? Wenn ja, gut....wenn nein.....brauchste auch noch.
Motorradhänger geht.........die alten Contis.......vermutl. 2005-6 so lange gibt es die nimmer.
Mein Rat, es lassen, weiter LK oder das Geld ins Moped stecken oder etwas mehr ausgeben.
1000,00 sollten es schon sein.
Wie viel Themen dieser Art hatten wir die letzten Monate ?
Gehen wir das mal anders an.
Wo kannst du fahren?
Holdorf , bin ich 1 mit dem 2T gewesen, so große Kettenblätter wie du brauchst , gibt es fast gar nicht. Lärmschutz ein großes Problem dort, es gab schon totales 2T-verbot....wie das gerade geregelt ist......anrufen oder User "Kartdriver" fragen. 96db kann ich mir ehrlich vorstellen, schon gar nicht bei der angespannten Lage dort. Normal sind eher 92db.
So dann hättet ihr noch Harsewinkel, aber nur Donnerstags ab 14 Uhr, aber dort lohnt es sich zu fahren.
Dann wären Emsbüren und Büren noch möglich. Wobei Büren auch Probleme mit den db hat und reglementierte Fahrzeiten. Auch die teuerste Bahn.
Emsbüren wird auch gemessen......und Sonntags generell keine 2T.
Das sind erst mal Fakten, wo ihr damit hin könnt.
DEn Mechatroniker kannst zu Hause lassen, an 2T und an den lieben Walbro Versagern sind schon Meister gescheitert.

Ähmmm...war der externe Starter beim Angebot dabei? Wenn ja, gut....wenn nein.....brauchste auch noch.
Motorradhänger geht.........die alten Contis.......vermutl. 2005-6 so lange gibt es die nimmer.
Mein Rat, es lassen, weiter LK oder das Geld ins Moped stecken oder etwas mehr ausgeben.
1000,00 sollten es schon sein.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

erstes 100ccm Rennkart
Vielen Dank für Eure Ratschläge.
Ich habe mich für das Kart + Teilepaket von Rabbitracer entschieden.
Ich denke dort ist die Grundausstattung sehr umfangreich, sodass ich da einiges ohne große Folgekosten draus machen kann.
Aufgrund des Direktantriebs werden wir deshalb wohl die ersten Runden in Harsewinkel drehen, aber erstmal ein wenig mit der Technik vertraut machen.
Noch kurz als konstruktive Anmerkung: Jeder Post von euch hat mir weitergeholfen, doch teilweise sorgt der Unterton dafür, dass man sich als Neuling nicht grade mit offenen Armen empfangen fühlt.
Ich verstehe, wenn man von immer den gleichen Fragen genervt ist, allerdings erkennen Einsteiger oft nicht die Ähnlichkeit Ihrer Frage, zu anderen themen in der SuFu.
Zum Mechatroniker/Meister/Ingenieure: Das ist heutzutage leider nichts mehr zum Angeben, denn die Meisterprüfung wird einem geschenkt (nachdem man viel bezahlt hat) und als Ingenieure(Bachelor/Master) muss man noch nie eine Schraube festgezogen haben aber kann die Frage, ob eine M10 Schraube 6Nm Anzugsmoment verträgt, mit dem Taschenrechner "schnell" beantworten.... ABER weil es Leute dieser Spezies gibt, heißt es nicht, dass alle so sind.
Von Psychologie habe ich zwar gar keine Ahnung, aber wenn man dem Leser ( in diesem Fall ich) erstmal vor den Kopf haut, dass er dem Hobby gar nicht gewachsen ist, ist nahezu egal, was in den nächsten 10 Zeilen steht, weil man sich sowieso doof vorkommt.
Trotzdem gefällt mir das Forum im großen und ganzen gut und ich habe schon einige gute Informationen hieraus gewinnen können
Ich habe mich für das Kart + Teilepaket von Rabbitracer entschieden.
Ich denke dort ist die Grundausstattung sehr umfangreich, sodass ich da einiges ohne große Folgekosten draus machen kann.
Aufgrund des Direktantriebs werden wir deshalb wohl die ersten Runden in Harsewinkel drehen, aber erstmal ein wenig mit der Technik vertraut machen.
Noch kurz als konstruktive Anmerkung: Jeder Post von euch hat mir weitergeholfen, doch teilweise sorgt der Unterton dafür, dass man sich als Neuling nicht grade mit offenen Armen empfangen fühlt.
Ich verstehe, wenn man von immer den gleichen Fragen genervt ist, allerdings erkennen Einsteiger oft nicht die Ähnlichkeit Ihrer Frage, zu anderen themen in der SuFu.
Zum Mechatroniker/Meister/Ingenieure: Das ist heutzutage leider nichts mehr zum Angeben, denn die Meisterprüfung wird einem geschenkt (nachdem man viel bezahlt hat) und als Ingenieure(Bachelor/Master) muss man noch nie eine Schraube festgezogen haben aber kann die Frage, ob eine M10 Schraube 6Nm Anzugsmoment verträgt, mit dem Taschenrechner "schnell" beantworten.... ABER weil es Leute dieser Spezies gibt, heißt es nicht, dass alle so sind.
Von Psychologie habe ich zwar gar keine Ahnung, aber wenn man dem Leser ( in diesem Fall ich) erstmal vor den Kopf haut, dass er dem Hobby gar nicht gewachsen ist, ist nahezu egal, was in den nächsten 10 Zeilen steht, weil man sich sowieso doof vorkommt.
Trotzdem gefällt mir das Forum im großen und ganzen gut und ich habe schon einige gute Informationen hieraus gewinnen können
