Hallo,
wo fange ich an. Was ist denn Grip? Besser ist es mögliche Quer- bzw Längsbeschleunigung zu sagen. Wie hoch ist meine maximale Querbeschleunigung im Kart. Neben der Querbeschleunigung gibt es noch die
Längsbeschleunigung. .
Die QB hängt wie ein Vorredner festgestellt hat von der Reifenkennlinie ab. Die mögliche zu entwickelnde Querkraft ist maximal wenn keine Radlastschwankung zwischen rechtem und linkem Reifen auftritt.
Dies ist nur der Fall, wenn der Massenschwerpunkt auf Fahrbahnhöhe liegt

Reifenkennlinien gibt es viele. Querkraft vs. Querlaufwinkel, Querkraft vs. Vertikalkraft usw.
Der TO hat gefragt ob sich das Gewicht der Vorderräder vergrößert. Das Gewicht bleibt zu jedem Zeitpunkt gleich! Die Kraft mit dem der Reifen aber in den Boden
gedrückt wird verändert sich linear mit der Beschleunigung.
F = m*a
Die Längsbeschleunigung hängt aber von der Kapazität des Reifens ab Längsbeschleunigung zu entwickeln. Diese dürfte im Kartsport
bei ca. 1,8-2,5 G liegen. Ich habe leider keine genauen Werte.
Und nun zu deiner Frage:
Wieviel "Gewicht" nun während des Bremsvorganges auf die Vorderachse verlagert wird, hängt mit der Höhe deines Massenzentrums zusammen, deinem
Achsabstand, deinem Fahrzeuggesamtgewicht und der negativen Längsbeschleunigung.
Die Formel hierfür lautet:
h/wb*A_x*W=ΔW
h... Höhe Massenschwerpunkt
wb... Radstand
A_x... Beschleunigung in G
W...Fahrzeuggesamtgewicht
delta W... Gewichtstransfer in RIchtung der jeweiligen Achse
Ich hoffe ich konnte mit der Formel etwas Unklarheit beseitigen.