Seite 2 von 3
Probleme Rotax Max Kupplung
Verfasst: So 23. Feb 2014, 13:42
von Dirk1973
Also ein neues Zahnrad haben wir nicht verbaut. Wollten wie gesagt eigentlich nur die Kupplung reinigen, hätten wir mal lieber lassen sollen.
So haben gerade mal gemessen, also zwischen den beiden anlaufscheiben haben wir ein Maß von 20,4mm
Die Kupplungsglocke mit montiertem Zahnrad hat 21,6mm
sprich es fehlen 1,2mm
aber genau das verstehen wir nicht sie funktionierte ja vorher wir haben genau die selben teile genommen wie vorher ?( ?( ?(
Ein anderes Zahnrad haben wir nicht versucht da wir auch keins haben. Haben das kart letztes Jahr nach Sasion gebraucht gekauft und wollten es jetzt einfach nur für dieses jahr eben einfach mal durchschauen.
Wir fahren ja auch kein Profi sondern einfach nur ein wenig Hobby mässig
Werde jetzt das mal versuchen vorne eine zusätzliche Distanzsscheibe zu nehmen.
Alles sehr komisch
Probleme Rotax Max Kupplung
Verfasst: So 23. Feb 2014, 13:45
von Dirk1973
wegen dem Nadellager, also wir haben das Alte System ohne diesen O-Ring sprich das größere Nadellager
Probleme Rotax Max Kupplung
Verfasst: So 23. Feb 2014, 13:47
von Rot4x_4_3v3er
Struppi, das ist mir auch gerade in den Sinn gekommen, denn das Nadellager bei der neuen Kupplung ist 2 mm länger!
Denke da wird der Fehler sein.
Neu:
http://www.prespo.de/cgi-bin/prespokart ... t=0&cache=
Alt:
http://www.prespo.de/cgi-bin/prespokart ... t=0&cache=
@Dirk
Bist du dir sicher, dass das alte Nadellager länger ist? Bei Prespo ist das alte mit 15x19x20 mm (Länge x Breite x Durchmesser ?) angegeben, das neue mit 17 mm.
Gruß Felix
Probleme Rotax Max Kupplung
Verfasst: So 23. Feb 2014, 14:02
von knautschzone
hallo, ja wenn das orig. lange Nadellager, Anlaufscheiben und das orig. Ritzel vorne verbaut ist, kann entweder, eine falsche Mutter-Befestigung Starterkranz zur Kurbelwelle verbaut sein... evtl. zu breit... oder der Starterkranz (-ich hatte gelesen der war demontiert) ist nicht weit genug auf die Kurbelwelle geschrumpft...dann fehlt ja vorne der Platz Nadellager, Anlaufscheibe, Ritzel... mal versuchen erneut zu montierten, dran denken, vorher Markierung machen. Die Idee mit der 2. Anlaufscheibe halte ich für weniger gut... dass muss so funktionieren... nachher fällt dir beim fahren der komplette Starterkranz von der Kurbelwelle, was weniger toll wäre... 8|
Probleme Rotax Max Kupplung
Verfasst: So 23. Feb 2014, 14:05
von knautschzone
achso vergessen zu erwähnen, man weiß ja nie

Markierung bitte nicht mit dem Buschmesser auf die KW ritzen...eher Farbe/Edding nehmen oder so :rolleyes:
Probleme Rotax Max Kupplung
Verfasst: So 23. Feb 2014, 14:21
von Rot4x_4_3v3er
Dirk,
Habt ihr nach der Demontage des Starterkranzes den Konus der Kurbelwelle gereinigt oder ggf. Loctite (648er) Reste nicht entfernt?
Nicht, dass der Starterkranz deswegen nicht ganz am Konus aufliegt.
Welches Anzugsdrehmoment habt ihr für den Starterkranz verwendet - laut Reperatur Handbuch 100 Nm.
Gruß Felix
Probleme Rotax Max Kupplung
Verfasst: So 23. Feb 2014, 14:53
von Dirk1973
ja der Starterkranz war auch komplett demontiert, alle Loctite reste wurden absolut gründlich entfernt. bei der montage wurde auch wieder Loctite verwendet und der Starterkranz wurde mit den vorgeschriebenen 100Nm angezogen.
Zwischen der Mutter Starterkranz und der inneren Anlaufscheibe sind gut 2-3mm Luft, sprich die innere Anlaufscheibe liegt nicht an der Mutter an, darum hat sich ja die Alte Anlaufscheibe auch bei der ersten montage verzogen, da sie ja unten an der Welle anliegt und oben wo dann die Kupplungsglocke gegendrück nach innen richtung Starterkranzmutter verbogen.
Das Nadellager hat zwischen den beiden anlaufscheiben ca 1mm Luft.
Die Innere Anlaufscheibe kann Technisch auch garnicht bis an die Mutter Starterkranz ran, da ja Die Welle verschiedene Durchmesser hat, somit liegt die innere Anlaufscheibe an dem Gewinde für die Mutter des Starterkranzes an.
Probleme Rotax Max Kupplung
Verfasst: So 23. Feb 2014, 15:36
von knautschzone
harrrjasesssnej 8| dat is ja zum Haare rupfen...wenn das Nlager Spiel zwischen den beiden Anlaufscheiben, vorrausgesetzt diese liegen auch vernünftig an, ist das Nadellager zu kurz... neues kaufen... ich glaub trotzdem nicht, dass das Zahnrad wirklich 100%ig sauber auf der KW sitzt... ?( .. ich bin raus
Probleme Rotax Max Kupplung
Verfasst: So 23. Feb 2014, 15:37
von knautschzone
ach so, wenn alles nix hilft... die neue Kupplung is auch nicht schlecht 8)
Probleme Rotax Max Kupplung
Verfasst: Mo 16. Mai 2016, 20:58
von Schwed
Hallo,
Klink mich mal hier an. Wie vie Spiel darf die kupplungsglocke haben. Ist eine alte Kupplung. Also nicht das Spiel hin und her sondern die Glocke wackelt. Hilft hier ein neues Lager? Das alte sieht eigentlich noch gut aus. Oder braucht man auch ein neues ritzel, da das alte schon ausgeleiert sein könnte.
Danke Gruß Schwed