Welche Achse

Allgemeine Diskussionen.
Twopac111

Welche Achse

Beitrag von Twopac111 »

Danke soweit von jp seinen suuuuper aussagen kann keiner was brauchen
Benutzeravatar
Christian777
Beiträge: 487
Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
Wohnort: Pollenried

Welche Achse

Beitrag von Christian777 »

Bitte gerngeschehn!!!
mit motorsportlichen Grüßen

Christian
PS: Und nie den Grip verlieren ;)

http://www.christianschweiger.de/
Kimster

Welche Achse

Beitrag von Kimster »

[quote]Original von Christian777
@ jp-stahl
Was würdesd den du sagen??? du gibst meistens unqualifizierte Sprüche ab, damit Hilfsd du keinem!!!![/quote]

Ich weiß ja nicht wie lange du schon mitliest aber wenn ich jetzt von der Dauer deiner Anmeldung ausgehe würde ich sagen dass du wohl die wenigsten Post von jan gesehen hast.

On-Topic: Bin das letzte mal vor 3 Jahren ne 35er Achse gefahren und die heutigen 50er Achsen lassen sich, im zusammenspiel mit dem Chassis, schöner fahren als die damaligen was sich dann auch in besseren Rundenzeiten niederschlägt, zumindest bei mir.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Welche Achse

Beitrag von jp-stahl »

Hoi,

erst ma @Christian777: Du magst vielleicht schnell sein, aber bist jetz hast du größtenteils, sorry, nur Müll abgelassen.

@topic: 40er Achsen reichen für einen Hobbyfahrer allemal. Auch ob hart, weich, mittel ist relativ egal, merkt man (fast) eh nicht. Aber bekanntlich versetzt der Glauben Berge. 40er Achse ist auch eine gute Wahl weil der Kompromiss zwischen Ersatzteilversorung (gegenüber 30er Achsen) und Kosten (gegenüber 50er Achsen) der Anbauteile am besten ist!!

Mein unqualifizierter Spruch dazu...
Gruß Jan
Benutzeravatar
Christian777
Beiträge: 487
Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
Wohnort: Pollenried

Welche Achse

Beitrag von Christian777 »

Ok aber bis jetz wars nicht recht toll was er abgeliefert hat!!!!! so was macht man nicht!!! Da kann man doch Kartfahren, oder wens nicht geht CS, um seine Aggresionen abzubauen!!
mit motorsportlichen Grüßen

Christian
PS: Und nie den Grip verlieren ;)

http://www.christianschweiger.de/
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Welche Achse

Beitrag von KRV »

Und was ihr beide vergessen habt ist, das das Chassis mit einer anderen Achse nicht mehr so gut arbeiten wird! Die alten Chassis sind dafür einfach nicht gebaut worden. Spüren tut man einen Unterschied sowieso nur bei RENNGUMMI wenn überhaupt. Ich bin von unterschiedlichen Achsen nicht überzeugt. Was ist denn bitte an den Achsen unterschiedlich????? Die Härte ist nicht ein für die Fahrdynamik entscheidende Größe. Wovon ihr alle redet ist die Elastizität. Und die ist normalerweise bei Stählen so ziemlich gleich. Und Hinterachsen bestehen aus gewöhnlichen Stählen.. Ich persönlich glaube bis jetzt, dass dies der größte Marketinggag in der Kartsportgeschichte ist. (Ich bezieh mich bei meiner Aussage auf identische Abmessungen). => Ne neue Hinterachse verbauen ist für einen Hobbyfahrer sicher absoluter Blödsinn!!!!
Und wenn schon Aussagen gemacht werden über die Härte da, dann sei da gesagt. Vergesst diese Regeln. Diese haben sich noch nie bewährt.
Auch Leute in Rennteams, die darauf schwören die Hinterachse zu tauschen, haben mir dies bestätigt.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
roschdworschd

Welche Achse

Beitrag von roschdworschd »

@KRV:
Da haben wir eine Meinung. Das E-Modul ist bei allen in Frage kommenden Stählen nahezu gleich. Und ob der Unterschied spürbar ist...
Allerdings ist mir letztens was aufgefallen, als ich mir aus alten Achsen Distanzringe für die Radsterne gemacht hab.
Die hab ich geschlitzt, damit sie nicht so fest im Radstern sitzen.
Und siehe da, der geschlitze Ring aus der als "hart" klassifizierten Achse hat deutlich mehr Spannkraft als der aus der mit "weich" bezeichneten. Bei gleicher Wandstärke...Kommt mir fast so vor, als wäre da eine Wärmebehandlung gemacht worden. Das Material hat bei der "harten" Achse deutlich mehr innere Spannungen. Könnte auch sein, daß das eine kalt und das andere warmgezogen ist. Oder bei der "weichen" nachträglich Normalgeglüht wurde... Das würde den Unterschied zumindest erklären.
Ich bin da schon länger auf der Suche nach der Ursache. Anders fahren lassen sie sich, klar. Aber warum ? Nach allem, was ich gelernt hab, ist in dieser Beziehung (Elastizität) Stahl gleich Stahl. Aber ich komm noch drauf.

Zum Thema:
Ich würde nicht auf eine 50er umbauen. Tony hatte als erster eine 50er und war damit lange Jahre allein. Die anderen Hersteller kamen noch lange mit einer 40er zurecht. Erst als die CIK die Mindestwandstärken für Achsen einführte, kam die 40er aus der Mode, weil jetzt keine "weichen" 40er Achsen mehr möglich sind.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“