Infos zu Modena mit Einspritzung

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Infos zu Modena mit Einspritzung

Beitrag von KRV »

Und was soll mit einer Einspritzung besser werden? Ohne Lambdaregelung ist das nämlich sehr lustig.
Da musst du die Drosselklappenstellung und Drehzahl erfassen, und daraufhin das Mapping machen. Und wenn sichs Wetter ändert tauscht man nicht nur ne Düse. Sondern man mappt mal schnell die Steuerung neu. Kauft man sich halt noch schnell nen Rechner dazu. Bei den tausend HD die man ja so braucht, ist die Kostenersparnis gigantisch. Und dann lass mal den Sensor für die Drosselklappe defekt sein... Zack und Motor fest.

Einspritzung und Viertakt kann TM auch. Wo sie es müssen und wollen. Soviel zum Thema Entwicklung und Marktführer. Die haben auch nen 4T Kartmotor in der Ecke stehen; braucht halt niemand, gibts auch nicht.

Und beim Thema Rotax warten wir jetzt mal ab. Jetzt geht dort der Werkspunk ab. Wie üblich kann man dann ab jetzt den vier Jahresplan für den Niedergang der internationalen Serie ansetzen.
Und KF ist an der Elektronik zugrunde gerichtet worden.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Harald_wankel
Beiträge: 213
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
Wohnort: Biblis

Infos zu Modena mit Einspritzung

Beitrag von Harald_wankel »

Ich gehe mal davon aus , bzw bei Modena sitzen hochqualifizierte Entwickler die seit Jahren im Motorsport zu Hause sind, das die Herren wissen wie eine Einspritzung funktioniert und was man dazu braucht, so wie bei and er ren Firmen auch.Nur macht diesbezüglich keine Fa. den Anfang ,mal was vor zustellen.

Aber sei es drum.Es geht hier um die Vorstellung Einspritzung und Kart Motor, das Prinzip und die Inovation interessiert mich und wie sie ausgeführt wird.
Und beim Thema Rotax wollte ich mal aufzeigen ,wie ein Motor und Konzept unterschaetzt werden kann, im Moment wohl auch der X30.Vor 11 Jahren bin ich mit nem Rotax in Liedolsheim aufgeschlagen und viele haben mich belaechelt und haben ihn als firlefanz und unnoetiger Schnick Schnack abgetan.War damals eine Inovation Anlasser und Batt. knoepfchen drücken statt schieben. :)
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Infos zu Modena mit Einspritzung

Beitrag von Mach1Kart »

Jetzt hast Du aber immer noch nicht erklärt warum der Kartsport "statt Vergaser endlich eine Einspritzung" braucht...
KRV hat die Konsequenzen ziemlich deutlich aufgezeigt - von mir noch als Ergänzung dazu: Falls Dir die jetzigen Schalter zu langweilig sind - ich kann mich noch an Schalterzeiten erinnern als wir Chips für die Zündung hatten oder beim Rotax 129 auch ne digitale Zündung, dazu nen HighTech-Hochglanz-39er DellOrto, teilweise mit Power-Jet, Drehschieber je nach Bedarf und für jeden Gang 4 Übersetzungen... Aber manchmal bedeutet halt ein Schritt zurück zwei nach vorn...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Infos zu Modena mit Einspritzung

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

um noch mal das schreckliche Max-Thema anzuschneiden:

Der Max hat sich durchgesetzt, weil es der erste reine Hobbymotor im Kartsport war.
Und nicht, weil er so toll ist.

Es gab ein vergleichbares Gegenstück von Iame, Dino und Italsistem: Der Motor der Pop Klassen.
Oder der Comer 352L, ein nicht homologierter 100er.

Aber auch das waren Rennmotoren.

Genau wie die 100er Junioren, 100er, Schalter. Alles nur fürs Rennen.

(wenn man genau drüber nachdenkt, gab es damals fast keine Hobbykartfahrer, alle fuhren irgendwie
Rennen.) Schöne Zeit.

Grüße,
Sven

ps: Spritze am Kart? Ich weiß noch, was mein 250er mit 40 Schiebervergaser und BlackBox für Macken bekam.
Von daher_ KISS (Keep It Super Simple)
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2105
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Infos zu Modena mit Einspritzung

Beitrag von Deki#91 »

Ich würde mir am Kart keine Einspritzung wünschen, vorallem keine mit einem Kennfeld, da müssen sehr viel Sensoren an das Kart drauf und die Programmierung ist relativ umfangreich und dann hast du am Schluss die Situation das du 100% Gas aufmachst (bzw. einen Wunsch äuserst 100% Gas zu geben) und das Steuergerät entscheidet nach bestimmten Parametern ob das jetzt möglich ist oder nicht.

Eine Einspritzung mit einer Kennlinie ist gerade noch okay, die ist sozusagen starr und nur eine Art modernen Vergaser. Die Programmierung ist auch relativ einfach und der Motor wird weiterhin von der Drosselklappe gesteuert (so etwas kannte ich noch aus meiner Zeit am Motorrad).

Die Kennlinien Einspritzung ist natürlich eine coole Sache weil man bitten Sekunden fertige Mappings draufspielen kann und dann auch wärend der Fahrt noch verschiedene Kennlinien abrufen kann (je nach Steuergerät). Beim Motorrad war das so das man in der Kurve in Schräglage nicht sonderlich gut runterschalten kann und wenn man einen Fehler macht und zu hohen Gang reinfahrt dann drückst auf ein Mapping drauf das relativ Fett ist und dir mehr Drehmoment bringt um dich aus der Situation noch zu retten. Dann kannst du dir noch magere Settings zulegen um auf der Geraden 300min-1 mehr zu bekommen um eventuell die entscheidenen Platzierung zu ergattern, usw.

Aber ich finde es trotzdem interessanter am Vergaser zu schrauben, auch wenn es etwas umständlicher ist und die Motoren bleiben wilder und schwerer zu kontrollieren, macht halt einfach Spass.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Infos zu Modena mit Einspritzung

Beitrag von Toni »

Sven.
So wie man hört machen die KF Motoren in der nächsten Homolgationsperiode zwei Schritte zurück.
Also wieder Motor pur.
Deutliche Abgrenzung zu den Hobbymotoren. :P
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Infos zu Modena mit Einspritzung

Beitrag von ex_250ccm »

Toni!

Ich weiß :D
Mal sehen, was vom schönen Gedanken übrig bleibt.
Darin ist der deutsche Kartsport ja sehr gut.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Harald_wankel
Beiträge: 213
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
Wohnort: Biblis

Infos zu Modena mit Einspritzung

Beitrag von Harald_wankel »

#mach1
1.Muss ich gar nichts erklaeren
2.Hab ich dieses Thema hiet eroeffnet weil ... kann man nachlesen als erstes
3.Wenn du eine Grundsatzdiskussion ausloesen willst Vergaser gegen Einspritzung mach ein eigenen Beitrag auf
Hier geht es den Modena und die Einspritzung und wie sie es Aufbauen sowie manche Sachen geloest werden
als Technik Info und nicht um Kf Motoren und wie gut doch Vergaser sind.
Hier ging es mir um die Innovation und technische Loesungen zu denen manche nicht faehig sind.
Es waere sinnvoll jetzt dabei zu bleiben.
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Infos zu Modena mit Einspritzung

Beitrag von ex_250ccm »

"es wird auch so langsam mal Zeit, das das Thema Einspritzung mal von den Herstellern angegangen wird.
Hoffentlich stirbt diese Idee nicht wieder."

Wo schreibst du in diesem Satz, ausser der Polemik, was dein Begehr ist?

Du unterstellst mit den paar Worten folgendes:

- kein Hersteller ist an einer Entwicklung interessiert
- Vergaser sind steinzeit
- nur Modena bastelt sich ne Spritze
- der Kartsport ist rückständig, weil alle einen Gaser nutzen.


Was meinst du eigentlich, was IAME, VORTEX, TM und diverse andere so am Tag machen?
Brühwürfel rund lutschen? Oder Geld zählen?

Bei Maxter ist/oder war einer der fähigsten 2Takt Männer der Welt.
Tm brauch man nicht erwähnen, die Erfolge sprechen für sich.

Jetzt nimmt ein klitzekleiner Hersteller die Idee auf und: Juppiedu!
Grundsatz Thread im Forum.

Das Teil wird sich im CIK orientierten Kartsport nicht wiederfinden.
Und darauf wette ich.

Grüße,
Sven

ps: Spritze am 2 Takter ist so neu auch nicht.
Gutbrod hatte die schon Mitte der 1950er in Serienproduktion.
Auch diverse Peugeot Roller.
Wenn es also klappen würde, hätte es die CIK schon lange. Bei den
vielen Hersteller die dort was zu sagen haben.
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Harald_wankel
Beiträge: 213
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
Wohnort: Biblis

Infos zu Modena mit Einspritzung

Beitrag von Harald_wankel »

Dann lese meinen letzten Satz.
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“