Seite 2 von 2

Welche Kartbahn verleiht Rennkarts? (Möglichst NRW)

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 22:14
von pehaha
Upps.....und wenn ich dir in der 2.Rd das Kart verschrotte....zahle ich 80,00 plus Ticket 30-40,00 und 4,00€ für 2 Runden.

Betriebswirtschaftlich kalkuliert?

Welche Kartbahn verleiht Rennkarts? (Möglichst NRW)

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 23:34
von Tom
Für 2 Euro die Runde nehme ich das Ding als Dauerleihgabe :D

Ich habe mal mein Kart durchgerechnet. Waren je Runde 5 Euro over all 8|

Aber ohne Anfahrt etc. Nur das Kartfahren. Da kann man dann noch 50 Cent für die Bahngebühr abziehen. Sind dann immer noch 4,50.

Welche Kartbahn verleiht Rennkarts? (Möglichst NRW)

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 00:13
von Dicker1488
...soweit ich weiß kostet ne halbe Stunde Rennkart fahren beim Kartshop Ampfing 80 Euro,
alles inklusive, Sprit, Bahngebühr und soviel Runden wie hald gehen. Wies allerdings mit
Eventuellen Schäden is weiß ich nicht..!

Aber scheint mir ein gutes Angebot zu sein. :rolleyes:

Grüße
Daniel

Welche Kartbahn verleiht Rennkarts? (Möglichst NRW)

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 09:12
von pehaha
Nein, ich finde es toll, wenn einer das sooo billig macht........nur es muss sich doch auch für den Verleiher rechnen...zumal....wenn man nicht mit anschließendem Kauf rechnen kann. Sitz muss auch passen. Rennkart hat keine Verstellung oder Sitzschalen...zu eng ist ebenso schlecht wie zu groß.


Die Angst füer mich ist folgende.......weiß ich, ich muss für Schäden aufkommen, dann lasse ich nicht die Sau raus.
Sind Schäden im einem höherem Preis enthalten, ist auch das Risiko der Sorglosigkeit gegeben.

Eigentlich auch ein Risiko für die anderen Bahnbenutzer, wenn JEMAND nur mal so ein Rennkart fahren will.
Ich kann mich an meine ersten Runden noch recht gut erinnern.
Da hab ich so einige mal ne Lenkstange/Spurstange verbogen, auch mal ne Achse onduliert.......

Selbst wenn einer auf gleicher Strecke mit einem Leihkart gut unterwegs ist, das kann man nicht vergleichen.

Als Abschreckung würde ich vorher eine Kaution kassieren, das Versprechen "den Schaden zahle ich", kann man sich hinter den Spiegel klemmen.

Ich habe mein Kart 2 x verliehen, 1 x an meinen Neffen, was mich eine Kupplung und die Bremse kostete (durfte Onkel Peter dann bezahlen) und 1x an Andysun.
Nachdem ich einige Zeit mit Andy zusammen auf der Bahn war, sein Ebäh-Kart den Frust schürte, ich aber sah, das er trotz des schlimmen Karts ganz klar kam habe ich ihm meines mal angeboten. Das Grinsen mußte man ihm dann auf dem Gesicht schlagen :D Aber es hat auch mir Freude gemacht, mein Kart mal fahren zu sehen.

Mein Vater hatte über 20 Jahre ein Leihwagenbetrieb, mit "verleihen" und den Folgen kenne ich mich aus ;(

5€ Betriebskosten pro Runde...Tom....was rechnest du da ?
Anschaffungspreis Schalter plus Betriebskosten geteilt durch Fahrzeit?

Na, ganz so teuer sehe ich das aber nicht.

80€/30 min ist ein gängiger Preis, Schäden kommen m.E. extra. Wobei (siehe oben) dem Geld hinterher laufen immer blöd ist.

Welche Kartbahn verleiht Rennkarts? (Möglichst NRW)

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 09:20
von xray
Wenn man offiziell sowas verleiht kann man ja auch ne art vertrag oder haftungserklärung unterschreiben lassen um was in der hand zu haben. Evtl. Kaution dabei und ne Einweisung so oder so.

Welche Kartbahn verleiht Rennkarts? (Möglichst NRW)

Verfasst: So 19. Jan 2014, 11:48
von Tom
Ja Peter, wie man das halt so als Betriebswirtschaftler macht.

Kartanschaffung auf Laufzeit verteilt (Abschreibung) plus Revisionskosten und Betriebskosten umgelegt auf die Laufzeit.

Kaufst ein neues Kart für 9000,- und bekommst nach 4 Jahren noch 3000,- dafür hast pro Jahr 1500,- Euro.
Macht bei 20 Stunden Fahrzeit 1,25 je Minute alleine für die Neuanschaffung.

Dann ein Satz Vega Reifen in 2 Stunden platt gemacht macht 1,60.
Kolben und Pleuelsatz und Kleinigkeiten am Motor macht nochmal 50 Cent.

Dann kommt noch Sprit und Öl und alles was so kaputt geht und Bremsbeläge und mal neue Magnesiumfelgen ... und dann reichen 5 Euro die Runde schon fast nicht mehr.

Das kann man natürlich auch alles schön rechnen wenn man will. Aber über den Daumen passt das bei mir.
Ich habe over all ein Budget von 6000,- Euro im Jahr, das ich auch verbrauche. Laufzeit des Motors von 20 Stunden. Da kommen dann 5 Euro raus.

Ich würde als Verleiher die Stunde 300,- Euro verlangen und noch eine ordentliche Kaution für Kamikaze Fahrer, die die Kiste meinen verbiegen zu können.

Als Karthändler kann man natürlich anders rechnen. Da würde ich neue Kunden gerne zur Probe fahren lassen. Ist ja beim Autohändler ähnlich.

So far, nun kann jeder seine Geldbörse mal umdrehen und für ein paar Euro bei den genannten Anbietern mal Probe fahren ;)