Nein, ich finde es toll, wenn einer das sooo billig macht........nur es muss sich doch auch für den Verleiher rechnen...zumal....wenn man nicht mit anschließendem Kauf rechnen kann. Sitz muss auch passen. Rennkart hat keine Verstellung oder Sitzschalen...zu eng ist ebenso schlecht wie zu groß.
Die Angst füer mich ist folgende.......weiß ich, ich muss für Schäden aufkommen, dann lasse ich nicht die Sau raus.
Sind Schäden im einem höherem Preis enthalten, ist auch das Risiko der Sorglosigkeit gegeben.
Eigentlich auch ein Risiko für die anderen Bahnbenutzer, wenn JEMAND nur mal so ein Rennkart fahren will.
Ich kann mich an meine ersten Runden noch recht gut erinnern.
Da hab ich so einige mal ne Lenkstange/Spurstange verbogen, auch mal ne Achse onduliert.......
Selbst wenn einer auf gleicher Strecke mit einem Leihkart gut unterwegs ist, das kann man nicht vergleichen.
Als Abschreckung würde ich vorher eine Kaution kassieren, das Versprechen "den Schaden zahle ich", kann man sich hinter den Spiegel klemmen.
Ich habe mein Kart 2 x verliehen, 1 x an meinen Neffen, was mich eine Kupplung und die Bremse kostete (durfte Onkel Peter dann bezahlen) und 1x an Andysun.
Nachdem ich einige Zeit mit Andy zusammen auf der Bahn war, sein Ebäh-Kart den Frust schürte, ich aber sah, das er trotz des schlimmen Karts ganz klar kam habe ich ihm meines mal angeboten. Das Grinsen mußte man ihm dann auf dem Gesicht schlagen

Aber es hat auch mir Freude gemacht, mein Kart mal fahren zu sehen.
Mein Vater hatte über 20 Jahre ein Leihwagenbetrieb, mit "verleihen" und den Folgen kenne ich mich aus ;(
5€ Betriebskosten pro Runde...Tom....was rechnest du da ?
Anschaffungspreis Schalter plus Betriebskosten geteilt durch Fahrzeit?
Na, ganz so teuer sehe ich das aber nicht.
80€/30 min ist ein gängiger Preis, Schäden kommen m.E. extra. Wobei (siehe oben) dem Geld hinterher laufen immer blöd ist.