Seite 2 von 3

Rotax Max etc. alternative Batterie wie LiPo

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 15:26
von schalterjockey
Das is die frage :(


Sent from my iPhone using Tapatalk

Rotax Max etc. alternative Batterie wie LiPo

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 18:46
von Tom
Schau mal HIER Klicken

Rotax Max etc. alternative Batterie wie LiPo

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 19:32
von Patrickk
die sind mir zu teuer, aber danke.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=35974.
Der Akku wäre auch super!
Aber hält die Elektrik und der Laptimer die 14,8 Volt aus?




Rotax Max etc. alternative Batterie wie LiPo

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 20:55
von Tom
Wenn Du die Zündanlage ruinieren möchtest und das Risiko einer Explosion eingehen möchtest, dann nimm den LIPO Akku.

Wenn Du die Batterie ersetzen möchtest, dann nimm den LiFePo Akku.
Die Zellspannung ist niedriger und auch weniger gefährlich.

Es hat schon einen Grund, warum LIPOs im Lizenzbereich nicht gefahren werden dürfen.

Und wenn der LiFePo zu teuer ist, dann kauf mal was, wo Rotax draufsteht :P

Rotax Max etc. alternative Batterie wie LiPo

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 21:00
von Patrickk
Du meinst die mit 7.5 Ah um 230 euro

Rotax Max etc. alternative Batterie wie LiPo

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 21:01
von Deki#91
Ich habe einen 3S (11,1V) und 3700mAh, diese Leistung reicht locker für über 40min (AIM, Lamda, GPS, Linear-Potentiometer, Wassertemperatur). Ich weiss nicht wie lange der Akku wirklich halten würde, weil ich nie mehr als 40min am Tag gefahren bin.

Die coole Sache am LiPo ist die geringe Grösse als auch das Gewicht ... ich habe den Akku einfach mittels Kabelbinder seitlich am Sitz befestigt (natürlich alles mit Filz isoliert, sonst schleift sich irgendwas bald durch bei den Vibrationen am Kart).

Rotax Max etc. alternative Batterie wie LiPo

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 21:04
von Patrickk

Rotax Max etc. alternative Batterie wie LiPo

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 20:44
von Tom
Das rechnet sich doch alles nicht. Versand aus Amiland (oder habe ich das falsch gelesen), oder China, oder sonst wo außerhalb der EU.
Dazu noch Zollgebühr und 19% Steuer. Und keine Gewährleistungsrechte.
Dann kannst Du auch für 70 Euro einen aus der Gegend kaufen. Der funktioniert dann auch und Ansprechpartner gibt es auch.

Immer die Sparfüchse :rolleyes:

Rotax Max etc. alternative Batterie wie LiPo

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 21:18
von schröder
[quote='Tom','index.php?page=Thread&postID=267286#post267286']Es hat schon einen Grund, warum LIPOs im Lizenzbereich nicht gefahren werden dürfen.[/quote]Das ist nicht richtig, Lipos dürfen weiter eingesetzt werden.

Wir hatten MyChron, die brauchten ein spezielles Kabel von Memotec, um mit einem Lipo betrieben zu werden. Damals waren Spannungen, ich glaube grösser 14 Volt, nicht möglich. Da hat sich aber etwas geändert. Müsste man einmal den Uli Mesch oder seinen Sohn fragen.

Ein 4 Zellen Lipo hat vollgeladen 16,8 Volt. Unsere KF haben wunderbar funktioniert. Vor allem die Anlasser leben viel länger. Kaputt gehen tut da nichts. Lipos sind im Lizenzbereich, bis zur DMSB-Liste, gang und gäbe gewesen. Wird auch so bleiben. Alternativ einen LiFe.

Rotax Max etc. alternative Batterie wie LiPo

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 22:00
von Tom
Ich war der Meinung, die wären verboten gewesen.

Habe mal nachgeschaut, aber auch nur noch gefunden, dass ein Verbot geprüft wird.

hier klicken

Aber auch egal. Ich würde auf Grund der Gefahr nur LiFePo benutzen. Außerdem ist da die Zellspannung vergleichbar mit der traditionellen Batterie.
Also kein Problem im Bordnetz ...