Seite 2 von 2
Iame X30 - 2014 er Modell , welcher ASGD ist zu empfehlen?
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 09:33
von racinghero
Bleib beim Orginal ASGD!! Iame hat sich schon Gedanken gemacht warum sie den verwenden. Die Motoren laufen so am besten
MFG racinghero
Iame X30 - 2014 er Modell , welcher ASGD ist zu empfehlen?
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 21:28
von reckdennis
Ok
Aber warum nur, fahren so viele mit dem Nox 30er?
Dies muss ja nen Grund haben
Gruss
Iame X30 - 2014 er Modell , welcher ASGD ist zu empfehlen?
Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 08:12
von goomh
Weil einige Leute offensichtlich an den Weihnachtsmann glauben.
goomh
Iame X30 - 2014 er Modell , welcher ASGD ist zu empfehlen?
Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 11:33
von BB-K
Nein, weil sowohl das Volumen, als auch die effektive Filterfläche größer ist.
Iame X30 - 2014 er Modell , welcher ASGD ist zu empfehlen?
Verfasst: Do 5. Dez 2013, 06:00
von reckdennis
Okay, ich wird mal testen.
Schönen Dank schon mal für eure Antworten.....
Gerne dürfen noch andere ihre Erfahrungswerte bekanntgeben

Iame X30 - 2014 er Modell , welcher ASGD ist zu empfehlen?
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 00:42
von iceman-88
mich interessiert das Thema AGSD beim X30 auch.
Würde ebenfalls gerne einen NOX verbauen, welcher wäre denn empfehlenswert? 23mm oder 30mm ?
Sonst jemand schon Erfahrungen gemacht?
Iame X30 - 2014 er Modell , welcher ASGD ist zu empfehlen?
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 09:59
von ex_250ccm
Hallo,
Kaufen und testen.
Die meisten, die hier einen X30 bewegen, fahren wohl in irgendeiner Serie und kommen
mit den originalen gut aus. Weil sie ihn fahren müssen.
Dranmontieren, 10 Runden Feuer, orignalen dran, 10 runden feuer und Zeiten vergleichen.
Grüße,
Sven
Iame X30 - 2014 er Modell , welcher ASGD ist zu empfehlen?
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 16:34
von iceman-88
Okay, da hilft dann nur das Motto "probieren geht über studieren".
Dennoch die Frage, besser 23mm oder 30mm kaufen?
Die Einsätze kann man doch austauschen oder?