Seite 2 von 8

2-Takt versus 4-Takt

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 12:58
von fakeR
@kart Freak
weist du zufällig wo mann alles mitfahren kann mit nem Rotaxmax motor?!
Weis ich nämlich net so genau

MfG.

2-Takt versus 4-Takt

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 13:06
von kart_freak
@fakeR

nunja es gibt die rotax max Challenge die ich glaube weltweit vertretten ist. aber dazu kann christian sicherlich mehr sagen.

2-Takt versus 4-Takt

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 18:22
von Christian
also die rotax max challenge ist weltweit vertreten, genau so wie die ROK challenge. mit beiden motore kann man auch in der TAGserie starten.
alle diese serien und auch motore sind dem clubsport zuzurechnen, d.h. hobby.

ich vermute und das ist nicht meine alleinige vermutung, werden beide serien 2007 und 2008 zu ende gehen. ab 2007 wird in der ica mit dem longlife motor gefahren und da werden viele in diese klasse umsteigen.

...übrigens mein erster motor war ein 40ccm industrie 2takter für die klasse bambini bei der griechischen meisterschaft.

...und jetzt denke ich sollten wir einmal den neuen kollegen zu wort kommen lassen.


gruß an alle

christian

2-Takt versus 4-Takt

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 21:07
von POSCHi
hallo ihr,

danke einmal für die umfassende diskussion. also damit ist eines einmal klar - ein 2-takter muss her.

zu euren fragen ... ich bin 33 jahre (ich glaube das ist dann schon senioren liga :D), komme aus österreich (dem lieben nachbarland) und suche den rennsport. denn ich möchte mich messen mit den anderen. ob es da auch die eine oder andere rennserie á la ica gibt bei der ich mitfahren darf/kann - da habe ich zu wenig ahnung heute, da wisst ihr sicher mehr.

allem voran steht aber der spass mit topspeed und am limit zu fahren. wollte das ursprünglich mit einem 911er porsche starten (bin porsche gt3 fan), aber das sprengt dann doch im erheblich mass auch mein budget. und kart fahren ist doch annähernd im budget drin - rechne da mit EUR 10.000 pro voller saison im endstadium (lieg ich da gut oder schlecht???). tutti completti. reifen, verschleissteile, benzin, boxenmiete. da ich selber kein guter schrauber bin, möchte ich mit einem team von 3-5 fahrern (incl. mechaniker) starten. wo jeder in den gemeinsamen topf einzahlt und dann gefahren wird. so die idee.

und genau dafür sollte auch das kart tauglich sein. da ich aber alleine einmal starten werde, suche ich ein gebrauchtes kart für den anfang. habe gehört da kann man mit EUR 2.000 starten. ich habe von beiden, die ihr angesprochen habt gutes gelesen - iame und rotax. mit den chassis habe ich mich noch nicht so auseinandergesetzt.

aber es sollte schon ein wassergekühlter 2-takter sein. soviel ist mir nun klar. denke auch eher ein 125ccm als 100ccm. eben auch wegen der ersatzteilverfügbarkeit. habe bei uns auch mehr rotax karts gesehen. und wir haben hier in ösiland leider nicht so viele bahnen und daher hält sich auch die ersatzteildichte beschränkt.

daher versuche ich auch anfänglich so viel qualifizierte info zu bekommen, damit ich dann nächstes jahr (dieses jahr gehts am leihkart erstmal mit 28ps weiter) weiss wo ich mein geld hinschmeissen soll, damit ich da was g´scheites krieg. aber übertreiben will ich es auch wieder nicht (obwohl die 54ps wankel wären schon echt cool). da fehlt mir einfach die erfahrung. und das ganze zum rennen fahren. sigthseeing fahrten kommen in der pension.


freue mich auf euer feedback.

LieGrü
POSCHi

2-Takt versus 4-Takt

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 21:19
von fakeR
ich hatte eigentlich vor mir für die saison 2007 nen Rotax FR 125 MAX zu kaufen
mhm was würdet ihr mir dann für nen Motor vorschlagen der nicht so teuer ist und etwas pflegeleicht isund wartungsarm mit welchem ich auch große rennen mitfahren kann?!

MfG.

2-Takt versus 4-Takt

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 21:31
von Christian
ja in österreich gehts mit dem kartsport sowieso bergab.
wir sind zwar in österreich noch unterwegs, sogar mit österreichischer lizenz, aber .....

mit deinem alter fährt man rotax oder rok und später dann superkart.

ica ist mit deinem alter nicht mehr empfehlenswert, aber es besthet die möglichkeit FA zu fahren. da spielt aber die routine, sowie die körperliche kondition eine große rolle.

mfg
christian

2-Takt versus 4-Takt

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 21:33
von Christian
@fakeR

wirklich große rennen gibts nur in der ica

2-Takt versus 4-Takt

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 21:51
von fakeR
ok welchen motor bräuchte ich da?! Und meinst du wenn ich mir 2007 einen Rotax motor kaufe dass es nichts mehr bringt?!

MfG:

2-Takt versus 4-Takt

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 21:59
von Christian
ja das kann sein. wir wissen nicht genau was bei der CIK geplant wird, vermuten aber das es eine richtige seniorklasse mit den longlife motoren geben wird. natrülich wird rotax versuchen mit allen mitteln den betrieb der challenge aufrecht zu erhalten, aber ob das geling ???

wenn du allerdings 2006 auch fahren willst, dann solltest du wenn du nicht ica fährst, doch rotax oder rok kaufen.

mfg
christian

2-Takt versus 4-Takt

Verfasst: Di 19. Jul 2005, 10:25
von fakeR
aber wenn die Rotax max challenge nicht mehr stattfindet , dann kann ich ja mit meinem Rotax Motor wieder nur Clubmeisterschaften fahren und sonst keine Rennen
Was bräuchte ich denn für ICA für einen Motor

MfG.