Seite 2 von 2
Servus aus Niederbayern
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 22:46
von schröder
Habe ich mir auch gedacht, das mit dem Ex250; aber diesmal hat er Recht. Wenn er auch noch Nichts gepostet hat.
DD2 ist Komfort-Kartfahren.
Du kaufst einen Rahmen, der für nichts Anderes zu gebrauchen ist, als die beiden dummen Wippen zu bewegen.Denkt er gerade und schmunzelt. Der Lipperländer aus dem 1A Kurgebiet.
Servus aus Niederbayern
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 06:52
von ex_250ccm
Moin,
manchmal denke ich, jeder Anfänger sollte gezwungen werden, mindestens 5x mit einem richtigen 100er zu fahren,
nicht mit Ebay Trümmern, sondern frische Motoren.
Danach kann er dann entscheiden, was er fahren will.
Ein DD2 so schnell wie ein Schalter? Da müssen die Schalterfahrer aber alle einen sehr schlechten Tag gehabt haben.
DD2 ist Hobbyfahren für alte Herren. Die technik vom Max, 2Gänge.
"Juchu, ich kann schalten!"
"Juchu, mein Motor hält 50 Stunden".
Ein DD2 hat schon einige Probleme, hinter einem 2006 KZH, Vortex Goldkopf oder TM 11b hinterher zu kommen,
dann soll die Insellösung einen Schalter nahekommen? Wie soll das gehen?
Größtes Problem sehe ich ähnlich wie Herr Schröder, absolut inkompatible zum normalen Kartsport. Du kaufst ein teueres Stück Rohr,
um es beim Umstieg auf ein anderen Motor wieder zu verkaufen. Weil nix anderes passt.
Grüße aus dem Lipperland!
Kurstadt rockt....(nicht)
Sven
Servus aus Niederbayern
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 10:10
von Wimbi
Genau das hab icb befürchtet :S
Ich sag ja nicht dass 100er langsam sind, es gibt ja sicherlich die freaks die irre schnell damit unterwegs sind, das gibts im tourenwagen sport auch, bei uns in der VLN fährt z.b der Renault Clio cup, und es gibt einige die damit wahnsinnige zeiten fahren.
Ich meinte nur dass wenn alle sagen dd2 sei langsam, langweilig usw wie ist es dann bei die 100er?
Ich bin ja relativ neu im Kartsport und bin natürlich für jegliches input und infos sehr dankbar, das hier sollte kein 100er gegen 125er krieg werden
Gruß
Wimbi
Servus aus Niederbayern
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 11:25
von Ehemaliger User 11
... kommt ja auch immer auf die Strecke an... Guck dir mal die Zeiten vom Rhein Main kart Cup aus Wittgenborn an.. Da sind die schnellsten Schalter 1 Sekunde schneller....als DD2.... Kommt immer auf den Kutscher an, es gibt auch Bambinis die schneller sind als manche mit einem Schalter ! Ich rede jetzt von Rundenzeiten, und nicht auf der geraden mal vorbei, und in der nächsten kurve wirste wieder eingeholt...sicher ist auf der geraden ein Schalter schneller als ein DD2...aber naja guck dir die Zeiten an...
Servus aus Niederbayern
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 12:34
von Wimbi
Ja das mein ich ja, die endgeschwindigkeit ist erstmal egal, die rundenzeiten zählen. Ich weiß wo ich angefangen hab mit nem schalter vor 4-5 jahren bin ich nur im Ampfing gefahren, ich bin irgendwann ne 45er zeit gefahren, und wenn ich die dd2 zeiten von dieses jahr anschaue fahren sie schon tiefe 44er zeiten, und die schnellen KZ2 hohe 42er. Ich finde dafür dass ein dd2 über 10ps weniger hat und nur 2 gänge ist das verdammt gut 8|
Servus aus Niederbayern
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 12:47
von ex_250ccm
DD2 2013/august: 44,5
KZ 2013/oktober: 42,015 (zeittraining)
Freies Training: 41,935
Ist dann doch wieder ne kleine Welt
Grüße,
Sven
Servus aus Niederbayern
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 13:43
von Ehemaliger User 11
Was sind das für Zeiten, die du da nennst ? Wittgenborn sicher nicht.
Beim letzen RMKC Lauf 2013 in wittgenborn, war der schnellste DD2 fahren nur 1,54 Sekunden langsamer als die schnellste KZ2 Fahrerin !! 1,54 Sekunden langsamer, und das mit über 10 PS & 4 Gängen weniger !!

Servus aus Niederbayern
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 13:45
von ex_250ccm
die rede war von ampfing....
lesen hilft!
Grüße,
Sven
Servus aus Niederbayern
Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 09:08
von Ehemaliger User 11
Kann ich leider noch nicht, aber ich übe täglich