Kartständer Selber bauen

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Schneemann
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:49

Kartständer Selber bauen

Beitrag von Schneemann »

Faltbarkeit, da hab ich scho was im Kopf, :tongue:

wenn ich die Stützstrebe seitlich an den hauptstreben setzt, und mit einen Klemmhebel Befestige kann ich nach dem Benutzen einfach den Klemmhebel lockern und das ding flach machen., da es inneinander klappt hätte dann noch die höhe von ca 260 - 300 mm

@ pehaha ich versuche einen Haupteil der belastung auf die Großen räder zu bekommen, damit die kleinen 100er nur nachrollen und mit pro rad villeicht 20-30 kg ( kart 80 + gestell 20 ) eine rolle hält 80 kg belastung aus

Oben hatte ich erstmal rechts sowie links vom Profil an kleine Lachsen gedacht, damit das kart nicht abrutschen kann, das sollte funktionieren aber nicht ideal sein, werde mir dann nochmal ne schöne aufnachme fräßen wenn es so klappt wie gedacht, ned dass A und B nicht funktioniert und das ergbnis ist C ( 4 schöne Fräßteile als erinnerung ) :tongue:

http://www.alvaris.eu/berechnung/index.html

falls es einige interessiert ein aluprofil hält of mehr aus als man denk ( Berechnungen )

ein aluprofil 40 x 40 leciht auf 500 mm länge seitlich aufliegend hat bei 100kg belastung eine durchbiegung von 0,26 mm durchbiegung
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kartständer Selber bauen

Beitrag von pehaha »

Der soll ja arbeiten wie ein Stone oder WK.

Stone hat diese brechenden Plastikgabeln, WK hat so Plastik überzogene Haken. So Hakken sin schwer zu formen, ich würde einfach zu ein paar 10er oder 12er Bolzen greifen, die mit PVC Schlauch überziehen.

Wer keine Platzprobleme hat, ist dann egal......ich habe welche, war ein Grund gegen einen Stone.

Ich meinte eher das Arbeiten der Profile wenn du rollst. Die Rollen meine ich nicht. Torsion hast du ja durch 2te Strebe schon reduziert, trotzdem wird es in den Verbindungen knistern und knacken, musst halt öfter mal nachziehen.

Hast du einen Rastmechanismus vorgesehen, also wenn du aus der Schräglage in der Waagerechten bist. Oder mechanisch manuell mit Bolzen/schraube durch stecken sichern.

Ich hab mich mal grob informiert, hast du mal kalkuliert was das Material kostet?
Zeit rechne ich mal als Hobby.

Auf die Preise eine WK kommst nicht, wenn du allerdings Meisterstunde rechnest, ist gekauft billiger. ...aber nicht leichter :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Schneemann
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:49

Kartständer Selber bauen

Beitrag von Schneemann »

Zufällig ;-)

hab ich solche profile rumliegen :-) und das benötigte zeug.

Sonst würde ich mir einen Kaufen ( vorteile beim Gekauften er funktioniert sicher ;-) )
weil du auf die verbinder ansprichst, die verbinder sind durch die rauheit mit eloxal wie selbstsichernd es wird sich also nix lösen wenn nicht jemnd mit nem 6er imbus kommt, ( die Verbinder werden bei schweren maschinen eingesetzt diese mit paar huntert kilo belastet werden. )


habe in ein 40 x 80 zwei solcher verbinder eingeschraubt diagonal gegenüber, und mich 75 kg im abstand von 700 mm draufgestellt Profil lag quer das einzige was passiert ist, dass es sich im elastischen bereich verbogen hat ( das Profil ) die verbinder halten mehr als das Leicht profil,
das war die Lenkradstrebe am Rennsitz !!! )

als rastung hab ich entweder nen rastverschluss 8 Spannverschluss ) vorgesehen seitlich einseitig, oder eben einfach nen PYC 5mm wie als haken zum runterklappen oben schraube ( fest montiert )unten schraube zum einhängen !

@ pehaha das bit den Bolzen ist ne gute idee muss nur mal überlegen wie ich das Befestigen kann !
PLatzprobleme sind so naja wenn ich mitm PKW fahre wirds etwas enger und wenn mitm bus + anhänger und 3 Karts da geht des dann !
Dateianhänge
Foto(10).jpg
Foto(10).jpg (113.72 KiB) 350 mal betrachtet
RS h.jpg
RS h.jpg (182.06 KiB) 327 mal betrachtet
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kartständer Selber bauen

Beitrag von pehaha »

Original von Schneemann
@ pehaha das mit den Bolzen ist ne gute idee muss nur mal überlegen wie ich das Befestigen kann !
!
Gewinde reinschneiden, von unten lange entspr. Schraube durch, einkleben, oben Schlauch drüber.
Die Auflagefläche wo das Chassis aufliegt, mit Gummimatte o.ä, bekleben.
Guck mal in deine Asservatenkammer. :tongue:

Das schönste an solchen Sachen ist das bauen, Mist wenns fertig ist.....das ist es nur ein Kartwagen.....dann baust den EVO I und II :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Schneemann
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:49

Kartständer Selber bauen

Beitrag von Schneemann »

ich brauch doch zwei von denen eine vorne und eine Hinten damit das chassie nicht nach vorne Rutscht nur eine wäre kein Problem, Nutenstei in die Nut ne lange schraube rein und Kopf absägen danach stück benzinschlauch drüber !

Die aufnahme hätte cih überlegt an den Seitenkastenhalter drauf zu gehen !
oder wäre woanders besser ?

Gute idee Pehaha
Benutzeravatar
Schneemann
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:49

Kartständer Selber bauen

Beitrag von Schneemann »

Das grundgestell ist bis jetzt fertig der rest wird heute abend gemacht, bis jetzt kann ich nur eines sagen !
Schröder hatte recht unten mussten zwei streben rein da es sich beim draufstellen verwunden hat jetzt als rahmen ist es um einiges stabiler !

Wenn ich es habe setz ich nochmal ein bild rein bis jetzt bin ich guter dinge dass es so klappt und stabil genug ist !
Müschel
Beiträge: 1418
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Kartständer Selber bauen

Beitrag von Müschel »

Aufnahme hinten kannst die Seitenkastenhalter nehmen .
Benutzeravatar
Schneemann
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:49

Kartständer Selber bauen

Beitrag von Schneemann »

Fertig und die ersten tests bestanden, er funktioniert
Das mit der sperre dass er nicht nach hinten klappt war weng fummelig aber klappt jetzt soweit villeicht fällt mir da noch was besseres ein !

Auf dem bild steht das kart weng nach hinten gekippt, das wurde nochmals eingestellt, dass es nicht so ist !
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (179.66 KiB) 318 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (158.81 KiB) 339 mal betrachtet
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kartständer Selber bauen

Beitrag von pehaha »

Aussehen tut es gut....vorne der dicke Balken stützt die leichteste Stelle :tongue:

Sind die Scharniere alles Baukasten ?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Müschel
Beiträge: 1418
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Kartständer Selber bauen

Beitrag von Müschel »

2 Sachen die ich anders machen würde :

1 . die schwere Seite vom Kart (Motor) sollte da sein wo die großen Räder sind , also 180 Grad drehen das Oberteil .

2. Würde ich die Spurbreite der großen Räder vergrößern , das könnte kippelig sein beim schieben .

Und das ging ja echt schnell , Hut ab .
Zuletzt geändert von Müschel am Fr 9. Aug 2013, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“