Seite 2 von 2

sonstige Gebühren bei Rennen

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 20:31
von Struppi
Hi Leute,

jetzt muß ich auch mal was schreiben.

Nenngebühr unter 100€ das hört sich super an ? Oder ?

denkt mal Betriebswirtschaftlich an den Kartbahnbetreiber:

* meist verdienen große Bahnen mehr Geld mit den Leihkartgeschäft als mit einer Rennveranstaltung

* ihr wisst nicht welches Paket oder Preis Euer Veranstalter für die Bahn ausgehandelt habt. Ist wie bei der Formel 1 -> normal oder VIP-Paket!

* bei großen Bahnen kann man Essen , wer Womo hat , der bleibt sag ich mal "DAHEIM"

was bleibt ist der Müll -> was immer viel liegenbleibt , inkl. Reifen schwarz entsorgen.

Strom -> kann ich versehn, wird aber von großen Veranstaltern normal sicher gestellt.

zum Paket , manche , bieten zusätzlich an Container zu Duschen oder Wc an . Bedenkt auch, das muß gepflegt werden.

An schönen Tagen haben die mehr verdient als mit 80-100 Leuten die im Kreis rasen.

Ich bin auch frühers Rennen gefahren und versteh manche Wut, aber seit ich auch BWL hatte auf der Meisterschule , denk ich anders in manchen Dingen.

schönes Wochenende,

Struppi

sonstige Gebühren bei Rennen

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 07:42
von ex_250ccm
Hallo Struppi,

ich hatte nie BWL. Seit 42 Jahren nicht. Aber ich organisiere seit
einigen Jahren mit den HistoJungs den Event in Dahlem. Von daher
denke ich, das ich ganz gut Einblick habe.

Zum NAKC Geesthacht:

-Bahn ohne Leihkartmöglichkeit

-Müll lässt, zumindestens von uns keiner liegen. Habe ich auch noch
nie gemacht. Ist aber der kleinste Posten und wie geschrieben, völlig ok,
dafür Geld zu nehmen.

- Inhaber ist die Heidbergring Betriebsgesellschaft mbH (und damit auf Umsatz erpicht)

- Veranstalter ist der Motorsport-Club Geesthacht e.V. (ADAC Club)

- Essen? Du warst schon mal in Geesthacht? Dein WoMo steht oben auf dem
Hügel, bei Rennveranstaltungen kommst du fast nicht dahin. Darum wird im
Fahrerlager gegessen.

- Strom ist ein Witz. Seit wir da sind, lief Strom nie fehlerfrei. Und, wenn du wie als
Mitfahrer in einem WoMo anreist, zahlt jeder Insasse/ Fahrer.

Nehmen wir mal an:

60 Fahrer: 90 Euro Nenngeld. + 60x 15 Euro Strom
5400 + 900: 6300 Euro (Tagesveranstaltung!)
Dazu Freies Training:
60x 50: 3000 Euro

Zählen wir das Zusammen, haben wir einen Betrag, bei minimal Besetzung,
von 9300 Euro.

Davon müssen bezahlt werden:
Bahn+ Nebenkosten
Arzt + RTW
Streckenposten
Zeitnahme
Rennleiter und TK.
Strom und Nebenkosten

Der Rest (Kantine/WC) wird durch (wahrscheinlich)ehrenamtliche Arbeit der Clubangehörigen ausgeführt.

Ach so, sagte ich bereits, das die Supermotos einen ähnlichen Preis bezahlen und hier noch gar
nicht eingerechnet worden sind?
Geh hier auch mal von 40-50 Fahrern aus.
Dann rechne alle Kosten noch mal durch.

Vielleicht siehst du dann, was ich meine.

Der Samstag, das freie Training, wird schon 85% der gesamten Veranstaltung finanzieren.

Grüße,
Sven

sonstige Gebühren bei Rennen

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 12:52
von Struppi
Hallo ex_250ccm,

meine Antwort bezog sich mehr auf die großen Bahnen wo alles vorhanden ist. Nein, da war ich noch nicht.

Du hast dir da viel Arbeit gemacht mir das aufzuschlüsseln. Hut ab.

Aber wieviel Gewinn der Betreiber macht , geht meiner Meinung uns einen *Badword* an !

Ihr müsst dort nicht fahren?

Stromgeld bei Euch , das find ich auch nicht geerecht, sowas hab ich auch irgendwo so mal erlebt. Ist eben so. Beim Essen hatten wir meist immer Glück und einen super Veranstalter der auch in Bayern eine Serie macht. Nicht der gelbe Engel, aber die geben sicher auch ihr Herzblut her , das es passt.

Wird das Geld im Verein wieder bei der Jugendarbeit eingesetzt oder die Bahn instandgehalten oder für die Helfer ein Fest gehalten , ist eben so. Darunter muß er eben eine Gebühr an den Betreiber entrichten.

das es die Motocrosser erwischt, tja, mitgegangen und mitgefangen. Die Burschen haben es bei uns auch schwer mal zu fahren.

Wenn jemand ein Fest , hier einen Veranstaltung veranstaltet ist er eben auf Gewinn aus.
Man muß nicht hingehen, wie beim Oktoberfest , Mass Bier rund 10€ oder mehr , da kauf ich mir einen Kasten und lass es mir schmecken. Ihr seit erwachsen ?oder erwacht , jetzt?

Ist ein schwieriges Thema . Bwl oder Kostenwesen oder ein Ge(hirn) das Rechnen kann , die meisten jungen Leute :ironie: suchen eine APP gerade ;).

Kartfahren ist teuer , Rennen umso mehr , egal ob Profi oder Amateur.


lg Struppi

sonstige Gebühren bei Rennen

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 13:16
von ex_250ccm
Hallo,

so ganz verstehe ich deinen Post nicht. Entweder fehlen
Satzzeichen oder Worte.
Aber egal.

Wir machen es jetzt anders.
Wir lassen Geesthacht wohl links liegen und fahren wahrscheinlich den
4.Clublauf in Dahlem mit.

Für 70 Euro Nenngeld.

Grüße,
Sven