Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern
Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern
Moin,
50er Sterne zum drüberschieben nutzen nix, weil die mittlere Bohrung in der Felge nur 40mm ist. Spurbreite immer messen. Ringe zählen kannste beim Schießen, nicht beim Kart. Schließlich sind auch die Felgen nicht alle gleich, auch bei Regenreifen gibts Unterschiede in der Breite. Und immer Außenkante Reifen messen.
Gruß
Edgar
50er Sterne zum drüberschieben nutzen nix, weil die mittlere Bohrung in der Felge nur 40mm ist. Spurbreite immer messen. Ringe zählen kannste beim Schießen, nicht beim Kart. Schließlich sind auch die Felgen nicht alle gleich, auch bei Regenreifen gibts Unterschiede in der Breite. Und immer Außenkante Reifen messen.
Gruß
Edgar
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 28. Nov 2006, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern
Original von mistered
Moin,
Ringe zählen kannste beim Schießen, nicht beim Kart. GrußEdgar




Allerdings ist Rabbit der Schützenkönig

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern
Ich kenn sogar nen Witz, stell Dir vor8o ,
aber Du weichst vom Thema ab.
lolol
edgar
Ach so, haben die Felgen nicht ein 58er Lochkreis? Mit 8mm Stehbolzen wirds dann recht eng.
aber Du weichst vom Thema ab.
lolol
edgar
Ach so, haben die Felgen nicht ein 58er Lochkreis? Mit 8mm Stehbolzen wirds dann recht eng.
Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern
@pehaha:
Im unbelasteten Zustand nicht. Jenachdem wieviel Spiel man gibt sitzen die dann ganz locker. Aber wenn das dann in der Kurve anfängt sich durchzubiegen nichtmehr. Dann kann der Ring durchaus Kontakt bekommen....
Aber egal. Soooo viel dürfte der Unterschied nicht sein. Und wenn man 2-3/10 Spiel gibt, dann dürfte das auch wirklich nicht ins Gewicht fallen.
Hauptsache der Radstern ist fest und sicher. Außerdem hat sowas ungemeine Vorteile, wenn man auf die Schnelle die Spur ändern will. Einfach einen Ring in der Breite, die man ändern will rausnehmen oder einfügen. Und das Ganze dann ohne umständliches Nachmessen.
Der Neubert hat die Ringe für 50er Achse in verschiedenen Breiten im Programm. Kannst Du Dir aber bei einem befreundeten Dreher aus einer alten Achse auch selbst machen lassen.....
Im unbelasteten Zustand nicht. Jenachdem wieviel Spiel man gibt sitzen die dann ganz locker. Aber wenn das dann in der Kurve anfängt sich durchzubiegen nichtmehr. Dann kann der Ring durchaus Kontakt bekommen....
Aber egal. Soooo viel dürfte der Unterschied nicht sein. Und wenn man 2-3/10 Spiel gibt, dann dürfte das auch wirklich nicht ins Gewicht fallen.
Hauptsache der Radstern ist fest und sicher. Außerdem hat sowas ungemeine Vorteile, wenn man auf die Schnelle die Spur ändern will. Einfach einen Ring in der Breite, die man ändern will rausnehmen oder einfügen. Und das Ganze dann ohne umständliches Nachmessen.
Der Neubert hat die Ringe für 50er Achse in verschiedenen Breiten im Programm. Kannst Du Dir aber bei einem befreundeten Dreher aus einer alten Achse auch selbst machen lassen.....
Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern
Hm. Ich finds ohne Ringe praktischer. Markierung mit Filzstift, etwas lösen und nur verschieben. Keine Ringe, die man reinfummeln muß oder runterfallen. Eben wie bei den verstellbaren Radsternen vorn.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern
Ja, das hab ich alles schon klar soweit. Ich hab aber noch nie probleme damit gehabt zu kontrollieren wie breit der jetzt hinten ist. Das mit den ringen ist schon gut.Aber schneller bin ich auf die Idee gekommen mit Marker zu markieren 
Und verstellt hat sich das noch nie. Nur schon zweimal bei zufälliger Kontrolle bemerkt das der Stern total locker sass. Aber am korrekten Platz noch
Ich kann die Achse durchschieben und schmal wie ne sackkarre werden, bei meinen Sternen 8)
Wirklich beschämend mit der ringe zählerei :O Da habt ihr natürlich völlig recht.
War heut bei nem SBK Typ und hab mir was angeschaut. Der hatte so Sterne wie ich meine in 40mm. Braucht er aber leider noch. Jedenfalls hab ich gesehen das ich die ruhig nehmen kann. Das passt mit der Breite.
Was er aber nicht mehr braucht ist ein interessanter crossmotor 8) schon aufm Chassis. muss aber evtl sofort beschichtet werden samt kolben . das muss ich noch genau begucken lassen wg der Beschichterei und mir danach mal überlegen ob ich sowas mach. Twin kart wär damit gestorben ;(
Ist ein 125er Yamaha mit Auslass-Walze und 40PS und wenig drehzahl....Mal sehen
Der Dieter hat schon gesagt das er dem auch Drehzahlen beibringen könnte....
8)
Nur so nebenbei mal erzählt...bin grad wiedergekommen und noch im Bann der SB karts
Ralf

Und verstellt hat sich das noch nie. Nur schon zweimal bei zufälliger Kontrolle bemerkt das der Stern total locker sass. Aber am korrekten Platz noch

Ich kann die Achse durchschieben und schmal wie ne sackkarre werden, bei meinen Sternen 8)
Wirklich beschämend mit der ringe zählerei :O Da habt ihr natürlich völlig recht.
War heut bei nem SBK Typ und hab mir was angeschaut. Der hatte so Sterne wie ich meine in 40mm. Braucht er aber leider noch. Jedenfalls hab ich gesehen das ich die ruhig nehmen kann. Das passt mit der Breite.
Was er aber nicht mehr braucht ist ein interessanter crossmotor 8) schon aufm Chassis. muss aber evtl sofort beschichtet werden samt kolben . das muss ich noch genau begucken lassen wg der Beschichterei und mir danach mal überlegen ob ich sowas mach. Twin kart wär damit gestorben ;(
Ist ein 125er Yamaha mit Auslass-Walze und 40PS und wenig drehzahl....Mal sehen


Nur so nebenbei mal erzählt...bin grad wiedergekommen und noch im Bann der SB karts

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern
mistered
sag mal, bist einer von den Nachtragenden???? ;(
Wenn du nicht verstehst, was ich mit Offtopic" meine,erleuter ich dir das gerne mal in einer PN.
Zurück zum Thema:
Wenn das mit der Kreide funzt, kann ich mir dir Ringe sparen.
Vielleicht war ich auch zu sanft mit der Klemmschraube, weil mir mal eine rund wurde, bin ich ab einem gewissen Drehmoment eher zurückhaltend.
"Ach so, haben die Felgen nicht ein 58er Lochkreis? Mit 8mm Stehbolzen wirds dann recht eng."
Gut durchdacht
dann läge das Gewinde schon frei.
Klar, es geht fixer nur lösen und verstellen, mir gab aber nun mal die Sicherheit, das der Stern nicht reinwandert.
roschdworschd
Als Hobbyfahrer geht mir die Sicherheit vor, ob unsereiner Unterschiede in der Steifheit der Achse feststellt????
sag mal, bist einer von den Nachtragenden???? ;(
Wenn du nicht verstehst, was ich mit Offtopic" meine,erleuter ich dir das gerne mal in einer PN.
Zurück zum Thema:
Wenn das mit der Kreide funzt, kann ich mir dir Ringe sparen.
Vielleicht war ich auch zu sanft mit der Klemmschraube, weil mir mal eine rund wurde, bin ich ab einem gewissen Drehmoment eher zurückhaltend.
"Ach so, haben die Felgen nicht ein 58er Lochkreis? Mit 8mm Stehbolzen wirds dann recht eng."
Gut durchdacht

Klar, es geht fixer nur lösen und verstellen, mir gab aber nun mal die Sicherheit, das der Stern nicht reinwandert.
roschdworschd
Als Hobbyfahrer geht mir die Sicherheit vor, ob unsereiner Unterschiede in der Steifheit der Achse feststellt????
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern
Hast Du 50er Achse. Peter?
Ralf
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern
Schwerlasttransporter brauchen stabile Bauteile.
Heißt aber nicht, das ne 40er nicht ebenso stabil ist.
War halt drin.
Wenn das Wetter morgen noch mal so schön ist, werde ich die 50er Achse
nun endlich auf die Piste bringen. Die Sterne kreiden und den "Achsantrieb"
einfahren. (galant im Thema geblieben
)
Tüss
Heißt aber nicht, das ne 40er nicht ebenso stabil ist.
War halt drin.
Wenn das Wetter morgen noch mal so schön ist, werde ich die 50er Achse
nun endlich auf die Piste bringen. Die Sterne kreiden und den "Achsantrieb"
einfahren. (galant im Thema geblieben

Tüss
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
