danke für die Links, Google Übersetzer tut sein Bestes
Folgender Text ist eigenhändig verfasst und basiert zum größten Teil (neben älterer, privater Infosammlung) auf dem Buch "Zweitakt-Motoren Tuning von Chrisitan Rieck"
Demnach gehören mir ja, zumindest Teils, die Rechte

(just joking, sonst würd ich es ja nicht abtippen und posten)
Das Ziel: Maximale Füllung, Abstimmung Einlass/Auslass
Abhängig ist die Resonanzdrehzahl vom Kurbelvolumen, von der Länge der Ansaugleitung und von deren minimalen Querschnitt.
Die Einlassschwingung als echte Gasschwingung kann mehrmals hin und her schwingen, bis der Einlass wieder geschlossen ist (bei Membranmotoren nur bedingt)
Beste Füllung ist abhängig von : Kurbelgehäusevolumen, Querschnitt und Länge der Ansaugleitung, Einlasswinkel
Problem:
Ist der
Einlass doppelt so lang offen, wie er es bei Resonanzdrehzahl ist, kommt die Gassäule wieder zurück und beginnt u.a. den Einlass wieder zu füllen. Die Überfettung und der Strömungswiderstand spielen dabei eine große Rolle.
Das
Kurbelvolumen muss so klein wie möglich werden (allerdings minimal das 1.5 Fache des Hubraums)
Ansaugleitung so kurz wie möglich sein und einen möglichst großen Querschnitt haben (der Vergaser setzt hier die Obergrenze).
Formeln
Leistung = Drehmoment * Drehzahl
Einlasswinkel:
Æ = ( n / 1750 ) * √ [ V_k * ( l / F_m ) ]
Ansaugleitung:
l = F_m * [ (( 3062500 * Ʋ ) / n² * V_k ) - 1 / d ]
Beispiel Drehzahl beste Füllung in Abhängigkeit Ansauleitung
n = ( 1750 * 130 ) / [ √ (( 3 * V_h * 20 ) / 1,1 V_h ) * l ]
= 30800 ( 1 / √1 ) [1/min]
Æ
Einlasswinkel [°KW]
n
Resonanzdrehzahl [1/min]
V_k
Kurbelhausvolumen bezogen auf Kolbenstellung Öffnung Einlassschlitz [cm³]
l
Resonanzlänge vom Eilassschlitz bis zum offenen Ende Luftfilter/Trichter/etc [cm]
F_m = V_h * 5/100
Mittlerer Querschnitt Ansaugleitung ( Vergaserfläche * 1,1 cm² ) [cm²]
d
Durchmesser eines dem Einlassschlitz flächengleichen Kreises [cm]
Luftfilterkastenvolumen (ca. 6-8 x Kurbelhausvolumen bzw. angesaugte Luft pro 360° Kurbelumdrehungen )
Luftfiltereinlass (Ca. Querschnittsfläch Vergaser)
Ansaugwirkungsgrad (0,4 - 0,5 x angesaugte Luftmenge) -> keine 100% gesicherte Information
Motor mit 125(cm²) * Drehzahl 6000 (1/min) = 45000 Liter Durchfluss pro Stunde
Das ganze Thema ist ja noch von viel mehr Faktoren abhängig, als ich genannt habe.
Vorsichtig auch: Drehschieber / Membraner. Manche Formeln sind auf den Drehschieber bezogen, ich denke der Membraner funktioniert aber ähnlich.
Für einen groben Überblick sollte es dennnoch reichen.
Wenn jemand einen Fehler/Fehlinfos findet, ruhig kundgeben.
Gruß
Edit: Ohje, Forumcode beinhaltet keine Sonderzeichen. Jemand ne Idee?