Seite 2 von 2

Homologation

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 08:42
von schröder
Ist in Deutschland nicht homologiert. Kannst du dementsprechend nicht im Grenzbereich fahren. Zumal die Homologation 2009 ausgelaufen ist.

In Deutschland gibt es für die Bambinis mit 950mm Radstand eine DMSB Homologation. Wegen der standardisierten Aufnahme für die Sicherheitslenkung.

Homologation

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 11:47
von Felixflitzer
Hallo

kurz mal meine Erfahrung hier zum besten bringen.

Bin mit meinem Junior dieses Jahr beim WAKC Bambini Gazelle dabei.
Angefangen haben wir mit einem Tony 2004er Homologation. Habe mir die Finger wund geschrieben um die alte Homologation zu bekommen. Letztendlich für 19€ beim DMSB bekommen. Hatte hier auch im Forum angefragt aber bei den alten Dingern hat halt keiner was.

Die Homologation habe ich bis heute nicht gebraucht. Die TK's haben immer nur das angeschweißte Schild kurz gesichtet und dann war gut. Im Clubsport Reglement steht ja auch "Chassis die in Serie reglementiert werden oder WURDEN".

Der TK legt großen Wert auf folgende Dinge.

Sicherheitslenksäule oder die relativ neue DMSB Lenkradaufnahme.
Das Lenkrad darf nicht soweit runter geschraubt werden das die Federfunktion fehlt.

Lenkstangenaufnahme mit Sollbruchstelle. Also nicht verkehrt herum einbauen. Lenksäule muss nach vorne ausbrechen können.

Bremse muss Sicherheitsseil zur Bremsstange haben. Die Bremsleitung muss so verlegt werden das sie nirgendswo einhaken kann.
Beispiel zu lange Leitung unterm Sitz.
Die Bremsscheibe muss mit einem Unterfahrschutz gesichert werden wenn diese unter dem Chassis mehr als 10mm übersteht.

Die Schrauben vom Sitz müssen mit einer großen Kunststoffscheibe außen zwischen Strebe und Sitz ausgestattet sein.
Am Sitz dürfen höchstens 2 Kilo Gewicht links und rechts von der Sitzfläche montiert werden. Besser gar nichts bei Bambini.

Der Kettenschutz muss von oben gesehen die komplette Kette abdecken.

DMSB Auffahrschutz darf nur mit Kunststoffanbauteilen am Kart befestigt sein. Die beiden Streben dürfen nicht aus Metall sein.

Beim Frontspoiler darfst du im Clubsport auch mit der Version ohne DMSB Aufnahme fahren.

Von Guse Cup weiß ich das dort nicht auf die Homologation geachtet wird.
Dort kannst du alles verwenden was irgendwie in einem Kartshop zu bekommen ist. Da wird nur Sicherheit kontrolliert.

Mein Kollege, der mit seinem Sohn an der letzten Kerpener Challenge teilgenommen hat, berichtet mir das dort alles so behandelt wird wie beim WAKC.

Das soll heißen das Teile der Sicherheitsausrüstung vom Fahrer mit aktueller Homologation sein muss.
Anzug, Helm

Folgende Dinge müssen vorhanden, aber nicht homologiert sein.

Rippenschutz, muss bei den Bambini auch den Solarplexus schützen.
Nackenschutz Version freigestellt
Handschuhe
Schuhe müssen bis über Knöchel reichen.

Berichte hier nur von den Erlebnissen meiner technischen Abnahmen in den letzten Monaten.

vg
Bert