Seite 2 von 2
Übersetzung 10/30 = 15/45. Oder doch nicht?!
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 14:14
von pehaha
Ralf.....ich dachte du bist Westfale und verstehst die Sauerländer Ironie.
Beim Rad fahren meinten auch viele immer, rasierte Beine macht schneller.

Im Kopf vielleicht.
Wenn die Verhältniszahl gleich ist, wo soll der Vorteil herkommen.
Auch kleineres Ritzel greife ich nur, wenn ein größeres nicht machbar ist.
Um zB sehr große Kettenblätter zu vermeiden (aufsetzen) oder beim KZ
eine bestimmte Verhältniszahl erreichen.
Ansonsten strebe ich am Motor ein Ketten schonendes Ritzel an.
Ich sag ja , Körperenthaarung, windschnittige Ohren und Bodywork mit Nanotec polieren, das bringt auch was.

Übersetzung 10/30 = 15/45. Oder doch nicht?!
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 14:51
von schröder
Der Hebel eines großen Motrritzels ist größer, die Haftung bleibt gleich. Rein theoretisch also ein Vorteil. Das erkauft man sich mit einem größeren Kettenblatt. Also wieder nachteilig, weil die rotierende Masse sich erhöht.
Trotzdem gibt's Unterschiede bei einem gleichen Verhältnis ( z.B. 11:66 zu 12:72), man muss ein einfach probieren und je nach Strecke entscheiden.
Übersetzung 10/30 = 15/45. Oder doch nicht?!
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 16:13
von Rabbitracer
versteh ja auch die ironie.....kein ding

is eben im ähnlichen verhältnis....also viel kann das einfach nich ausmachen...
jedenfalls is die frage ob man grösseres ritzel wählt weil es besser für die kette is,höchstwahrscheinlich wichtiger für uns karter als der mögliche vorteil von einem günstigeren hebelverhältnis,weniger masse..etc
doch ist es eigentlich nur bei 100ern relevant.wg den 9er dingern.ab den ritzelgrössen die schalter und auch die 390er verwenden ,is es dann vieleicht doch ein faktor mit dem man sich beschäftigen könnte...neben allem andern
also könnt man sich einigen das es tatsächlich einen unterschied macht ob 10:30 oder 15:45.doch ist dieser sehr sehr gering und am besten durch gezieltes testen zu ermitteln.
Übersetzung 10/30 = 15/45. Oder doch nicht?!
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 18:04
von pehaha
Ja, aber ich meine raus gelesen zu haben, das der TS den Vorteil sucht in Sachen träge Masse.
Das der Gewichtsunterschied bei den verschiedenen Kombinationen etwas bringt.Und das man dann eine 1-2 Glieder kürze Kette fahren kann.
Wenn ich Übersetzung nicht gravierend ändere, dann schiebe ich den Motor.
Da wechsel ich doch nicht die Kette.
Das ist mir zu viel Erbsengezähle, da geh ich lieber wieder runter Reifen umziehen.
Übersetzung 10/30 = 15/45. Oder doch nicht?!
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 10:22
von Rabbitracer
moin.tja...wenn das der grund der aktion ist ,dann is das ganze völlig sinnlos.das kann ich hier trotz halbwissen in dem bereich,ganz deutlich bestätigen.
dachte die ganze zeit das es um die drehmoment auswirkungen geht.nur dieses macht sinn zu erforschen wenn überhaupt,
dann geh ich auch ma reifen umziehn...

aber mit wut im bauch weil unser karttag heut abgesagt is wg angeblich schlechtem wetter.ich war anderer meinung,,,und draussen scheint im moment die sonne...grrrrrrr
Übersetzung 10/30 = 15/45. Oder doch nicht?!
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 12:55
von karting
Mir geht es nicht nur um eine kürzere Kette.
Bisheriges Fazit: Vielleicht machts was aus, vielleicht auch nicht.

Übersetzung 10/30 = 15/45. Oder doch nicht?!
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 13:54
von Rabbitracer
nich ganz.....Fazit: es macht was aus! nich viel aber doch kein quatsch. aber sehr schwierig zu berechnen auf den gesammten antrieb.daher die veschiedenen paarungen testen und danach entscheiden.
Übersetzung 10/30 = 15/45. Oder doch nicht?!
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 14:24
von karting
Ok, gut. Danke!!