Leistung TM K9B

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Leistung TM K9B

Beitrag von Turbinchen »

Original von steirair
Wir haben folgende Leistungen gemessen.

TM K9b Kistenmotor 37 PS, max. Drehzal 14.600 rpm
TM K9b ALP Werksmotor 39 PS, max Drehzahl 15.300 rpm

MIT 45 PS hab ich noch keinen ICC Motor gesehen.
Das kann ich nur unterstreichen!!!


Gruß


Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

RE: Leistung TM K9B

Beitrag von 2TTuner »

Also die pszahlen kommen ja so etwa hin, aber die Drehzalen kommen mich vor wie bei einem 2 jahren alten Maxter Icc. Oder von einem Drehzahltuner. Die drehen vielleicht so hoch aber keine Leistung mehr und nicht mehr schön zu fahren.

Meine guten Motoren haben auf dem Prüfstand immer so um 40 bis 42 Ps, je nach Wetter und Abstimmung. ( Prüfstand ist nicht geeicht, wird nur verglichen zwischen vorher und nacher) Wobei man die Pszahl nicht so genau nehmen sollte. Wenn man auf der Strecke das AIM ausliest hat er nur so 34 bis 36 PS. Es kommt auch nicht auf die Spitzenleistung und Drehzahl an. Bei unseren schnellsten Runden haben wir eine Max Drehzahl von 13400 bis 13700, das kommt auf Wetter und Gripp an. Wichtig ist, daß der Motor gut fahrbar ist und immer gut am Gas hängt, daß keine starken leistungssprünge in der Drehmomentkurve sind. Damit das Chassi auch in den unteren Gängen ruhig bleibt. Wichtig ist auch daß er sehr früh schon leistung hat. was nützt es dir wenn du oben ein Ps mehr hast und unten fehlen dir 3 PS.

Ich denke auch, daß der K9C keine Neuerfindung ist. Ich denke er wird in der breite mehr moment haben durch den Auspuff. Man weis ja noch nicht was alles anders ist. Ich hoffe, daß sie den 6ten gang ein bischen länger machen.

ciao 2ttuner
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Kimster

Leistung TM K9B

Beitrag von Kimster »

Ok, bin ich wohl auch dem allg. gerede gefolgt. Wieder was gelernt ;)
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Leistung TM K9B

Beitrag von Rabbitracer »

Ich weiss nicht..... warum soll ich mich von den Werksangaben der 100er Hersteller verabschieden und mich auf die der TM Macher verlassen. ?(

Nee, ich glaub vieleicht noch das bei meiner fetten Einstellung sowieso permanent 5 Pferde schlafen sind ,aber ansonsten hab ich noch ma nachgedacht wg der spez Leistung. die sind schon bisschen stärker , die TM K9b z.B. Und die letzten paar PS kosten eben immens Drehzahlband.

Hatte das nur so ausm bauch raus nicht so extrem eingeschätzt.

Bin schon wieder im Einklang mit mir :D 8)

Wenn Italsistem mir sagt das der motor 29PS hat, wird es so sein. Unter optimalen bedingungen,iss klar. Also mit dem Tuning und abzüglich meiner diletantischen vergaser einstellung, rechne ich aber mit ständig wachen 25 Pferden.

Wobei ein schlecht, oder sagen wir mal, Wald feld und Wiesen -Rotax vom Hobypiloten gewartet, dann im Vergleich von seinen 28 PS auch höchstens 22-24 am laufen hat.

Mir ist es ja auch schon aufgefallen das viele so leistungsmässig wie ich dabei sind mit vergleichbaren 100ern.

Aber manche.......... 8o 8o boah ey :D die gehen doch um einiges besser. und das sind dann wahrscheinlich welche gewesen die es fertigbringen die Nennleistung auch durch perfekte Wartung und Einstellung , abzurufen können.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
roschdworschd

Leistung TM K9B

Beitrag von roschdworschd »

>>>...die es fertigbringen die Nennleistung auch durch perfekte Wartung und Einstellung , abzurufen können....<<<

Rabbit, Du hast es erkannt ! Da wird auch nur mit Wasser gekocht. Aber die wissen, wieviel Wasser genau sie zum kochen benötigen, das es auf den Punkt gar wird.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Leistung TM K9B

Beitrag von Rabbitracer »

ja, das Rezept ist immer das wichtigste. Ob kartmotor oder Pfannkuchenteig :D :D :D

Man sagt ja auch das die zweitakter(das ist bei allen so) am besten laufen kurz bevor es dann fest war. Von daher war mir immer klar das Leistung beim Zweitakter immer eine Gradwanderung ist. war schon beim Mofa früher so. und jetzt 20k RPM. Da ist der Grad sehr schmal.

und jetzt meint Italsistem,TM und die anderen Höllenmaschinenbauer natürlich , wenn sie einen rennmotor verkaufen, dann muss der besitzer eben auch versiert sein und sowas können. Von daher müsten sie auch blöd sein , eine leistungsangabe zu nennen die mit hobby Einstellung erzielt wird.

alles keine hexenkunst, doch man muss auch ma wissen wo denn wirklich jetzt zu mager gewesen war und ma paar festfahren. Einfach nur so zum gucken :D

Doch ich kann mir das einfach nicht erlauben. Ich hoffe das es die zeit schon irgendwie bringt, das ich den auch ma mit gut Bums bewegen kann

Chokemeister bin ja , das hilft schon ma . Und die Kunst ist es ja evtl gar nicht ma den gaser nach etlichen test turns immer ein winzig klein wenig magerer zu stellen.

Doch das reagieren auf die veränderlichen betriebsbedingungen. Wann mager er um wieviel ab? Und da braucht man einfach nur Erfahrung und viele Runden.

Hoffentlich wird die nächste saison mehr Gelegenheit zum fahren für mich geben.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Leistung TM K9B

Beitrag von 2TTuner »

Hy Rabbit

Recht hast du, es ist wirklich die Kunst, zur richtigen Zeit alles richtig stehen zu haben, Motor Chassi , luftdruck eben alles. Dann muß auch noch der Fahrer funktionieren. Der Fahrer ist meistens auch noch die größte unbekannte. Aber wenn du ständig so denkst und mit Verstand testest, bekommst du auch verwertbare Erfahrungen.

ciao 2TTuner

http://www.neu-racing.de
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Leistung TM K9B

Beitrag von karkar »

hi
also ich weiß nur, dass 2-3mehr ps an einem neuen,ausgereiften motor sehr viel sind.ich meine damit die bastler,die einen dremel in die hand nehmen,sinnlos 3 stunden in den überströmern rumfräsen und danach meinen sie hätten gerade 5 ps gefunden.und wie hier schon erwähnt wurde,die spitzenleistung is nicht das entscheidende.nochmal zur spitzenleistung am schalter.es ist logisch das die nicht soo viel mehrleistung haben.der motor würde erst mit richtig drehzahl wirklich gut gehen.aber das schafft er ned,weil er wenn er auf spitzenleistung und nicht auf drehmoment abgestimmt ist, das getriebe nicht mehr schnell genug mitdrehen kann.deshalb dreht ja ein pop mit nen 24er vergaser auch seine 17 und beim schalter is spätestens bei 15500 schluss.liegt also an der zu bewegenden masse und der kraft die dazu benötigt wird.das is jetzt jedenfalls meine meinung


gruss patric
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Leistung TM K9B

Beitrag von guruoli »

hei,

ich habe zu hause ein 125er rennmotorrad welches 1994/95 in der wm eingesetzt wurde. ich habe es nur mit glück bekommen können, unter anderem weil das team von honda auf aprilia wechselte, und der vater meiner freundin mit dem teamchef befreundet war :tongue:

genau dieser honda werksmotor hat auf dem prüfstand 46ps gebracht.
mit diesem motor ist in hockenheim dann eine spitzengeschwindigkeit von über 240km gemessen worden.

auch wenn es ein paar jahre zurück liegt, auch da wurde schon das letzte aus den motoren herausgeholt. ich habe allein 4 verschiedene membrankästen die verschiedene winkel und membranen haben.
von den vergasern mal ganz abgesehen..merkwürdigen 1mm löchern in den kolben usw......unter anderen ngk-zündkerzen die das stück über 100euro kosten...

auch wenn die entwicklung immer weitergeht, echte über 40 ps sind sicher nicht ganz so leicht zu erreichen...möglich, aber sicher nicht aus der kiste...

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 171
Registriert: Do 3. Nov 2005, 11:30
Wohnort: Graz

Leistung TM K9B

Beitrag von steirair »

Einen Motorradmotor kann man nicht mit einem Kartmotor vergleichen.

Kart:
statische Zündung
definierte Steuerzeiten
definierter Auspuff
keine Auslassteuerung


Motorrad:
Kennfeldzündung
elektronischer Vergaser mit Einspritzung
Auslassteuerung
Spielraum bei den Auspuffbirnen
mehr Lautstärke
freie Steuerzeiten usw.

KTM war vorige Saison bei 55 PS. Ich denke mal das wirklich
gute Kart Drehschiebermotore um die 45 PS hatten.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“