Seite 2 von 6

Felgen Pulverbeschichten ?

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 21:44
von fastvinto125
hi leute,

werd mich heute etwas kürzer fassen da ich noch für eine physik klausur morgen lernen muss.
deshalb also nur 1 kapitel für heute.


3. das berechnen der verweildauer und der richtigen stromstärke

das ist jetzt in unserem fall etwas komplizierter, da wir jetzt die oberfläche der felge berechnen müssen!
wie man die oberfläche berechnen kann, kann ich jetzt im moment nicht auf anhieb sagen da die ja doch relativ kompliziert zu berechnen ist...
aber da es hier nicht so genau geht, schlage ich jetzt einfach mal vor, dass wir uns zur berechnung einfach einen hohlzylinder anschaun.

die formel zur berechung der oberfläche lautet folgendermaßen:
A = 2 * PI * r * (r + h) (so werden sie sicher einige kennen, aber wir nehmen folgende:)
A = 4 * PI * r * h (da unsere felge ja nicht massiv ist sondern hohl, lassen wir die kreisfläche oben und unten weg und nehmen wie fläche des korpus mal 2)
ich hoffe mal ich hab mich da jetzt nicht verhaun! falls doch bitte korrigieren, aber es muss schnell gehen heute...

A: Oberfläche
PI: Kreiszahl, 3,14
r: Radius unserer Felge
h: Höhe der Felge

desweiteren ist es auf jeden fall besser die felge lieber etwas länder im bad zu lassen als zu kurz (auch hier wieder die zeit aufschreiben damit am ende alle 4 felgen gleich aussehen)

also so als richtwert nenn ich jetzt einfach mal ca 1,5 ampere für eine oberfläche von 100 cm² bei 1er stunde im bad...

das heißt also man berechnet den stromfluss wie folgt:
nehmen wir an unsere oberfläche beträgt 1500 cm²
dann rechnet man folgendes:

1500 cm² / 100 cm² * 1,5 A = 22,5 A

demnach muss unser netzteil für 60 minuten also einen strom von 22,5 ampere liefern!

da ich jetzt mal davon ausgehe das so ein netzteil nur bei den wenigsten vorhanden ist, kann man sich über eine änderung der baddauer behelfen:
ghen wir davon aus dass unsere spannungsquelle einen strom von 8 A liefern kann, dann rechnet man folgendes:
22,5 A / 8 A = 3 A (einfach einigermaßen großzügig aufrunden, da unsere flächenberechnung ja nicht 100%ig stimmt, wirklicher wert: 2,8125)
dann
3 A * 60 min = 180 min
daraus folgt, dass die felge also 180 minuten bei 8 A im bad bleiben muss um das gleiche ergebnis zu erziehlen.

da der widerstand wärend der ausbildung der eloxalschicht langsam ansteigt, und somit weniger storm fließen kann, sollte man die spannung von zeit zu zeit erhöhen um einen konstanten stromfluss zu ermöglichen!

oder man hat ein netzteil mit sogenanntem strombegrenzer, dann einfach eine große spannung einstellen, und den strom auf einen bestimmten wert einstellen und das netzteil regelt den stromfluss automatisch.

an der kathode sollten sich nun kleine bläschen bilden, die aus wasserstoff bestehen, das zeigt dass der eloxier vorgang abläuft.

SICHERHEITSHINWEIS:
wasserstoff bildet mit dem luftsauerstoff sog. knallgas welches explosiv ist!!! also auf ausreichende belüftung achten und keine zündquellen in der nähe haben

am ende sollte sich auf der felge eine leicht hellbraun-gelbliche schicht ausgebildet haben: unsere eloxalschicht

jetzt muss das teil extrem gründlich mit destiliertem wasser gesäubert werden und der nächste schritt, das färben kann in angriff genommen werden

das kommt aber morgen... muss jetzt dringend noch was lernen

also bis dann
fastvinto125

Felgen Pulverbeschichten ?

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 22:06
von pehaha
Upps---bin ich noch im Kartfahrerforum :D :D :D

Geil, wie das so erklärst........Boah.....

Kannste mit das mit dem Bienchen und den Blümchen auch mal so ausführlich erleutern :tongue:

Scherz beseite, man merkt eindeutig wo deine Stärken sind.
Hut ab!!!!!
Viel Glück für die Klausur!!!

Felgen Pulverbeschichten ?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 07:41
von Willi
Da schließe ich mich dem Peter mal an.
Jetzt lernen wir hier im Forum wie wir etwas selbst eloxieren können, geil.

Felgen Pulverbeschichten ?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 08:43
von Rabbitracer
mit den bienchen und den Blümchen auch erklären.... :D :D :D :D :D :D

Hehe, nicht schlecht..

Echt der Klopper, diese Anleitung 8) Aber brandgefährliche Angelegenheit, muss ich schon sagen :D

Ist ja ein echter Gefahren Cross Kurs....Mit Säure und Verätzung..dann noch Strom in 60Ampere Qualität :D und um die Sache rund zu machen , das ganze mit Brandgefahr auffüllen :D :D

Sowat iss ja meist der grund das die meisten dann sagen: ja geht wohl , ist aber total kompliziert und so gefährlich das ich es hier nicht erzählen kann....

Super das sowas mal so ausführlich erklärt wird. Hätte nie gedacht das man das selbst hinkriegen kann.

Ralf

Felgen Pulverbeschichten ?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 12:50
von guruoli
@all

wenn er dann alles erklärt hat hol ich mir das benötigte material, und dann probiere ich es mal aus...

werde dann berichten ob und wie es funktioniert...

gruss, oli

Felgen Pulverbeschichten ?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 14:06
von Willi
[quote]Original von guruoli
@all

wenn er dann alles erklärt hat hol ich mir das benötigte material, und dann probiere ich es mal aus...

werde dann berichten ob und wie es funktioniert...

gruss, oli[/quote]

Wenn Du es ohne Verletzungen schaffst, also aufpassen.

Felgen Pulverbeschichten ?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 15:08
von fastvinto125
servus leute,

erstmal vielen dank für euere angekennung!

die oberflächen- Formel von oben stimmt noch nicht ganz! hab da gestern nicht mehr alle flächen bedacht, werde ich aber noch korrigieren.

OK das mit den bienchen und blümchen kommt mal in nem anderen thread ;)

@ Rabbitracer:
also danz soo gefährlich ist das alles nicht. keine frage man muss mit den ganzen chemikalien verantwortungsvoll umgehen, aber wenn man schutzbrille und entsprechende kleidung trägt dann ist das alles relativ sicher.


dann werd ich jetzt mal weiter schreiben was man noch so alles machen muss bis die felge dann in der neuen farbe erstrahlt :D


4. jetzt gehts los mit dem färben

ist eigentlich auch total einfach:
man benötigt ein großes gefäß das man erhitzen kann, wo die felge ganz reinpasst und schön von der farbe umspült werden kann!
aber wenn möglich nicht grad nen topf von mama aus der küche, da je nach material farbe angenommen werden kann!
also aufpassen sonst gibts einen satz heiße ohren... (spreche da aus erfahrung) ;)

so nun stellen wir uns zuerst mal das farbbad her:
auf jeden fall muss man hier destilliertes wasser verwenden da im normalen leitungswasser zu viel verunreinigungen sind welche den farbsoff angreifen können und dann ärgert man sich über schlechte ergebnisse...

jetzt nochmal der dringende hinweis: das werkstück unbedingt GRÜNDLICHST mit destilliertem wasser abspülen da eventuelle schwefelsäuerereste die farbe angreifen und unbrauchbar machen können!!!

jetzt muss man hald schaun wieviel wasser man in seinen behälter einfüllen muss dass die felge darin gut bedeckt ist!
die empfohlene farbmenge pro liter ist von farbe zu farbe unterschiedlich.
auch der gewünschte farbton den die felge am ende haben soll, spielt bei der farbmenge eine rolle
da kann ich jetzt also kein patent rezept liefern.
man muss hald einfach schaun wie dunkel die felge werden soll, so kann man leicht getönten, silbrig farbton bis hin zur satten farbe alles verwirklichen.
hier ist aber nicht nur die farbkonzentration sondern auch die färbedauer wichtig also entweder auch wieder zeit aufscheiben, oder was ich hier empfehlen würde: alle 4 felgen auf einmal färben, dann hat man sicher das beste ergebnis!

jetzt muss man erst noch den ph wert des färbebads einstellen:
dazu besorgt man sich entweder ein ph meter oder in der apotheke etwas indikator papier sowie etwas !!reine!! essigsäuere (mit der kann man einen zu hohen ph wert herabsetzen) oder natriumhydroxid NaOH (damit kann man einen zu niedrigen ph wert anheben)
der enzustellende ph wert ist von der jeweiligen farbe abhängig und ist dem jeweiligen datenblatt der farbe zu entnehmen.

die richtige menge an eloxalfarbe sollte man nun in ca 10 milliliter wasser ca 80 grad celsius heißem destilliertem wasser auflösen und dann in das ca 55 grad celsius warme bad mit eingestelltem ph wert einrühren.

dann die felgen rein und am besten leicht umrühren.
man muss jetzt vor allem unbedingt darauf achten dass sich nirgens luftblasen bilden da dort sonst keine farbe angenommen wird!

den färbe fortschritt kann man zwischen durch kontorllieren, wenn man die felge kurz aus dem bad nimmt aber wirklich nur kurz sonst entstehen unschöne farbabstufungen!

wenn jetzt jemand sagt er will den natürlichen alu loock haben, der kann auch ohne zu färben gleich zum versiegeln übergehen!

noch ist es möglich das ganze bei einem unbefriedigenden ergebnis abzubrechen und nochmal von vorne zu beginnen, denn nach dem versiegeln bekommt man die eloxalschicht nur noch mechanisch bzw. mit radikalen chemischen methoden ab, was bei passgenauen teilen natürlich schlecht zu bewerkstelligen ist ohne die maße zu verändern!!!


5. das versiegeln

das ist jetzt der letzte schritt, dann hat mans geschafft!
dafür braucht man jetzt wirklich siedendes, nicht nur warmes wasser
die felgen kommen jetzt für ca 1 stunde, wer sicher gehen will 1:30 in siedendes destilliertes wasser, dadurch werden die poren geschlossen und die oberfläche in die endform mit extremer härte übergeführt!!


6. die entsorgung der chemikalien

farbbäder: nach den datenblättern des farbherstellers entsorgen...
diese kann man aber auch über einen sehr langen zeitraum in geeigneten gefäsen lagern und öfter verwenden!!!

salpetersäure: kann auch mit kalk neutralisiert werden bis keine gasbildung mehr auftritt. dabei entsteht wasser und nitrat.

schwefelsäure: die neutralisiert man am einfachsten mit kalk, den man solange hinzu gibt bis keine gasbildung mehr auftritt, dabei entsteht dann wasser und gips

natronlauge: einfach stark mit leitungswasser verdünnt in den abfluss schütten, ist ein guter rohrreiniger ;)



so das wars, jetzt kommen sicher noch einige fragen die ich natürlich gern beantworten werde.
wenn sich jemand dazu entschließt das selber zu versuchen kann er sich wegen den farben gerne mit mir in verbindung setzen. die sind in industriequalität nämlich ziemlich schwer zu bekommen, aber ich würd euch da was zu einem akzeptablen preis besorgen...

Felgen Pulverbeschichten ?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 18:44
von pehaha
Original von guruoli
@all
wenn er dann alles erklärt hat hol ich mir das benötigte material, und dann probiere ich es mal aus...werde dann berichten ob und wie es funktioniert...
gruss, oli
Aftermath!!!!!!!
Hmmmm...1500 cm² / 100 cm² * 1,5 A = 22,5 A...war dochrichtig...oder???

Felgen Pulverbeschichten ?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 18:53
von Ehemalier
was soll's - wer schön sein will, muß halt mal n kleines Opfer bringen.

Felgen Pulverbeschichten ?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 19:03
von pehaha
Neeenee, so langsam wird mir das unheimlich :]

Wer sowat kann, der kann auch noch was anderes ;(

Hoffentlich ließt hier keiner von Äl Quaida :D

Die entführen den doch glatt und dann muss er im Hindukusch
die SAM 7 eloxieren.

Sooo Leute sind mir suspekt............ :D :D :D :D