Seite 2 von 3
RR Handbremse total ohne Druck
Verfasst: So 3. Mär 2013, 22:05
von pehaha
Ingo, es gibt Topfmanschetten oder Ringmanschetten, was eigentlich keine Manschette ist.
Du hast BEIDES drin.
Ringdichtung kann sich nicht umdrehen und Topfmanschette......steck die mal die den Zylinder und frag dich, wie die sich umstülpen soll.
Dein Bremszylinderkolben sieht
SO aus.
teilzerlegt..
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 15:58
von is2late
Hi,
danke Peter, genau der ist es. Toll, kannte die Seite noch nicht.
Vielleicht bringen die angefügten Fotos mehr Klarheit über das Problem:
1) zeigt die Einheit von unten
2) Imbus
3) nach Abschrauben des Imbus. Man sieht dort einen seltsam geformten Ausschnitt, in dem zwei Spiralen einer Feder zu erkennen sind. Der Ausschnitt wirkt nicht eben wie gewollt, eher wie gegammelt - mit ungleichen Rändern.
4) Jetzt ist der Handhebel gezogen. Im Imbusloch erscheint eine dritte Spirale.
Scheint für mich so, als sei die Feder gebrochen, wohl, weil die beiden ersten Spiralen in diesem obskuren Ausschnitt hängen geblieben sind???
5) wie 4
Was meint Ihr?
MfG
RR Handbremse total ohne Druck
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 16:17
von pehaha
Die Kanäle werden bei RR wohl nicht besser bearbeitet.
Das auf Druck eine 3. Windung zu sehen ist, ist doch normal.
Es sind doch nur noch 2 Schrauben, um das ganz zu zerlegen.
Haste Angst davor?
Die Anlage sieht aber nicht so neuwertig aus, wie deiner Beschreibung nach vermutete.
Ist blöd so aus der Ferne.
Hätte ich das in den Händen, könnte ich da mehr mit anfangen.
RR Handbremse total ohne Druck
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 16:23
von is2late
Dieses "gebrochene Loch" ist also ein Kanal? Aber wohin und wozu? Welche Funktion hat denn die Imbusschraube an dieser Stelle?
Auch das wundert mich: Der Reparatursatz beinhaltet nur EINE Feder. Die beiden Extra-Windungen im Loch sollten demnach von der Hauptfeder kommen, die wohl ab Werk aus EINEM Stück besteht.
Die Fotos zeigen es wohl nicht deutlich, aber die zwei Windungen hängen mit der dritten nicht zusammen.
Also wenn das nicht der Fehler ist, nehme ich allen Mut zusammen

und schraube das Ding noch weiter auf..
Die Anlage stammt übrigens wirklich von Februar 2012, neu bei Keepracing gekauft. Und so wenig benutzt, wie dies ein Hobbyfahrer bei einer Vorderradbremse eben tut..
RR Handbremse total ohne Druck
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 17:59
von pehaha
Kann sein das die Feder gebrochen ist, weil immer so feste bremst
OK, die Feder hat nichts mit dem Bremsdruck zu tun, sondern stell den Kolben nur in Nullstellung zurück.
Wenn die da ganz unten gebrochen sein sollte, hättest du etwas Leerweg bzw.
etwas geringeren Gegendruck. Das dürfte aber nicht die Ursache sein.
Ich denke, die Inbusschraube ist nur eine weitere Anschlußoption für den Bremsschlauch. Wird vermutlich das gleiche Gewinde sein. Das man je nach Gegebenheit oder Anschlußart variieren kann. Könntest das auch wechslen.
Jetzt rupf das Ding aus einander. Ist doch keine Hexerei.
RR Handbremse total ohne Druck
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 20:51
von is2late
Ach ich hab ja noch Garantie. Soll RR das Teil doch auseinander nehmen. Werde berichten. Vielen Dank soweit!
RR Handbremse total ohne Druck
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 21:37
von pehaha
Garantie auf Rennsportteile?
Viel Glück....
Gewährleistung
Verfasst: Di 5. Mär 2013, 07:21
von is2late
Hast recht, das war ungenau: Gewährleistung ist aber auch für Rennsportteile nicht auszuschließen - und das EU - weit. Schaun wir mal, wie sich RR dazu stellt.
RR Handbremse total ohne Druck
Verfasst: Di 5. Mär 2013, 07:26
von Rabbitracer
warum baust du das nich auseinander?
RR Handbremse total ohne Druck
Verfasst: Di 5. Mär 2013, 08:02
von Sepp
So ein HBZ ist doch eine ganz simple Kolbenpumpe.
Wenn du von der Bremse gehst, muss eine Bohrung vom Reservebehälter in die Pumpenkammer frei werden.
Ist da eine Bohrung?
Wird die frei (in Flußrichtung nach der Manschette)?
Wenn dann noch die Manschette dicht ist, muss das Ding funktionieren.