DMV, keine Fahrer ?

Allgemeine Diskussionen.
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von goomh »

Der Komet K1M kostet um die 170,- der K1W um die 180,- Euro. Gemessen an der Laufleistung zu diesem Preis ein guter Reifen und ob die Runde 59 oder 57 Sekunden dauert ist für den sportlichen Wert einer Rennveranstaltung eher sekundär.

goomh
MsRacing1989
Beiträge: 196
Registriert: So 13. Aug 2006, 10:48
Wohnort: Essen

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von MsRacing1989 »

Der Komet soll je nach Bahn bis zu 5 Zehntel schneller sein wie der DEM ;)


Thema Dunlop DEH...die sollen eine ähnliche Performance wie der DEM haben in jeder Hinsicht :(
#28
Beiträge: 74
Registriert: So 8. Jun 2008, 22:04
Wohnort: Illingen

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von #28 »

Hallo,

ich hab mal einen Satz Dunlop DEH gefahren , die Reifen waren OK , zumindest auf dem Schalter haben die gehalten.... (ohne soll :rolleyes:) .

Die Zeiten waren ca. 3/10 langsamer als mit DDM Strecke war Schaafheim.
Benutzeravatar
yugihammel
Beiträge: 245
Registriert: Do 26. Feb 2009, 19:58
Wohnort: Walhausen

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von yugihammel »

Letztendlich ist es doch auch egal, ob der Reifen eine halbe Sekunde schneller oder langsamer ist. Der Dunlop hat schlichtweg die gesetzten Ansprüche nicht erfüllt, sprich er war nicht haltbar genug und unterm Strich die Kosten unnötig in die Höhe getrieben. Der Wechsel der Reifenmarke beim ADAC war die einzig logische Konsequenz.
Offensichtlich aber nicht beim DMV; über die (möglichen) Gründe möchte ich nun keine Mutmaßungen aufstellen.

Der DMV erlebte schon letztes Jahr einen erheblichen Teilnehmerschwund.
Die Idee war ja nicht gar nicht so schlecht, eine Facebook-Umfrage zu starten und die Meinung der Teilnehmer/Außenstehenden über die Serie einzuholen.

Aber der größte Fehler des DMV war, nicht auf die Meinungen und Ideen der Umfrageteilnehmer einzugehen. Sehr viele, ich meine sogar die meisten, waren dafür, die Reifenmarke zu wechseln.

Wenn ich Bäcker bin und meinen Kunden die Brötchen nicht schmecken, gibts Beschwerden. Wenn ich diese einfach ignoriere, brauche ich mich nicht zu wundern, wenn ich irgendwann nichts mehr verkaufe.

Die Sache mit den KF-Klassen ist ein anderes Thema, welches auch den ADAC betrifft; aber ich denke, dass auch hier die Kostenseite das Problem ist.
TM_Schrauber
Beiträge: 171
Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
Wohnort: Eislingen

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von TM_Schrauber »

Ich habe einmal ein paar Zahlen zusammengestellt:

2012 stammt von den Ergebnissen 2012
2013 von den Einschreibungen bis heute

KF2

2012 ADAC Masters 30 DMV CC 12 Summe 42
2013 ADAC Masters 17 DMV CC 6 Summe 23


KF3

2012 ADAC Masters 26 DMV CC 24 Summe 40
2013 ADAC Masters 39 DMV CC 6 Summe 45


KZ

2012 ADAC Masters 16 DMV CC 27 Summe 43
2013 ADAC Masters 19 DMV CC 10 Summe 27


Ich denke KF2 ist deutlich am abnehmen. Während KF3 die letzten beiden Jahre stabil ist.
Wird aus den jungen KF3 Fahrern irgendwann KF2 Fahrer bzw. haben wir dann in ein paar Jahren das umgekehrte Problem ?

Mit Geld bzw. Kosten alleine ist das nicht zu erklären. KF3 ist ja wohl keine Schnäppchenklasse.
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von goomh »

In der KF3 schwingt noch die Hoffnung auf eine große Motorsportkarriere mit, in der KF2 hat sich das dann relativiert...

goomh
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4144
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von Atom1kk »

und die sache ist die, für viele ist die KZ2 auch eine sehr interessante Alternative.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Jannes
Beiträge: 100
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 08:56
Wohnort: Langenhain

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von Jannes »

Das denke ich nicht, viele gehen nach der KF3 bereits in andere Automobilklassen. Der Kartsport nimmt insgesamt ab, das sieht man auch im Bambinibereich. Der DMV hatte mehrere Chancen sich zu retten, Ignoranz-Inkompetenz und Vereins/Verbandsklüngel hat diese ehemals schöne und führende Rennserie kaputt gemacht. Ob ich DMV oder ADAC KF3 fahre: Die Kosten sind fast gleich. Beim DMV weiß ich aber, auch bereits persönlich erlebt, das man auf dem technischen Bereich und im Rennbereich vorgeführt wird. Ob wissentlich oder unbewußt, das mag ich nicht entscheiden, das Endergebnis ist aber so. Die Reifen und die Streckenwahl geben der ganzen Serie den Rest. Das ist alles nicht neu, aber die Entscheidungsträger haben nicht entsprechend reagiert: Die Serie wird durch ein langes Tal der Tränen gehen, ich hoffe auf einen reinigenden Prozeß. Es wäre schön wenn die Serie überlebt auch wenn ich nicht sehe wie das gehen soll.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4144
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von Atom1kk »

dir frage sit aber, brauchen wir überhaupt 2 serien die auf dem selben level liegen? es gibt einen deutlichen teilnehmer schwund und wenn man bedenkt dass es eigentlich 3 große serien in DE gibt (ADAC DKM DMV) ist es wirklich zu überdenken ob es wirklich nötig ist. genau wie haufenweise regional serien.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
TM_Schrauber
Beiträge: 171
Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
Wohnort: Eislingen

DMV, keine Fahrer ?

Beitrag von TM_Schrauber »

HAllo,

3 Serien auf dem selben Level. Viele brauchen das offentsichtlich nicht. Ich denke auch die Schumi-Welle ist abgeebbt. Wir sollten lieber 2 Serein DKM und ?? und dafür die Regionalserein stärken. Sonst fehlt uns irgendwann der Nachwuchs. Und der kommt wie überall aus dem Regionalsport. Das heißt aber nicht, das wir hier gefühlte 25 Serien brauchen. Ich denke die Herren des ADAC und des DMV sollten sich mal an einen Tisch setzen.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“