Hallo Leute,
ich bin überwältigt von den ganzen Antworten. WOW
Erst einmal ein Danke an alle die bisher mir schon den ein oder anderen Auftrag zur Problemlösung gegeben haben.
Versuche jetzt mal der Reihe nach abzuarbeiten.
@pehaha
Den Link hatte ich schon genutzt. war auch für die ersten Versuche sehr hilfreich. Denn nachdem ich das Kart aus Hührt abgeholt hatte, wo es noch lief, hatte ich das Problem das es zwar einigermassen an sprang dann aber noch 15. Sekunden wieder ausging. Beim dem komplett Paket war ein ganze Kiste voll GEBRAUCHTE Ersatzteile dabei. So habe ich ein kompletes Wochenende geschraubt gesucht Forum gelesen getan und gemacht. Am Ende war es dann die Zündkerze. Sobald die warm wurde war der Funke weg. Mann Mann.
Ja und wir gurken oben auf der alten Leihkartbahn beim Ritchi.
Das erste mal Mitte Dezember und dann Wochenende KW1 bei 2° und eine Woche später bei -7°
War soweit alles OK .
@Schröder
Also sehr umfangreich dein Fragenkatalog aber ich habe es ja auch nicht anders gewollt
BTW die Domain in deiner Signatur läuft gar nicht.
Fange ich mal mit dem an was ich schon weiß.
Analoge Starterbox.
Die kleine hübsche blaue Zündspule.
Kerzenstecker neu. Neue NGK B10
Krümmer muss ich wohl erklären ich sehe keine Reduzierung, die Öffnung ist so wie am Zylinder.
DMSB-Dämpfer sollte wohl das Stück am Ende vom Schalldämpfer sein wo die zwei kleinen Röhrchen vor dem Endrohr verspringen. Hoffe ich.
Unterdruckschlauch zwischen Motor und Vergaser neu und dicht.
Der Vergaser ist der 352a im nassen Zustand macht die Nadel bei 1.1 bar auf und fällt auf 0,8bar ab.
Beim Nach pumpen geht es bis auf 0,9bar und bleibt wieder bei 0,8 bar stehen. So ca. 15 Sekunden dann fällt der Druck komplett ab.
Low auf 1h 25min high auf 25min
Durch den Gaszug wird die Drosselklappe komplett geöffnet .
Die Flanschdichtung ist neu und der Vergaser ist auch rundum trocken.
Öl benutze ich dieses Shell Kart 2takt Öl. Verhältnis 1:25 Mit Superbenzin
Übersetzung 11: 82
So jetzt bin ich mal wieder mit Fragen dran
Wer ist Hübchen ?...?
Jetzt noch ein paar Beobachtungen die mir nicht ganz schlüssig sind.
Die Spritzuleitung hat immer Luft Bläschen.
Habe mal mit der Vergaserabdrückpumpe in die Tankentlüftung gepumpt bis 0,5 bar alles dicht.
Der Druck bleibt auch stehen. Ich mache mir keinen Reim darauf wo die Blasen herkommen.
Danach habe ich den Deckel vom Vergaser gelöst und solange gepumpt bis keine Luft mehr im Schlauch war. Nach 3 Minuten Motor laufen war wieder Luft im Schlauch.
Wo kann die Luft her kommen? Ist das ein Problem?
Nach Zündzeitpunkt frag ich mal lieber nicht wird bestimmt aufwändig.
Um den Kolbenring zu prüfen macht man doch bestimmt eine Kompressionsprüfung oder?
Ist es wichtig wie das Endrohr vom Auspuff ausgerichtet wird?
Da wirklich sehr viel Öl beim fahren am Flexrohr austritt mache ich mir grosse Gedanken über das was sich so alles im Kurbelgehäuse befindet.
Es ist auch nicht nur am Flexrohr, auch am vermutlich dem Schalldämpfer läuft Öl aus.
Also wenn ich im KFF richtig gelesen habe ,kommen die hohen Drehzahlen durch abmagern zustande.
Kann durch zu viel Öl im Kurbelgehäuse das Gemisch immer zu Fett sein?
Wie kann ich das kontrollieren ohne den Motor komplett zu öffnen.
Wie kann man das wieder weg bekommen ohne Risiko?
Wird bestimmt wieder ein spannender Tag für mich.
Vg
Flitzers papa