Maranello SR8

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4145
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Maranello SR8

Beitrag von Atom1kk »

jetzt nur aus interesse, wieso denn nur ein 4 takt. ich will jetzt keine diskussion bezüglich starten, nur erwähnen dass ein 2 takter gebraucht viel günstiger in der anschaffung ist.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
racertb
Beiträge: 13
Registriert: Di 27. Nov 2012, 18:55
Wohnort: Halver

Maranello SR8

Beitrag von racertb »

[quote]Original von Atom1kk
jetzt nur aus interesse, wieso denn nur ein 4 takt. ich will jetzt keine diskussion bezüglich starten, nur erwähnen dass ein 2 takter gebraucht viel günstiger in der anschaffung ist.[/quote]

Ich hab nix gegen 2Takter. Nach unserer Recherche scheint es aber so,daß im Hobbybereich immer weniger Strecken diese Motoren fahren lassen...wegen Lärm,Emissionen ect.
Soll eine Investition in die Zukunft sein,oder liegen wir da falsch? Wenn dem nicht so ist belehrt uns eines Besseren. Dann haben wir auch kein Problem einen Rotax oder ähnliches drauf zu bauen. Für Anfänger aber auch nicht ganz unproblematisch was die "Einstellerei" betrifft mal abgesehen von den Revisionskosten. Aber die kann ich als Motorenschrauber bestimmt selber hin bekommen... :rolleyes:

Gruß,

Thomas
Wenn du glaubst du hast alles unter Kontrolle, dann fährst du zu langsam!

Jackie Steward
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4145
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Maranello SR8

Beitrag von Atom1kk »

Aktuell ist es nur ein sehr kleiner bruchteil der strecken und auch nur die, die in der "kartwelt" keine große rolle spielen. es ist eigentlich kein thema

alle bekannteren strecken, kannst du und wirst auch in nächster zeit mit 2 taktern fahren dürfen.

wo hast du denn vor zu fahren?
Zuletzt geändert von Atom1kk am Di 15. Jan 2013, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
racertb
Beiträge: 13
Registriert: Di 27. Nov 2012, 18:55
Wohnort: Halver

Maranello SR8

Beitrag von racertb »

[quote]Original von Atom1kk
Aktuell ist es nur ein sehr kleiner bruchteil der strecken und auch nur die, die in der "kartwelt" keine große rolle spielen. es ist eigentlich kein thema

alle bekannteren strecken, kannst du und wirst auch in nächster zeit mit 2 taktern fahren dürfen.

wo hast du denn vor zu fahren?[/quote]

Hausbahn soll Hagen werden,weil vor der Tür. Mittelfristig wollen wir eigentlich überall fahren wo es die Zeit zulässt. Holland,Frankreich,England...egal. Der Spaß steht im Vordergrund.
Wen ich bzgl. Hagen ansprechen muß weiß ich schon... :tongue:

Gruß,

Thomas
Wenn du glaubst du hast alles unter Kontrolle, dann fährst du zu langsam!

Jackie Steward
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4145
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Maranello SR8

Beitrag von Atom1kk »

also dann ists eigentlich das umweltthema für dich von keinem interesse. kannst dir dann auch ruhig nen 2 takter zulegen.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
racertb
Beiträge: 13
Registriert: Di 27. Nov 2012, 18:55
Wohnort: Halver

Maranello SR8

Beitrag von racertb »

[quote]Original von Atom1kk
also dann ists eigentlich das umweltthema für dich von keinem interesse. kannst dir dann auch ruhig nen 2 takter zulegen.[/quote]

Naja,so kann man das auch nicht sagen. In erster Linie sind es ja meist die Anwohner die Ärger machen. Ist in Zolder z.B. extrem so...versuch mal einen Porsche GT3 Cup unter 95 db zu drücken... 8o
Das mit den Emissionen ist natürlich irgendwo ein Thema,aber ob die Karts da das Zünglein an der Waage sind...anfangen muß man ja irgendwann mal. Aber für mich wäre letzteres nicht so das Thema. Ich glaube aber das den 4T die Zukunft gehören wird...rein gefühlsmäßig!
Wie gesagt...nix gegen die 2T.

Gruß,

Thomas
Wenn du glaubst du hast alles unter Kontrolle, dann fährst du zu langsam!

Jackie Steward
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4145
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Maranello SR8

Beitrag von Atom1kk »

ja aber für kart ist es ein anderes thema, da wollen wirs mit nem cup gt3 oder ähnlichen nicht vergleichen. wir hatten hier schon genug der diskussionen. fakt ist für die nächsten 5-7 jahre wird der kartsport 2 takt bleiben da die CIK was auch mehr oder weniger die treibende kraft im kartsport ist, und ganz andere sorgen als 2 oder 4 takt hat. nur als info, anfang 2000 wollte die cik die 4takter durchsetzen und ist grandios gescheitert. es gibt auch eine gewissen lobby, die nicht zu unterschätzen ist, die auch gegen das 4 takt konzept antritt.

naja zurück zum thema. wenn du dir jetzt einen motor für die zukunft und nach solchen aspekten wie die umwelt kaufen willst dann gehst du find ich definitiv den falschen weg. aktuell sollte man sich einen motor zulegen welcher einem 1. vom preis her zusagt, auch gebraucht und 2. auch vom konzept her gefällt sei es 4 takt, 2 takt, wankel oder andere.
Zuletzt geändert von Atom1kk am Di 15. Jan 2013, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
racertb
Beiträge: 13
Registriert: Di 27. Nov 2012, 18:55
Wohnort: Halver

Maranello SR8

Beitrag von racertb »

[quote]Original von Atom1kk
ja aber für kart ist es ein anderes thema, da wollen wirs mit nem cup gt3 oder ähnlichen nicht vergleichen. wir hatten hier schon genug der diskussionen. fakt ist für die nächsten 5-7 jahre wird der kartsport 2 takt bleiben da die CIK was auch mehr oder weniger die treibende kraft im kartsport ist, und ganz andere sorgen als 2 oder 4 takt hat. nur als info, anfang 2000 wollte die cik die 4takter durchsetzen und ist grandios gescheitert. es gibt auch eine gewissen lobby, die nicht zu unterschätzen ist, die auch gegen das 4 takt konzept antritt.

naja zurück zum thema. wenn du dir jetzt einen motor für die zukunft und nach solchen aspekten wie die umwelt kaufen willst dann gehst du find ich definitiv den falschen weg. aktuell sollte man sich einen motor zulegen welcher einem 1. vom preis her zusagt, auch gebraucht und 2. auch vom konzept her gefällt sei es 4 takt, 2 takt, wankel oder andere.[/quote]

Ok.Du hast sicherlich mit allem Recht bzw kann ich das nicht beurteilen,denn ich hab ja bis dato nicht eine Runde mit dem Kart gefahren. Wir stecken da noch in den Kinderschuhen.
Die Entscheidung für den 4T ist nicht in Stein gemeisselt und wir werden da sicherlich noch einige "Fachleute" befragen. Zurechtkommen werden wir mit jedem Motor was Wartung und Instandsetzung angeht auch wenn es da einiges an Besonderheiten gibt. Was die Abstimmung angeht mache ich mir mehr Sorgen,aber warten wir es mal ab.
Wichtig ist:"Wir wollen erst einmal fahren!!!" Wie schnell oder wie langsam ist ja erstmal egal, hauptsache wir fahren mehr als wir schrauben.

Gruß,

Thomas
Wenn du glaubst du hast alles unter Kontrolle, dann fährst du zu langsam!

Jackie Steward
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Maranello SR8

Beitrag von MRacer5 »

Da ist ein x30 oder Rotax Max doch genau das richtige.
Lange Wartungsintervalle, da kann man ersteinmal fahren. Beim Vergaser klappt das auch gut dass man überhaupt fahren kann.
Um alles herauszukitzeln wird schon schwerer, aber dass man nicht zum fahren kommt ist falsch.

Schaut doch mal was in Hagen gefahren wird. Wenn dies eure Hausstrecke ist und ihr euch etwas anpasst habt ihr auch immer Leute die euch helfen könnt.
Seid ihr der einzige 4 Takter auf der Bahn kann euch auch niemand helfen...
Black Adrenalin
racertb
Beiträge: 13
Registriert: Di 27. Nov 2012, 18:55
Wohnort: Halver

Maranello SR8

Beitrag von racertb »

Ok.Das ist ein Argument. In Hagen sind die laut Telefonansage erst ab Februar wieder da. Also werden wir die Entscheidung bis dahin vertagen und uns dort erst einmal umschauen. Eigentlich ist ein 2T-Motor wirklich nicht verkehrt mit den Möglichkeiten die wir haben. Sind die Zylinder der 2T eigentlich Nikasil-Beschichtet oder womit arbeiten die?

Gruß,

Thomas
Wenn du glaubst du hast alles unter Kontrolle, dann fährst du zu langsam!

Jackie Steward
Antworten

Zurück zu „Chassis“