ebay
ebay
Spurstange
wie kommst du darauf, das 100er Fahrverbot bekommen.
Sooo leise sind 125er auch nicht, Wankel auch nicht, und Schalter erst recht nicht.
Da wo das auftreten könnte, wird es dann vermutlich generelles 2T-Verbot geben.
Ich glaube, in D-Land ist es schon soweit, das du bald in der Einflugschneise eines Airports zwischen 13-15Uhr nicht den Rasen mähen darfst.
wie kommst du darauf, das 100er Fahrverbot bekommen.
Sooo leise sind 125er auch nicht, Wankel auch nicht, und Schalter erst recht nicht.
Da wo das auftreten könnte, wird es dann vermutlich generelles 2T-Verbot geben.
Ich glaube, in D-Land ist es schon soweit, das du bald in der Einflugschneise eines Airports zwischen 13-15Uhr nicht den Rasen mähen darfst.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
ebay
ja verreck. dann müssen wir alle auf 4 takt umsteigen oder ins ausland fahren
tschechei, polen, holland, frankreich, schweiz, italien.
naja auch net schlimm
vielleicht gibts dann leichte 4 takter endlich mal....
tschechei, polen, holland, frankreich, schweiz, italien.
naja auch net schlimm
vielleicht gibts dann leichte 4 takter endlich mal....
ebay
Sorry, aber wieso sollten die 100er verschwinden ?
Lautstärke ? Wer sagt denn, daß die neuen 125er leiser sind ?
Ein Blick in die Bestimmungen zeigt einem: 100 Db(A). Das ist erlaubt. Und leiser werden die bestimmt nicht.
Bahnbetreiber ? Die können es sich überhaupt nicht leisten die 100er auf Ihren Bahnen von sich aus zu verbieten. Dann hätten sie nämlich keine Kundschaft mehr. Wenn überhaupt, dann kommt sowas über den Behördenweg weil sich Anwohner beschweren. Und ist eine Bahn mal in den Fängen eines solchen Querulanten, dann kann sie gleich ganz zumachen. Der Todeskampf wird sonst nämlich nur über ein paar Jahre hinausgezögert. Mit der Anzahl der Klagen werden die Einschränkungen immer weiter ausgedehnt, bis nur noch lachhafte Trainingszeiten übrig bleiben. Siehe Geesthacht, siehe Büren, siehe Oppenrod....da hilft auch irgendwann kein Ausweichen auf 4-Takter mehr was.
Die 100er werden noch lange leben. Wie lange gibt es schon offiziell keine Drehschieber mehr ? Oder K25, oder gar der selige K55 ? Und wieviele fahren noch rum ?
Selbst bei offiziellen Rennen. Längst nicht jeder ASN übernimmt nämlich die neuen CIK Klassen. Die Mehrzahl der CIK Mitgliedsländer fährt nach wie vor 100ccm. EM und WM ist eine ganz andere Sache. Dort musste man eh schon immer einen "speziellen" Motor haben, den man sich sinnvollerweise leiht.
Und genau in diese Länder gehen auch die in Deutschland "überflüssigen" Motoren, wenn in Deutschland kein Geld mehr dafür zu bekommen ist. Genau so wie damals die Fanzosen die K55 und die Dänen die K25 in Deutschland leergekauft haben, als die hierzulande "abgeschafft" wurden. Ich kenne einige Fahrer im Ausland, die suchen schon jetzt händerringend nach guten 100ern für die nächste Saison.
Wenn einer meint, er müsse nur warten, und dann würde er die 100er geschenkt bekommen, der irrt. Klar wird es immer mal einen billigen Motor geben, aber wenn, dann nur für typischen Ebaykrimskrams. Einen ordentlichen, guten 100er wird kein Händler verschleudern. Der behält den lieber für sich und fährt damit Chassistests. Neubert hat fast alle 100er verkauft. Den Rest braucht er selbst für seine Fahrer und die rückt er nur raus, wenn man ihm dafür eine angemessene Summe bietet. Genau so ist das bei KSN, Siemens und dem Rest der Großen. Soviele Motoren haben die garnicht mehr.
Wenn sie denn überhaupt hierzulande überflüssig werden. Denn fast alle ADAC und DMV-Fahrer, die ich kenne, werden zumindest nächstes Jahr weiter 100er fahren. Von Rennen auf Clubebene ganz zu schweigen.
Der Hetschel weiß schon, warum er in den neuen Klassen keinen Motor homologiert hat.
Lautstärke ? Wer sagt denn, daß die neuen 125er leiser sind ?
Ein Blick in die Bestimmungen zeigt einem: 100 Db(A). Das ist erlaubt. Und leiser werden die bestimmt nicht.
Bahnbetreiber ? Die können es sich überhaupt nicht leisten die 100er auf Ihren Bahnen von sich aus zu verbieten. Dann hätten sie nämlich keine Kundschaft mehr. Wenn überhaupt, dann kommt sowas über den Behördenweg weil sich Anwohner beschweren. Und ist eine Bahn mal in den Fängen eines solchen Querulanten, dann kann sie gleich ganz zumachen. Der Todeskampf wird sonst nämlich nur über ein paar Jahre hinausgezögert. Mit der Anzahl der Klagen werden die Einschränkungen immer weiter ausgedehnt, bis nur noch lachhafte Trainingszeiten übrig bleiben. Siehe Geesthacht, siehe Büren, siehe Oppenrod....da hilft auch irgendwann kein Ausweichen auf 4-Takter mehr was.
Die 100er werden noch lange leben. Wie lange gibt es schon offiziell keine Drehschieber mehr ? Oder K25, oder gar der selige K55 ? Und wieviele fahren noch rum ?
Selbst bei offiziellen Rennen. Längst nicht jeder ASN übernimmt nämlich die neuen CIK Klassen. Die Mehrzahl der CIK Mitgliedsländer fährt nach wie vor 100ccm. EM und WM ist eine ganz andere Sache. Dort musste man eh schon immer einen "speziellen" Motor haben, den man sich sinnvollerweise leiht.
Und genau in diese Länder gehen auch die in Deutschland "überflüssigen" Motoren, wenn in Deutschland kein Geld mehr dafür zu bekommen ist. Genau so wie damals die Fanzosen die K55 und die Dänen die K25 in Deutschland leergekauft haben, als die hierzulande "abgeschafft" wurden. Ich kenne einige Fahrer im Ausland, die suchen schon jetzt händerringend nach guten 100ern für die nächste Saison.
Wenn einer meint, er müsse nur warten, und dann würde er die 100er geschenkt bekommen, der irrt. Klar wird es immer mal einen billigen Motor geben, aber wenn, dann nur für typischen Ebaykrimskrams. Einen ordentlichen, guten 100er wird kein Händler verschleudern. Der behält den lieber für sich und fährt damit Chassistests. Neubert hat fast alle 100er verkauft. Den Rest braucht er selbst für seine Fahrer und die rückt er nur raus, wenn man ihm dafür eine angemessene Summe bietet. Genau so ist das bei KSN, Siemens und dem Rest der Großen. Soviele Motoren haben die garnicht mehr.
Wenn sie denn überhaupt hierzulande überflüssig werden. Denn fast alle ADAC und DMV-Fahrer, die ich kenne, werden zumindest nächstes Jahr weiter 100er fahren. Von Rennen auf Clubebene ganz zu schweigen.
Der Hetschel weiß schon, warum er in den neuen Klassen keinen Motor homologiert hat.
ebay
ihr äußert euch so als währen die 125er totaler mist. versteh ich gar nicht. ol 100er sind schon geil. aber 125er sind doch auch geil und das ist schon beschlossene sache das in internationalen rennen keine 100er mehr gefahren werden
At this moment 26 million people are sleeping, 28 million people are eating, 13 million are reading, 6 million people are makin love, and only 1 asshole is reading this.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
ebay
Und ausserdem kann man den ruhig beim kart dabei kriegen als obligatorisches teil wie nen 2. vergaser oder so.
Was nutzt das denn finanziell?
Ganz egal was der kostet ,und die sind schon total billig. Und grad jetzt dieses Saisonende. Das wird an den Dingen liegen die genannt worden sind und die Longlife jetzt Realität werden und daher der Markt an 100er noch grösser wird.
Wenn ich den fürn 100er krieg, wird er wohl auch gleich zum Dieter müssen.Denn einen für 250euro revidierten Motor fürn Blauen wird man nur von verzweifelten verkäufern bekommen.
So , und das wars dann mit dem gesparten Geld. Man hat vieleicht einen oder 2 blaue beim einkauf gespaart. Kann man sich dann nen guten gaser für gönnen.
Doch ab da bleibt alles wie es ist. Und die Revisions Intervalle plus unvorhergesehene schäden die bei 20k RPM auch wirklich niemand überraschen, sind das was 100er motor Kosten wirklich ausmacht.
Wenn sich vorher einer nen 100er aus Kostengründen nicht leisten konnte , braucht nicht drauf zu warten das die billiger werden.
Und noch billiger als sie schon sind werden sie auch nicht. nur motoren die vor 2 jahren noch relativ hochpreisig weil aktueller waren , rücken im Preisverfall eben nach.
Irgendwann kriegt man vieleicht auch nen k25 für 150 euro.
Doch das alles wird das Grundgerüst der ohnehin schon inflationären 100er Preisgestaltung nicht gross ändern.
Verschwinden würden die nur mehr oder weniger wenn neue Motoren wesentlich höhere spezifische leistungen bringen würden. Ist aber nicht so.
100er werden immer ,für manche" begehrte und bissige Rennmotoren sein die schon ihren Preis erzielen.
Gruss Ralf
Was nutzt das denn finanziell?
Ganz egal was der kostet ,und die sind schon total billig. Und grad jetzt dieses Saisonende. Das wird an den Dingen liegen die genannt worden sind und die Longlife jetzt Realität werden und daher der Markt an 100er noch grösser wird.
Wenn ich den fürn 100er krieg, wird er wohl auch gleich zum Dieter müssen.Denn einen für 250euro revidierten Motor fürn Blauen wird man nur von verzweifelten verkäufern bekommen.
So , und das wars dann mit dem gesparten Geld. Man hat vieleicht einen oder 2 blaue beim einkauf gespaart. Kann man sich dann nen guten gaser für gönnen.
Doch ab da bleibt alles wie es ist. Und die Revisions Intervalle plus unvorhergesehene schäden die bei 20k RPM auch wirklich niemand überraschen, sind das was 100er motor Kosten wirklich ausmacht.
Wenn sich vorher einer nen 100er aus Kostengründen nicht leisten konnte , braucht nicht drauf zu warten das die billiger werden.
Und noch billiger als sie schon sind werden sie auch nicht. nur motoren die vor 2 jahren noch relativ hochpreisig weil aktueller waren , rücken im Preisverfall eben nach.
Irgendwann kriegt man vieleicht auch nen k25 für 150 euro.
Doch das alles wird das Grundgerüst der ohnehin schon inflationären 100er Preisgestaltung nicht gross ändern.
Verschwinden würden die nur mehr oder weniger wenn neue Motoren wesentlich höhere spezifische leistungen bringen würden. Ist aber nicht so.
100er werden immer ,für manche" begehrte und bissige Rennmotoren sein die schon ihren Preis erzielen.
Gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
ebay
ich hab im winter mal nen 100er für 97 euro gekauft und es war ein ibea 3 Düser vergaser mit dabei. den verkaufte ich dann für 67.
auch wenn man den motor nur 3 wochenenden fahren kann bis er hops geht, dann ersteigert man sich wieder einen neuen für 100 statt die besagten 250 zu investieren. dann hat man irgendwann ein haufen kaputter motore.
vielleicht gibts dann rabatt beim revidieren.
auch wenn man den motor nur 3 wochenenden fahren kann bis er hops geht, dann ersteigert man sich wieder einen neuen für 100 statt die besagten 250 zu investieren. dann hat man irgendwann ein haufen kaputter motore.
vielleicht gibts dann rabatt beim revidieren.
ebay
Hallo, ich hab nix gegen die 125er, aber ich glaub bei den neuen 125er ist alles andere als Longlife. Spätestens in 2 Jahren hast du auch die gespräche"wenn du schnell sein willst, brauchst du jedes Rennen einen neuen Kolben" kennt jeder der Rennen fährt. Die dinger haben mir persönlich zuviel drehende Teile und zuviel Elektronic, wenn da mal der Wurm drin ist kannst den Geldbeutel aufmachen. Als nächstes die Preise: Gerüchte sagen "so um die 3000€" ???? Hallo! da krieg ich einen Schalter dafür! Ich bin der Meinung es war ein Fehler von den 100er weg zugehen , man hätte sie Drehzahlbegrenzen sollen über dir Zündung. Viele sagen "och das so easy mit dem TAG, einsteigen und Knopf drücken und weg" Ich bin der Meinung wir machen hier Sport. Ich denke das wird zur Glaubensfrage. Ich würde mir jetzt jederzeit für einen 100er entscheiden, das sind geile Motore. Die 125er sind def. nicht leiser als ein 100er , das ist eine Mäh. Wenns dann nur nuch 4 Takter in Deutschland gibt , fahr ich in Frankreich 
Gruß

Gruß
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
ebay
dann bin ich ja froh in der richtigen klasse zu fahren...
hat jemand einen 100er für 100 euro im angebot?
hat jemand einen 100er für 100 euro im angebot?
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
ebay
Neee
bestimmt nicht.
das funktioniert auch nicht mit der wegwerf philosophie.
Es wir nie so sein das du einen revidierten 100er für 100euro kriegst. du kriegst dafür einen fertigen motor der umgehend zur revision muss. und selbst wenn der noch paar meter läuft........Wie läuft der denn so kurz vorm ende?
Nee,nee..
wenn es Spass machen soll muss der motor OK sein und das ist er nun mal nicht für 100 euro.
Das klappt vieleicht einmal das man jemand bescheuerten findet aber bestimmt nicht gleich nochma wenn man nen neuen braucht.
Sag doch ma einer wo man jetzt sofort einen 100er fürn 100 :Der kriegt
Der Motor ist beim 100er fahren lediglich die Eintrittskarte. und ab da will der unterhalten werden und lebt nur von seinen ständigen revisionen.
Ralf

das funktioniert auch nicht mit der wegwerf philosophie.

Es wir nie so sein das du einen revidierten 100er für 100euro kriegst. du kriegst dafür einen fertigen motor der umgehend zur revision muss. und selbst wenn der noch paar meter läuft........Wie läuft der denn so kurz vorm ende?
Nee,nee..

Das klappt vieleicht einmal das man jemand bescheuerten findet aber bestimmt nicht gleich nochma wenn man nen neuen braucht.
Sag doch ma einer wo man jetzt sofort einen 100er fürn 100 :Der kriegt
Der Motor ist beim 100er fahren lediglich die Eintrittskarte. und ab da will der unterhalten werden und lebt nur von seinen ständigen revisionen.
Ralf
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Di 14. Nov 2006, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau