Seite 2 von 7

Mychron4 Ganganzeige

Verfasst: So 2. Dez 2012, 03:18
von 42er
Aus Bastlersicht, wegen immer neu kalibrieren, Verzögerung und so: Kann man nicht eine mechanische Ganganzeige losgelöst vom MyChron bauen?
Ich weiß, ich bin offtopic :D

Mychron4 Ganganzeige

Verfasst: So 2. Dez 2012, 10:24
von pehaha
Onno. Hab ich auch schon mal gedacht, die gibt es ja auch zu kaufen.

Dann brauchst du aber etwas, was zählt.

Und du musst in 2 Ebenen einen Kontakt haben, muss auch kalibriert sein und dann bitte die Vibs am Kart........das hält vermutlich von 12 bis Mittag.

Am Laptimer ist für mich nicht mehr so wichtig.

Du spürst es in der Hand und am Gasfuß ob der richtige Gang drin ist.
Nur nicht IMMER.

Der Vorteil ist nun mehr die Auswertung am PC, wenn du mal versuchst, eine Passage anders zu fahren. Du siehst dann schön welcher Gang dort gefahren wurde.

Anfangs hab ich wie ein Tanzschüler den Takt zählt, immer mit gezählt, damit ich weiß, was ich drin habe.

Irgendwann ist das Fleisch und Blut.

Es kann einen auch verwirren, in Harsewinkel bin ich aus dem Rhythmus gekommen, weil ich die Anzeige nicht nach vollziehen konnte.
Trotz längerer Übersetzung, der Kurvenradien und der angezeigten Gänge dachte ich immer kann nicht sein.....hab dann nicht mehr hin geguckt...dann gings.

Auch zum schalten braucht man nach kurzer Zeit nichts mehr, das ist so schnell im Gefühl. Und.....beim KZ merkste , wenn nichts mehr kommt außer heißer Dampf.

Ich wünschte mir Anfangs eher eine Tankuhr, der hohe Verbrauch war sooo ungewohnt, das ich oft Gefahr lief Luft zu saugen.

Mychron4 Ganganzeige

Verfasst: So 2. Dez 2012, 12:10
von Shanghai-Racer
Du brauchst die e-box Gold oder Extreme, mit der MyChron Expansion Box geht es nicht.
Data Hub benötigst du nicht.
Dazu das RPM Signal und einen Geschwindigkeitssensor an der Hinterachse.

Das mit dem Kalibrieren ist ganz einfach, nur am MyChron die alte kalibrierung löschen und los gehts auf die Strecke, alle Gänge durchschalten (den 1. kannst du vernachlässigen) und nach spätestens 2 Runden hat er die kalibrierung gefressen.
Ich empfehle dir 4 Magnete auf die Achse zu kleben, hab auch die Möglichkeit mit einzelnen Magneten und Elektro Isolierband gewählt.

Die Ganganzeige ist super Genial um dich auf einer neuen Strecke oder bei einem krassen Übersetzungswechsel schnell zurecht zu finden.

Und zur Verzögerung, das ist falsch, ich kann keine erkennen, noch in der Kurve falls ich mich verschaltet habe zeigt mir das MyChron ob mein Gefühl richtig ist, oder ich mich getäuscht habe.

Meiner Meinung nach, absolut Empfehlenswert.

Mychron4 Ganganzeige

Verfasst: So 2. Dez 2012, 13:39
von pehaha
Ich bin von der Astro-Fraktion :tongue:

Beim hochschalten brauchst das eh nicht.

Das ist ein reiner Rechenprozess.

Möglich das Mycron erheblich schneller ist.

Wenn ich auf 10m 3 Gänge runter schalte, dann muss er 3 x neu rechnen.

Sei es drum......wenn man es haben will.

Mychron4 Ganganzeige

Verfasst: So 2. Dez 2012, 14:29
von Tom
Das mit mehreren Magneten ist eine gute Idee, Das probier ich mal mit dem Astro aus.

Der Alfano ist etwas träge mit der Berechnung und Anzeige. Vielleicht helfen doppelte Impulse.

Auf der Bahn hab ich allerdinge eh keine Zeit auf das Ding zu schauen. Bin schon froh, wenn ich merke, dass eine warnleuchte blinkt.

Das Schalten geht automatisch aus der Hand heraus. Wenn man dabei noch bewußt denken muss, dann ist man zu langsam und abgelenkt. Das Gefühl kommt aber nach kurzer Zeit ganz alleine.

Wenn sich jetzt noch die Kupplung im Falle eines Drehers "alleine" zieht, dann hab ichs Schalterfahren drauf :D

Grüße, Tom

Mychron4 Ganganzeige

Verfasst: So 2. Dez 2012, 14:42
von pehaha
Das mit den Magneten verstehe ich vom Sinn schon, haben wir am Fahrrad auch schon gemacht. Nur da hast du Speichen die du abzählen kannst.

Bei dem relativ geringen Umfang einer 50er Achse 4 Magnete genau zu platzieren.......... 8o

Und dann darfst du ja auch nur 1/4 des Reifenumfanges eingeben, sonst bekommst du Topspeed-Rekorde.

Ob die Ganganzeige so träge wegen dem 1 Signalgeber ist oder ob er intern so lahm ist.......müßte man testen.

Frage, wie wirkt sich Ungenauigkeit bei der Platzierung der Magnete aus?

Falsche Jahreszeit um das zu testen. Brrrrrr

Mychron4 Ganganzeige

Verfasst: So 2. Dez 2012, 15:59
von Prinzchen
Also benötige ich die eBox und den Geschwindigkeitssensor.
Und wie läuft das mit dem berechnen?
Muss ich Ihm das beibringen?

Dann kostet mich der Spaß mit der Ganganzeige ja 500€ !!!!

Mychron4 Ganganzeige

Verfasst: So 2. Dez 2012, 22:06
von Tom
500 Euro ... Willkommen beim Kartsport :D :D :D

4 Magnete finde ich auch zuviel. 2 Könnte man aber bestimmt gut im Ring plaziert bekommen, ohne sich zu sehr anstrengen zu müssen. ;) Und wenn die etwas ungenau sind, dann gleicht sich das jeden zweiten Messpunkt ja wieder aus. Eine Ungenauigkeit wirkt sich mit ca. dem Faktor 5 aus. Also nicht so schlimm, den Magneten 1mm falsch zu setzen.

Schönen Abend, Tom

Mychron4 Ganganzeige

Verfasst: So 2. Dez 2012, 23:45
von Deki#91
...das muss mit Extreme + Geschwindigkeitssensor gehen (ca. 330,- Euro). Ich fahre ab nächstes Jahr (weil das GPS etwas verzögert den Geschwindigskeitskanal anzeigt) auch mit einem Geschwindigkeitssensor und kann dir dann davon berichten ob es funktioniert bzw. wie gut es funktioniert.

Aber ehrlich gesagt brauche ich die Ganganzeige nicht oder schaust du beim fahren wirklich permanent auf das Display vom MC4 ?

Die Berechnung der Gänge aus Drehzahl und GPS-Geschwindigkeit funktioniert schon, aber die berechneten Daten sind nicht wirklich zu gebrauchen (ungenau und haben oft fehler).

Mychron4 Ganganzeige

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 01:46
von Shanghai-Racer
Zu den 4 Magneten, du kannst am MyChron eingeben, wieviele Magnete du hast, er nimmt dann einfach 4 Impulse für eine Umdrehung.
Der Umfang des Rades bleibt gleich.
Was ich gemacht habe, die Mangete jeweils Nord und Süd vertauscht.
Sprich beim 1. ist Nord oben, dann unten usw...

Zu der Positionierung, einfach von aussen drauf schauen, Versuchs mal, geht wirklich wunderbar.