Da passt der Rahmen einfach zum Reifen, der Strecke und dem Wetter. Da sitzt das Rohr einfach am passenden Ort.
Prinzipiell kann man sagen, dass man für jeden Reifen ein eigenes Rohr braucht. Dann, so ist meine Erfahrung, ist bei 15Grad Außentemp die Schwelle wo man das Rohr wechseln sollte. Der Asphalt ist die nächste Größe. Bestes Beispiel ist Wackersdorf. In der KZ2 kriegen die Italiener da meistens richtig einen eingeschenkt, weil Sie käufliches Standardrohr fahren.
Wenn man ne Granate rechts neben sich hat, ist das allerdings wurscht. Aber die kriegt man auch nicht so leicht

In der Summe reden wir da von 2-3 Zehntl in Bereich des nationalen Levels,
6-7 Zehntl auf internationaler Bühne im Rennbetrieb was Chassis und Motor ausmacht.
Vorausgesetzt man kann es dann auch umsetzen:)
Und da kommen dann die Kriterien für den Hobbypiloten ins Spiel. Unterstützung vor Ort und Qualität.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961