Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Katzendrach
Beiträge: 213
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:18
Wohnort: Bad Soden

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von Katzendrach »

Wenn das kommt werden die Kinder schon damit klarkommen (müssen).
Ob das Pädagogisch sinnfoll ist lasse Ich mal dahin gestellt sein.
Fraglich bleibt nur, wer braucht die neue Klasse wirklich ?? Aufraümen der Jetzigen Klassenvielfalt und alte Zöpfe abschneiden wäre wichtiger statt immer neue Klassen ins Leben zu rufen Man startet jetzt schon teilweise mit 20 Mann in 5 verschiedenen Klassen und da gibts es schon genug Zirkus .


Gruß Hagen
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von zcorse »

hahahahhahah a

das ist ja super das hab ich schon vor ca 2 jaren im Forum angesprochen.

Aber das ist von meine seite zu viel des guten.

Wieso sentzen wir sie nicht direkt in den RENNWAGEN mit 12 jahren.

Der AUTOMOBILE RENNSPORT SOLTE ERST MIT 18 zugellassen sein und so könnte auch der kart sport noch in ruhe weiter leben.

jedem das seine.

bye ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von MRacer5 »

Ich denke, wenn es Schalterjunioren gibt dann werden diese logischerweise in der Zeitenwelt der KF3 unterwegs sein.
Es macht in meinen Augen keinen Sinn, dass die Jungs noch schneller werden! Ich denke fahrerisch ist es schon eine Herausforderung, aber wird sie nicht überfordern.

Abwarten, mit Zeit kommt Rat!
Black Adrenalin
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von pehaha »

Beispiel Simon hier als Birelisti bekannt.

Simon hat m.W. nie etwas anderes als KZ gefahren. Er ist mit 13 einfach mit Schalter begonnen....und keinen gedrosselten.

Er ist Ende Sept 19 geworden (Glückwunsch nachträglich , Simon)

2007, also vor 5 Jahren war Simon gerade 14....als er einen neuen Streckenrekord für Hagen aufstellte........der ist auch noch nicht wieder geknackt worden, obwohl die Strecke durch Umbau schneller geworden ist.

Also das Alter muss nichts aussagen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
F4B
Beiträge: 164
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 16:51
Wohnort: Brühl

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von F4B »

wäre nur noch eine Klasse mehr, die kein Mensch braucht...
Habe mich mal mit einem Bekannten aus der MX Szene unterhalten und der meinte er findet Kartsport schon gut aber es fehlt der Durchblick was die Klassen angeht (recht hat er da).

Ausserdem sind die KF3 schon verdammt schnell zur KF2 teilweise unter 1sek Luft. Wo sollte sich da ein Juniorenschalter positionieren? Wiedermal totaler Firlefanz der nur dem Sport schadet. Zudem wenn jemand halbwegs gut KF3 gefahren ist kommt er nach 2-3 Streckentagen auch schon gut mit einem (Senioren)Schalter zurecht.
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von 42er »

Prinzipiell habe ich nichts dagegen, aber es gibt schon zu viele Klassen. Bambini-KF3-KF2-KZ wäre als Staffelungsmodell schon gar nicht schlecht, wären die KF3 nicht viel zu schnell. Da ist diese Klasse überflüssig.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von karkar »

Das kann man aber doch so pauschal nicht sagen.
Wenn wir mal davon absehen, dass der Kartsport den Jungs einfach Spaß machen soll, dann soll der Juniorenbereich doch auf das "wahre" Leben vorbereiten. Deshalb war doch auch die World Formula so unbeliebt und die Bambini voll. Kommt man aus der WF kennt sich kein Fahrer oder Vater wirklich mit Vergaser einstellen und 2-Takt aus, kommt aber im Lizenzbereich fast nicht drum herum 2-Takt zu fahren. Was spricht also jetzt dagegen, wenn man mit 16 sowohl Kf als auch Kz fahren darf, schon vorher das schalten und bedüsen zu üben. Vielleicht zum Start der Laufbahn die Rotax Minimax, dann eben die KZ2 Junior und danach Kz2. Wäre für mich ein durchaus logischer Weg, wenn denn das Reglement die Motoren uaf ein einigermaßen fahrbares Niveau drosselt. Und ich halte 10 Jahre, wie Nero das beschreieb hat, auch für eindeutig zu früh. Mit 12 finde ich das ok, denn wie peter schon sagt, mit 14 kann man nem vernünftigen Fahrer sogar nen KZ2 geben, ungedrosselt.

Gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von powerspayk »

Wen ein Kind mehrere Jahren Kart Erfahrung hat dann ist die Schalter klasse ein super Sache und das müssen die Eltern entscheiden oft das geht oder nicht!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von 2TTuner »

Darf ich mich hier auch mal zu Wort melden.

Ich verstehe alle , die bedenken zu dieser Klasse haben. Aber alle, die sich ernsthaft mit dem Thema auseinander gesetzt haben waren am Schluß begeistert.

Wir haben das auch schon getestet.

-Die Zeiten sind langsamer als bei den KF3
-Es werden harte Reifen vorgeschrieben, somit ist die Querbeschleunigung geringer als bei den KF3
-Der Start wird fliegend sein
-Im ganzen ist die Technik für einen normalen Vater einfach zu beherrschen, keine Ausfälle wegen, Kabelbaum, Anlasser, Batterie, oder Kupplung. Selbst der Vergaser ist einfach ab zu stimmen.
-Der Motor ist haltbar.
-Ich denke für den normalen Kartfahrer wird diese Serie um einiges billiger als die KF3
- Wie schon oben erwähnt worden ist einige gehen mit 15 in die Formelklassen und lenken ganz andere Raketen.


Ich selbst mache auch noch MX Motoren von 50 bis 125 ccm, und mein Patenkind von 10 Jahre fährt mit einer KTM SX 65 Rennen. Was die Jungs hier in den Juniorklassen leisten müssen ist um einiges schlimmer als im Kartsport.
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von powerspayk »

Und welche Motoren werden dar Gefahren?

Ich möchte ein KTM 80 SX Motor verwenden,Chassis aus der Mini Max klasse und das muss eine super Kombination sein!

Ideen waren ein Rotax 122 zu verwenden nur der braucht viel Drehzahl und das ist im Anfang nicht so gut ?(
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“