neue Lärmgrenzen KZ

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

neue Lärmgrenzen KZ

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

@---> Shanghai

Abwarten,da wirds auch nicht besser.
Ich bin..........siehe links
Shanghai-Racer
Beiträge: 295
Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
Wohnort: Gottmadingen

neue Lärmgrenzen KZ

Beitrag von Shanghai-Racer »

Bis dahin bin ich Kartrentner, der Track auf dem F1 Gelände ist noch nicht mal CIK-FIA approved... das ist noch ein weiter weg
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

neue Lärmgrenzen KZ

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Und bis dahin fahr ich dann mit´m Rollator, wahrscheinlich elektrisch betrieben, so wie die Karts.
Kann mir aber egal sein, denn hören werde ich eh nix mehr. :D

Ich kann mir nicht vorstellen, das in Kerpen das so gehandhabt wird, jedenfalls wurde ich noch nie zu einer Messung rangezogen. Da ist so manches Auto eines Besuchers lauter als drei Karts zusammen ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

neue Lärmgrenzen KZ

Beitrag von KRV »

108dB sind der Grenzwert der CIK, nach ihrem Messverfahren.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

neue Lärmgrenzen KZ

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Ist das auch der Grenzwert, wenn sich Ralle Schumacher per Hubschrauber einfliegen lässt ?

Mehr als einmal erlebt ... ;)
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

neue Lärmgrenzen KZ

Beitrag von Tom »

@Peter

Ja ja Peter, die Menschen sind leidensfähig :rolleyes:

Das mit dem Sprit ist aber ein ganz anderes Ding. Obwohl, die Leute werden genau so verarscht. Nicht der Sprit ist teuer und auch nicht die Mineralölkonzerne sind die bösen Buben. Das wird nur immer so dargestellt.
Unser Staat ist der eigentliche Preistreiber. Der Warenanteil, also das Mineralöl, ist doch verschwindend klein. Da ist selbst Steuer auf die Steuer drauf. Unglaublich eigentlich, dass etwas mehr wert ist, wenn man es mit Steuer belastet.

Aber ich darf nicht zu sehr schelten. Denn eigentlich müßte ich mit Heugabel und brennender Fackel gegen Berlin ziehen ...

Und warum tue ich es nicht. Weil es mir noch viel zu gut geht :O :O :O
Und deshalb ruft auch jeder nach einem, der es in die Hand nimmt. Den wird es aber nicht geben, da muss man selbst was tun.

Und dann fahre ich halt mal nicht an die Bahn um die Ecke, sondern konsequent wo anders hin! Oder ich akzeptier, dass ich verarscht werde.
So wie jedes mal beim tanken ...

So far, wir kommen vom Thema ab. Lärmschutz ist wichtig, wird von mir auch unterstützt, aber bitte nicht so.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

neue Lärmgrenzen KZ

Beitrag von pehaha »

Nee, Tom, da sind wir uns schon einig und wundern uns auch nicht, warum die F1 als einzige MS-Gattung noch so ungebremsten Höllenlärm machen darf.

Die Schalter sind auch die Königsklasse, aber halt NUR Kart.

Ich bin kürzlich freiwillig von der Bahn, als mir an einem klassischen 100er Auspuff das Ausgangsrohr (das einzige was dort dämpft) gebrochen ist.

Dagegen war neulich ein Schalter bei uns, zum Glück ein Gelegenheitsfahrer, der seine ESD bewußt klein und laut geändert hat.

Darauf mal angesprochen, ja erfand das gut, er will ja was hören...das war bestimmt so ein 118db Freak.

108db sind ja auch nicht wenig und sollten auch ohne Auspuffbögen erreichbar sein.

Wo könnte man denn das mal messen, wie laut man ist.
Bei uns in Hagen interessiert das keinen, bisher.

Obwohl da eine Menge Häuser dicht dran stehen. Die Bahn hat Bestandsschutz....noch.

Zu den 100er Zeiten hatte es mehr Beschwerden gegeben.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

neue Lärmgrenzen KZ

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

"Zu den 100er Zeiten hatte es mehr Beschwerden gegeben. "

Klar, da waren es auch ein paar mehr Leute, die Kart fuhren. Heute fahren
doch nicht mal mehr die Hälfte der Fahrer, die in den Jahren 1994-2000 gefahren sind. Beispiel:
Harsewinkel NAKC im Jahr 1994: 160 Starter.
Harsewinkel NAKC imJahr 2012: 55 Starter

Die paar Jungs, die in Hagen rumrutschen sind doch kaum noch der Rede wert. Da sind die Besucher mit Ihrer Kravallmoppeds lauter.

Ganz ehrlich, ich finde es gut mit der Lärmbeschränkung. Beim EurokartCup
in Kerpen war die Klasse der Schalter und Wankelfahrer mit Anstand die lauteste Klasse. Und mich hat der Lärm echt genervt, als böser 100er Fahrer....

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

neue Lärmgrenzen KZ

Beitrag von pehaha »

@Sven, ich hab hier Wetten abgeschlossen.....das du dich mit den 100er angegriffen fühlst. Nur so schnell hatte ich noch nicht mit dir gerechnet. :tongue:

Ich rede aber von anderen Dimensionen....1994 war grad gestern.

Ich berichtige mich
Zu den Luft gekühlten 100er Drehschieber-Zeiten hatte es mehr Beschwerden gegeben.

Zu den Zeiten war Kartsport eigentlich unerschwinglicher als heute, aber sicher war damals mehr los.Damals gabs nur 100er und schon paar 125er Schalter.Ich rede von Zeiten, als Sven noch ganz klein war. :tongue: WM 1976 und früher

Wie viel Jungs in Hagen rum rutschen ist doch egal, es bedarf nur EINES Querdenkers , nur 1 Nörgler der sich gestört fühlt....siehe Büren.

Anwohner oder Behörden ist das Schittegal, wer den Lärm verursacht, die gehen nach Richtwerten.

Und von daher ist es Gängelei, einen Dämpfer vorzuschreiben, der wohl kaum den Erfolg bringt und noch keiner weiß, woher die Dinger kommen sollen.

Nur laut Statement Genk:
Since this particular problem does not only affect the tracks in Belgium, there has been concertation with other international racing tracks, and together we decided that we will implement this new CIK rule from this moment on.

Auf der HP von Kerpen ist nichts derartiges zu lesen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

neue Lärmgrenzen KZ

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

ich fühl mich doch garnicht angegriffen. Dafür müsste mich der Vorschlag aus
Genk ja persönlich betreffen. Tut er aber nicht, da mir KZ-Karts eigentlich völlig
egal sind. Und, der Beitrag ist schon seit gestern hier drinne...ich hab nur so wenig Zeit, zur Zeit. :D

Luftis: Da gebe ich dir uneingeschränkt recht.

1976. jau da war ich klein. Aber, das ist noch viel länger her...

Der eine "Querdenker" hat Harsewinkel das leben schwer gemacht, oder besser: macht es noch immer.

Ich kenne also das Problem sehr genau.

Und, als Beispiel: HAS... Eine Bahn fing mit dem Quatsch an und fast alle haben nachgezogen. Und genauso wird es mit dem Dämpfer kommen.

Dann ist es egal, ob Mann/ Frau nur Hobby fährt oder Rennen.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Antworten

Zurück zu „Allgemein“