Hinterachse- Bruch
Hinterachse- Bruch
Bei Prespo Achsen siehst du die Härte an der Farbe innen außen
- Silber-Kart
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
Hinterachse- Bruch
Danke, der Farbe ist Gelb
- Silber-Kart
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
Prespo Hinterachse „ihnen Gelb“ har ein Härtegrad von 500 N/
Der Prespo Hinterachse „ihnen Gelb“ har ein Härtegrad von 500 N/mm² (medium). Ich kann davon ausgehen, dass der Prespo Hinterachse härter ist als der gebrochene Hinterachse „A, Hersteller unbekannt“.
Eine „A“ Hinterachse wird deutlich unter den Härtegrad von 500 N/mm² haben, eher in Bereich von 200-300 500 N/mm².
Eine „A“ Hinterachse wird deutlich unter den Härtegrad von 500 N/mm² haben, eher in Bereich von 200-300 500 N/mm².
RE: Prespo Hinterachse „ihnen Gelb“ har ein Härtegrad von 50
Das ist übrigens die Zugfestigkeit, nicht die Härte.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Hinterachse- Bruch
Das sind eh alles Halbwahrheiten, die da in den Katalogen und Angaben stehen.
Die Steifigkeit einer Achse und die wird dort meist suggeriert, hängt vom E-Modul und der Werkstückgeometrie/Querschnittsfläche ab und nicht von der Zugfestigkeit.
E-Modul eines Baustahls ist nicht viel anders als der einer Standardachse.
Das bedeutet, dass sie sich genau so durchbiegt.
Je nach Zugfestigkeit, aber dann halt höher belastet werden kann, bevor sie bricht, bzw. die elastische Verformungsgrenze übersteigt.
Hohe Zugfestigkeit neigt zum abreißen, niedrige zum dauerhaften verformen.
Die gelbe Prespo HQ Achse wird als hart angegeben, entspricht in der Zugfestigkeit den Achsen von Freeline und anderer Hersteller, die unter mittel angeboten werden.
Grüße, Tom
Die Steifigkeit einer Achse und die wird dort meist suggeriert, hängt vom E-Modul und der Werkstückgeometrie/Querschnittsfläche ab und nicht von der Zugfestigkeit.
E-Modul eines Baustahls ist nicht viel anders als der einer Standardachse.
Das bedeutet, dass sie sich genau so durchbiegt.
Je nach Zugfestigkeit, aber dann halt höher belastet werden kann, bevor sie bricht, bzw. die elastische Verformungsgrenze übersteigt.
Hohe Zugfestigkeit neigt zum abreißen, niedrige zum dauerhaften verformen.
Die gelbe Prespo HQ Achse wird als hart angegeben, entspricht in der Zugfestigkeit den Achsen von Freeline und anderer Hersteller, die unter mittel angeboten werden.
Grüße, Tom
Hinterachse- Bruch
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Silber-Kart
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
in den Bruch Bereich sind alte Schäden zu sehen
Edit: Du brauchst nicht in jedem Thema den gleichen Beitrag schreiben, 1 mal reicht.
Gruß Katana
Gruß Katana
- Dateianhänge
-
- Kart_046.jpg (123.32 KiB) 443 mal betrachtet
Neue Achse
Servus..
Bei mir ist die Achse jetzt auch komplett verschlissen, jetzt stell ich mir die frage was für eine ich mir kaufen soll..
Habe ein Crg Road rebell Chassi mit Rotax Super Max
Ich wiege so um die 100Kg und bewege das Kart im Hobbybereich..
vielleicht kann mir wer weiterhelfen...
verbaut war eine 1060mmx2 Achse hersteller und härte unbekannt
Bei mir ist die Achse jetzt auch komplett verschlissen, jetzt stell ich mir die frage was für eine ich mir kaufen soll..
Habe ein Crg Road rebell Chassi mit Rotax Super Max
Ich wiege so um die 100Kg und bewege das Kart im Hobbybereich..
vielleicht kann mir wer weiterhelfen...
verbaut war eine 1060mmx2 Achse hersteller und härte unbekannt
Keine Auswirkung
Dieter Doeblin belegt in seinem Buch Kart-Technik, dass die praktische Auswirkung unterschiedlicher Achshärten zu vernachlässigen ist. Das Biegeverhalten ist bei allen Achen bis auf die dritte Nachkommastelle gleich.
To finish first you must first finish...
- Deki#91
- Beiträge: 2150
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Hinterachse- Bruch
Wie oft sollte man die Achae tauschen ?