Seite 2 von 3
Maxter Formula 5 Schaltkart
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 14:44
von bm2904
Original von karkar
Bei dem Preis sofort zuschlagen!
Ein neues Schaltkart mit Digizündung, Kühler und allem drum und dran für 6500€ ist geschenkt! Wenn du dir das aus KZ2 Material selbst zusammenstellst liegst du immer bei 10000€ oder noch mehr. Selbst wenn der Motor nicht so stark sein sollte, dann lässt du ihn eben nach 2 Jahren oder so bearbeiten. Das sind vielleicht nochmal 1500€, aber damit hast echt ein Klasse Kart!
Hätte ich nicht letztes Jahr was neues gekauft wäre das jetzt ganz oben auf meiner Liste, schick ist es nämlich auch noch.
Gruß
karkar
Genau sowas wollte ich hören
Ich glaube anfangs habe ich andere Probleme wie einen zu "schwachen" Motor - das stimmt.....

Maxter Formula 5 Schaltkart
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 09:09
von MRacer5
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Maxter der auf dem Kart verbaut wird hat nicht 6 sondern 5 Gänge.
Hatten auf der IKA bei Prespo mal nachgefragt. Ich würde empfehlen dort mal anzurufen! Maxter und CRG gehören zusammen. Das wird keine Neuentwicklung und nix gebasteltes von Maxter sein, sondern ein Kart das von CRG gebaut wird.
Ich glaube die Rahmenführung war nicht direkt eins der CRG sondern dem früheren Vanspeed und dem heutigen Kali´Kart ähnlich. Lieber nachfragen!!
Optisch sah es wirklich gut aus und auch der Rest ist, wie oben geschrieben, bewährtes Material. Ich würde nur das mit den Anzahl der Gängen abklären.
Ansonsten wird man mit dem Kart richtig viel Spaß haben.
Nur für Rennen wird´s schwierig, da müsste dann ein normaler KZ Motor drauf, aber Rennen hast du ja schon ausgeschlossen.
Maxter Formula 5 Schaltkart
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 09:17
von psycho
Hallo,
der Motor hat auch 6 Gänge.
Hab ich im Netz gefunden.
“The kart is going to be used in a new one-make championship reserved to gearbox karts, which seems to be particularly appealing given the interest aroused by this kind of motorization all around the world. The chassis of the new kart is produced by CRG under the Maxter brand and, of course, is powered by a Maxter KZ engine, which can beused both with 4 and 6 gears. The transformation from 4 to 6 gears – or theother way round – can be operated simply turning a pin.
Maxter Formula 5 Schaltkart
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 09:23
von MRacer5
Habe eben nochmal dem m-xl Artikel gelesen.
Juniorversion: 4 Gänge 27 PS
Seniorversion: 6 Gänge 40 PS
Maxter Formula 5 Schaltkart
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 10:34
von bm2904
Die Gänge können mittels "Stellschraube" umgeschaltet werden von 4 auf 6 Gänge so hat es mir der Händler erzählt. Ob man das braucht glaub ich eher weniger....
Ist der Motor bzw. dessen Einstellung für einen Schaltkart - Anfänger geeignet ? Ich brauch nicht die beste Abstimmung/Einstelltung, lass den lieber ein wenig fetter laufen anfangs....
Maxter Formula 5 Schaltkart
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 10:44
von MRacer5
Ich denke, egal wie lange man schon Kart fährt ist das perfekte Abstimmen eines Schaltkartmotors erstmal eine gewisse Herausforderung.
Hier im Forum gibt´s viele Threads dazu! Man sollte sich die Funktionsweise des Dell´Orto-Vergasers bewusst machen! Er funktioniert eben anders als die Vergaser auf ICA/KF2 Motoren.
Man kann mit ein paar Tipps aber den Motor schon relativ gut abstimmen und fahrbar machen. Das Problem ist hierbei ist man im Teillastbereich zu fett fängt das Kart über den Motor an zu bocken. Die Leistung tritt schlagartig ein und wenn´s zu stark wird nicht umsetzbar. Man muss also schon in die Nähe einer guten Vergaserabstimmung kommen.
Jedoch ist dies, ein gutes Basissetup vom Händler oder Bekannten vorausgesetzt, relativ gut machbar!
Auf dem DD2 muss man sich doch auch mit dem Dell´Orto auseinandersetzen oder?
Maxter Formula 5 Schaltkart
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 14:09
von bm2904
Der DD2 gehörte nicht mir sondern meinem Bruder. Auch er musste eigentlich nie (selten) am Vergaser rumdüsen.
Beim Rotax Max sowieso, da konnte ich locker bei +/- 10° die gleiche Düse fahren im Hobbybereich....
Maxter Formula 5 Schaltkart
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 17:50
von pehaha
beim Rotax arbeitest du mehr oder weniger nur mit HD.
Gibt auch Tabellen dafür.
Beim KZ.........ach lies doch einfach mal alles über Kolbenbilder und Bedüsungen.
Findest als im Schaltkart-Bereich.
Ist schon diffiziler als Rotax.
Maxter Formula 5 Schaltkart
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 23:27
von domiweber
Konnte heute meinen Formula 5 abholen und ging danach gleich fahren damit.
Doch leider dreht der Motor nur bis 10800 Umdrehungen. Danach beginnt er zu schiessen/Zündaussetzer...
Ist mein erster Schaltkart und darum für mich noch etwas schwierig zu beschreiben.
Hab mit 165er Düse begonnen und danach runter bis auf 152. Abgastemperatur war dann auf 570 Grad aber wenn der nur bis 10000 dreht wohl viel zu mager. Mit der Nadel hab ich auch verschiedene Einstellungen versucht aber nützte auch nichts.
Kerze hatte ich verschiedene IW31 getestet und wurde auch nicht besser.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Werde mich nächste Woche natürlich nochmal mit dem Karthändler in Verbindung setzen. Aber wenn jemand vielleicht gleich eine gute hätte, wär das super

Maxter Formula 5 Schaltkart
Verfasst: So 27. Apr 2014, 01:32
von Dicker1488
Hallo,
Ich denke du bist zu mager!
Deinem Motor geht wohl über 10k der Hafer aus
Interessant wär jetzt natürlich die komplette Vergaserbestückung vorallem der Stock.
Versuch mal ne 170er HD und nen DQ 269er stock, damit müsste er zumindest laufen,
Wobei ich gestehen muss das Maxter nicht mein Fachgebiet ist :S
Und ne andere Kerze wär auch gut, ne Denso IW31 fährst du wenn überhaupt im Hochsommer,
Im Moment würd ich ne IW27 probieren, wenns etwas wärmer wird ne IW29.
Grüße
Daniel