Seite 2 von 2

"Du" oder "Sie"

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 14:00
von kaiGB
Original von pehaha
man muss aber nicht ALLES nachmachen, finde ich.
Stimmt zwar aber ich wette, dass es so kommt – eben auch aus den geschilderten Gründen.
Original von pehaha
Unsere Sprache ist schon so viel vergewaltigt worden.
T-Kom und Co sei es gedankt.
Allerdings. Das fängt an mit dem köstlichen/komischen „Handy“ und hört auf (hoffentlich!) mit diesem neuen deutschen Wort, welches ich neulich in einer Präsentation einer deutschen Bank las: „Supportunterstützung“ - unglaublich aber wahr. „Serviceleistung“ war schon schlimm genug!

"Du" oder "Sie"

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 14:43
von pehaha
Nee, Charles, am Geld kann man keine Höflichkeitsfloskeln fest machen, ich denke der merkte einfach, das hier ein Geschäft ansteht.
Und das sein " Na Alter, was brauchste denn? " nun schlecht sein könnte.

Auf der Bahn wird auch kein Klassen-Sie oder DU geben.

Begleiter, Verwandtschaft oder die Eltern von jugendl. Fahrern würde ich allerdings auch nicht duzten. Das sind 1 x Außenstehende...oder halt Eltern.

Etwas Höflichkeit kann nie schaden.

Zu viel Duzfreundschaft kann auch nerven.

Einfach nach Bauchgefühl.

Achja, zu dem Buch........man kann auch ohne Anrede fachlich etwas erklären.

Ich hab hier 2 Bücher eines anderen Forenmitglieds vorliegen, da kommt kein Du oder Sie vor.

Alles eine Sache des Schreibstils.

"Du" oder "Sie"

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 15:26
von Stibbich
Schön war es auch immer bei Vettel und Ebel, zumindest im TV.

Ebel: Sebastian, was können Sie heute....
Vettel: ...du siehst heute aber auch wieder schick aus...

Ebel siezte und Vettel duzte. Jetzt in Monaco hab ich das erste mal gehört das Ebel den auch geduzt hat.

"Du" oder "Sie"

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 17:05
von Ehemaliger User 7
""""" am Geld kann man keine Höflichkeitsfloskeln fest machen """""

Oh Oh, Peter, da sieht die Realität aber nun ganz anders aus ...

... vor nicht allzu langer Zeit bin ich mal mitm Mopped und mit einer meiner wirklich prähistorischen Lederkombi in die City gefahren. Da sind mehr Fliegen drauf zu sehen als Leder, aber ich kann mich von dem Teil einfach nicht trennen. :O Jugenderinnerung, aber sie passt halt noch. :tongue:

Incl. Kutte. Hatte ich einfach Bock drauf, obwohl ich zwei neuere Kombis habe.

Jedenfalls wollte ich in ein sündteures Juweliergeschäft gehen, eins von denen, die immer abgeschlossen sind. Der Türsteher sah mich, das der nicht direkt die Polizei gerufen hatte, war es.

Kurzum, Zutritt verweigert.

Als ich ihm jedoch meine "Kartjeh-Uhr" :D am Handgelenk zeigte, für die man sich auch einen Kleinwagen kaufen könnte, ich symbolisch mit einem Schraubendrehergriff signalisierte, diese Cartier müsse repariert werden, jaha, was glaubst Du was passierte ?

Die Tür ging auf und wurde sogar gebeten, mich mit meiner von Fliegen behafteten Kombi auf deren güldenen Sesseln zu setzen. 8o

Jaja, Kleider machen Leute, ich weiß ...

Das zum Thema Höflichkeit :D

Original von pehaha
Auf Golfplätzen (und nicht nur dort) gibt es das "Tages-Du"........auch nicht schlecht.
Hab´ mal nachgelesen, das gibt´s ja tatsächlich. 8o

Ja, wie bescheuert ist das denn ???

Da bin ich froh, das ich kein Golf spiele, sondern noch ... habe. Ihr wisst schon was ich meine. :D :D :D


Ich denke aber auch, das sich das ganze ein wenig lockern wird.

Kleine Kinder kennen ja auch nur das Du.
Und warum sollte ich nun beispielsweise Freunde meines Sohnes (nun 16), welche ich seit dem Krabbelalter kenne, nun dazu auffordern, mich siezen zu müssen ?
Das hat man früher so gemacht, aber Heute ??

Und wenn der deutlich ältere Herr anner Kartbahn mit seinem Wankel wesentlich schneller ist als ich, dann zolle ich ihm meinen Respekt und sage zu ihm anerkennend: "Wahnsinn, wie gut DU noch drauf bist." ;)

"Du" oder "Sie"

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 17:36
von xray
Bin der Meinung das es auch ne Sache des Tonfalls ist.
Ein freundliches DU oder ein muffliges DU...

Ich persönlich spreche fremde die deutlich älter sind erstmal mit Sie an. Gleichaltrige und jüngere nur per Du.

So hat man mir es beigebracht :D

Im Forum schreibt man mehr oder weniger anonym, da ist mir das egal wer am Ende der Leitung sitzt, da gibt es nur Du.

"Du" oder "Sie"

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 18:36
von Deki#91
...ich sehe das anderst, ich spreche grundsätzlich jeden per "Du" an, ausser ich möchte mit der Person nichts zu tun haben dann distanziere ich mich mit einem "Sie" und entsprechender Gestik.

Ich finde es nicht Respektlos wenn mich jüngere per Du ansprechen, wie gesagt ich sehe das eher so als ob er sich mit mir unterhalten will.

"Du" oder "Sie"

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 19:00
von seeboth
Ich habe viele Jahre Golf gespielt aber ein 'Tages du' ist mir nicht untergekommen :D
Da bleibt es beim 'Sie' was ja auch ok ist.
Auf der Kartbahn ist es manchmal etwas komisch da man sich mit 44 Jahren schnell vorkommt als wolle man der besonders lässige sein und von den 'jungen' deswegen geduzt werden... Bei mir im Job ist das Du ganz normal und bei ähnlich 'alten' empfinde ich es als normal. Nur bei den jungen da kommt es manchmal komisch rüber.... Besonders wenn die jungen einen weiter Siezen. Aber generell - ist 'Du' am unkompliziertesten?

"Du" oder "Sie"

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 19:09
von Vogt
Also da ist schon was dran dass man Menschen die zumindest nach geld aussehen (so die Fraktion neuester 5er Bmw und Anzug) eher gesiezt werden.
Ich mache das ähnlich. Wenn allerdings ein 20 Jahriger mit lässigen Klamotten und tiefergelegtem Polo kommt dann fang ich garnicht erst mit dem Sie an.

Wobei ich das Sie auch nur bei Kunden oder Geschäften benutze. Und da geht es dann auch nach Alter und sozialer Stellung, also auch dem Geldbeutel. Und weil man den ja nicht immer sofort sieht, bei Neukunden generell.

Und dann noch ein bisschen nach Bauchgefühl. Oft merkt man ja gleich nach der ersten Sätzen wie sein Gegenüber so eingestellt ist.

Hobby und Privat ist immer per Du. Und auf Ämtern immer Sie. :tongue:

"Du" oder "Sie"

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 19:19
von pehaha
Das schweift hier fürchterlich ab. :tongue:

Weil....Kartbahn......oder was auch immer, Geschäftsleben und Umgangsformen zu anderen Mitbürgern, das sind 2 Paar Schuhe.

Türsteher, wo auch immer, haben einen Job zu erfüllen und befolgen Anweisungen, zum Schutze des Betriebes, der sie bezahlt.

Gerade Juwelieren haben letzter Zeit nichts zu lachen.

Mensch nicht an ihrem Outfit, ihrer Sprache oder Nationalität zu beurteilen fällt auch mir , zugegeben nicht immer leicht, hab da aber schon oft Lehrgeld gezahlt.

Die deutsche Sprache bietet nun mal beide Möglichkeiten und ich hoffe sehr, es bleibt so wie es ist. Das ich mir aussuchen kann, wem ich verbal zu verstehen gebe, ich möchte Distanz oder Nähe.